Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Land & Leute»Recht»Rechtsanwalt Rathenau»Das Ende der Alojamento-Local Vermietungen an Touristen? – Teil II
Rechtsanwalt Rathenau

Das Ende der Alojamento-Local Vermietungen an Touristen? – Teil II

Von agasparFr. 30. Juni 2023Aktualisiert:Mo. 29. September 20255 Min Lesezeit

Der portugiesische Oberste Gerichtshof hat am 22.03.2022 (Rechtssache Nr. 24471/16.4T8PRT.P1.S2-A-RUJ) entschieden, dass Apartments grundsätzlich nicht kurzzeitig an Touristen vermietet werden dürfen (sog. Alojamento Local; kurz: AL). Aufgrund der weitreichenden Auswirkungen dieses Urteils hat ESA den Experten im Immobilienrecht, Dr. Alexander Rathenau, dazu im Mai 2022 interviewt. Heute, 30. Juni 2023, haben wir Dr. Rathenau erneut zu diesem Thema befragt. Grund dafür ist, dass der portugiesische Gesetzgeber an einem umfassenden Gesetzestext im Rahmen der „Mais-Habitação“-Agenda der Regierung arbeitet. Es steht bereits fest, dass es zu Einschränkungen in der Zulässigkeit der AL-Vermietung von Wohnhäusern und Apartments kommen wird. Viele unserer ESA-Leser fragen sich deshalb, ob und wie sie in Zukunft ihre Immobilien vermieten können, sollte ein Verbot eintreten. Dazu haben wir den Experten befragt.

Herr Dr. Rathenau, wissen Sie bereits, welche Einschränkungen es in Zukunft in Sachen AL geben wird?

Nein. Das Parlament diskutiert derzeit über Einzelheiten. Der aktuelle Gesetzesentwurf kann noch weiterreichende Änderungen erfahren. Ich schätze, dass in den nächsten drei Monaten der endgültige Gesetzestext vorliegen wird.

Welche sind die wichtigsten Änderungen, die der aktuelle Gesetzesentwurf vorsieht?

Der aktuelle Gesetzesentwurf sieht vor, dass die Erteilung neuer AL-Lizenzen bis Ende Dezember 2030 ausgesetzt wird. Davon nicht betroffen sollen Wohnhäuser sein, solange das gesamte Wohnhaus vermietet wird. Außerdem sind die Inselgruppen Madeira und Azoren sowie bestimmte Gemeindegebiete auf dem Festland mit einer geringen Bevölkerungszahl von dieser Regelung ausgenommen. Gemäß dem allgemeinen Wohnungsgesetz, das u.a. Richtlinien für den öffentlichen Wohnungsbau vorsieht, soll jedes Gemeindegebiet einen kommunalen Wohnungsplan aufstellen, der am Ende darüber entscheiden soll, ob neue AL- Lizenzen erteilt werden. Weiterhin ist vorgesehen, dass bestehende AL-Lizenzen, von denen aber kein Gebrauch gemacht wird, innerhalb von zwei Monaten nach dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes erlöschen. Ferner sollen bestehende AL-Lizenzen auch dann erlöschen, wenn die Immobilie veräußert wird. Bestehende aktive AL-Lizenzen sollen nur bis Ende 2030 gültig sein. Danach soll darüber entschieden werden, ob sie verlängert werden können. In Zukunft sollen solche Lizenzen jeweils nur für fünf Jahre gelten. Den Gemeinden soll die Entscheidungsmacht übertragen werden, über die Zulässigkeit von Verlängerungen zu entscheiden. Schließlich soll eine Sonderabgabe auf AL-Gewerbe erhoben werden.

Der portugiesische Oberste Gerichtshof hat am 22.03.23 entschieden, dass Apartments grundsätzlich nicht kurzzeitig an Touristen vermietet werden dürfen. Wird der Gesetzgeber hierzu keine Regelung treffen?

Auch dazu wird es eine neue Regelung geben. Dies betrifft Eigentümer von Wohneinheiten (Apartments), deren Teilungsurkunde nicht ausdrücklich eine gewerbliche Nutzung der Einheiten vorsieht. So gut wie keine Teilungsurkunde in Portugal sieht eine gewerbliche Nutzung vor, weshalb dieses Thema sehr relevant ist. Laut dem vorliegenden Gesetzesentwurf soll eine AL-Vermietung grundsätzlich auch möglich sein, wenn die Teilungsurkunde kein Gewerbe vorsieht. Sollte allerdings eine Mehrheit der Eigentümer gegen eine solche Nutzung sein, soll eine AL-Vermietung generell im Gebäude verboten sein. Gestern las ich in der Presse, dass die PS-Partei im Parlament vorgeschlagen hat, dass eine AL-Nutzung durch alle Eigentümer ausdrücklich genehmigt werden muss. Sollte dieser Vorschlag umgesetzt werden, so würde dies tatsächlich das Ende der AL-Vermietungen von Apartments bedeuten. Das letzte Wort wurde hier aber noch nicht gesprochen!

