Aktuelle Nachrichten

Vor einem Jahr gab die Gemeinde Portimão bekannt, die ehemalige lota, z. Dt. die Fischauktionshalle, in Alvor sanieren zu wollen. Nun…

Im April lag die Bettenauslastung in der Algarve bei 60,4 %. Hélder Martins, Präsident des Hotellerieverbandes der Algarve (AHETA), spricht…

Im Spätherbst, Winter und Frühling regnet es in der Algarve normalerweise mehr als im Sommer. Nun beginnt wieder eine viel…

Zwischen 6. und 12. Mai wurden in der Algarve 8285 aktive Covid-Fälle gemeldet, das sind um 1747 mehr als die…

Silvia Cavelti, eine in der Algarve ansässige Schweizer Künstlerin (s. ESA 10/21), verwirklichte sich den Traum ein Kinderbuch zu schreiben.…

Zum 105. Jahrestag des Erscheinens der heiligen Mutter in Fátima am 13. Mai wurde im minifanal-Verlag „Fátima – Wunder und…

Klettern & Springen
Die Küste mit Adrenalin erleben Text: Anabela Gaspar in ESA 07/2021 Wandern, Klippenspringen, Klettern und Grotten erkunden – das ist…

Ein Neuer in der Algarve
Erfolg versprechend Ab kommenden Monat können die Weinberge und der Weinkeller von Arvad Wine, dem jüngsten Weinproduzenten der Algarve, besucht…

Digitale Nomaden
Zwischen Laptop und Surfbrett Krise mit neuen Chancen. Digitale Nomaden zieht es verstärkt in die Algarve Sommer, Sonne, Strand und…

Fliesenkunst
Handgefertigt und traditionsgetreu Text: Anabela Gaspar in 07/2021 Das Fliesenatelier Aresta Viva in Faro blickt auf 32 Jahre Firmengeschichte zurück,…

Himmelsspektakel – Unterwegs in den warmen Süden
Jährlich sind weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren unterwegs, davon etwa fünf Milliarden zwischen Europa…

Vom Aussterben bedroht
Von rund 110 endemischen Pflanzenarten auf dem portugiesischen Festland, sind fast die Hälfte, 53 Arten, vom Aussterben bedroht. Dies ist…

Monte da Vinha – Nichts als Käse
Ein Weichkäse eroberte den portugiesischen Gourmetmarkt und erhielt Ende 2019 bei den World Cheese Awards die Goldmedaille. Dahinter steckt Joana…

Alagoas Brancas: Schutzwürdiges Fleckchen
Im Rahmen des Welttages der Feuchtgebiete, das seit 1997 am 2. Februar in Gedenken an die Ramsar-Konvention, ein internationales Übereinkommen…