Hat derjenige, der in Zukunft seine Immobilie nicht mehr an Touristen unter dem AL-Gewerbe vermieten darf, eine Alternative?

Ja. Die klassische Vermietung von Wohnraum bleibt uneingeschränkt zulässig.

Aber was bedeutet das genau? Kann man dann seine Immobilie doch weiterhin an Touristen vermieten?

Es kommt hier auf die Frage an, wie eine (untersagte) Alojamento Local-Vermietung von der klassischen Vermietung abzugrenzen ist. Die AL-Vermietung ist ein Gewerbe, das in der Erbringung einer Dienstleistung, namentlich in der Beherbergung von Personen, besteht. Es wird vermutet, dass ein Alojamento Local vorliegt, wenn über das Internet oder sonstigen Kanälen, wie Reisebüros, eine Unterkunft für Touristen angeworben wird oder eine möblierte und eingerichtete Wohnung für Zeiträume von unter 30 Tagen angeboten wird und dabei über die einfache Übernachtung hinaus weitere Dienstleistungen inbegriffen sind, wie etwa die Säuberung. Diese Vermutung kann allerdings durch die Vorlage eines schriftlichen Mietvertrages, der ordnungsgemäß vor dem portugiesischen Finanzamt registriert wurde, entkräftet werden. Ein klassischer Mietvertrag über Wohnraum muss nach portugiesischem Recht schriftlich verfasst und aus steuerlichen Gründen beim Finanzamt registriert werden. Das klassische Mietrecht schränkt die Laufzeit eines Mietvertrages nicht ein, d. h. ein klassischer Mietvertrag kann auch eine Laufzeit von z.B. nur 14 Tagen haben. Nur bei Mietern, die das Mietobjekt als ihren gewöhnlichen und ständigen Wohnsitz nutzen, besteht eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Ein klassisches Mietverhältnis wird u.a. dadurch gekennzeichnet, dass der Mieter bestimmte Änderungen am Mietobjekt vornehmen darf, sich gegen Handlungen des Vermieters wehren darf, die dazu führen, dass die Nutzung des Mietobjektes eingeschränkt wird, der Mieter hat die Pflicht, die Wohnung auch tatsächlich zu nutzen, der Mieter kann das Recht haben, die Wohnung unterzuvermieten und Gäste zu empfangen, etc. Bei der AL-Vermietung hat der Mieter nur das Recht, die konkrete Wohneinheit zu nutzen, um dort zeitweise zu wohnen, namentlich dort zu übernachten, zu schlafen, sich auszuruhen, persönliche Gegenstände zu lagern, etc. Das Nutzungsrecht des Mieters ist bei weitem nicht so weit ausgestaltet wie bei einem klassischen Mietverhältnis. Wer demnach in Zukunft nicht mehr im Rahmen eines AL-Gewerbes vermieten darf, sollte sich überlegen, ob er nicht klassische Mietverträge mit seinen Kunden bzw. Mietern abschließt. Das Gesetz erlaubt dies. Die Abgrenzung zwischen AL/klassischer Miete ist nicht einfach. Da das Gesetz aber ausdrücklich vorsieht, dass die Vorlage eines vor dem Finanzamt registrierten schriftlichen Mietvertrages die Vermutung widerlegt, dass es sich um eine AL-Gewerbe handelt, ist der Weg über klassische Mietverträge möglich. Internetwerbung, die Einschaltung von Maklern etc., um Mieter zu akquirieren ist dafür zulässig. Bei der Registrierung des schriftlichen Mietvertrages wird eine Stempelsteuer i. H. v. 10 % eines monatlichen Mietzinses fällig. Auch die Besteuerung der Mieteinnahmen im Rahmen der Einkommensteuer unterscheidet sich von der AL-Besteuerung. Das klassische Mieteinkommen wird grundsätzlich mit 28 % besteuert. Auch hier sind allerdings Änderungen zu erwarten; die Steuer soll auf 25 % sinken. Je länger die Laufzeit des Vertrages, je geringer soll die Steuer ausfallen.

Herr Dr. Rathenau, wir bedanken uns für das Gespräch und werden Sie aller Voraussicht nach wieder kontaktieren, sobald der endgültige Entwurf des Gesetzes vorliegt.

alojamento local ferienvermietung gesetz gesetzesaenderung portugal private ferienvermietung vermietung touristen
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

Kurse / Unterricht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up