Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Kritik an Arbeitsrechtsreform

    Fr. 29. August 2025

    Schusswaffeneinsatz ausweiten

    Fr. 22. August 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil V

    Mo. 01. September 2025

    Ausländergesetz

    Fr. 29. August 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Straßenverbindung Alentejo – Algarve

    Fr. 25. Juli 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    UNESCO-Weltkulturerbe: Feste von Campo Maior

    Fr. 17. Dezember 2021

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Die Adega ÚNICA zieht um

    Di. 23. September 2025

    Faro: Tor zum internationalen Tourismus

    Mo. 15. September 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Fr. 01. August 2025

    Feste

    Fr. 01. August 2025

    Messen

    Fr. 01. August 2025

    Gastronomie

    Fr. 01. August 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Opernfestival in Loulé

    Do. 11. September 2025

    KULTURfest 2025

    Mi. 10. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Tag der offenen Tür im Palácio Gama Lobo

    Fr. 26. September 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Opernfestival in Loulé

    Do. 11. September 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Algarve: Baubeginn der Entsalzungsanlage

    Di. 05. August 2025

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Loulé leitet Ausweisung neuer Schutzgebiete ein

    Mi. 03. September 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Prosit! Amália Rodrigues
Kunst & Kultur

Prosit! Amália Rodrigues

Von agasparFr. 27. Mai 2022Aktualisiert:Fr. 27. Mai 20225 Min Lesezeit

Eine Jahrhundertstimme wird hundert

Wer sie einmal gehört hat, vergisst sie nicht. Amália Rodrigues‘ Stimme gehört zu den fünf besten Stimmen des 20. Jahrhunderts und ihr verdankt der Fado seinen Aufstieg bis zum UNESCO-Weltkulturerbe. In diesem Jahr feiert Portugal Amálias 100-jährigen Geburtstag

Text: Catrin George Ponciano   Fotos: Fundação Amália Rodrigues

Wenn wir geboren werden, um zu sterben, für was leben wir?”, fragte sich Amália oft, und brachte ihrer Traurigkeit über das Leben, das ihrer Meinung nach einzig dem Ende jeden Tag ein Stück näher rückt, in ihren Gedichten zum Ausdruck. Ihren lyrischen Versen vertraute sie ihre intimsten Gedanken an. Zwischen den Zeilen offenbaren sich ihre Ängste, verborgen in den Leerräumen, nicht in den niedergeschriebenen Worten.

Von ihrem Publikum zum Weltstar gekürt, von ihrer Nation zur Vorzeigefigur erhoben, von ihren Fans geliebt, so kannte und kennt die Welt die am 6. Oktober 1999 verstorbene Ikone des portugiesisch melancholisch poetischen Gesangs. Ihr Lächeln war berühmt, ihre Güte wärmte die Herzen ihrer Zuhörer und aller, die ihr begegnet sind. Niemand kann den portugiesischen Star jemals wieder vergessen, der sie singen gehört hat, gar live erlebt. Ihre Zuhörerschaft lag ihr zu Füßen, die Presse verglich sie mit der Callas, mindestens ein Weltstar, dabei war Amália eine durchweg schüchterne, zurückhaltende Frau, aber mit einer begnadeten Stimme.

Um Distanz zwischen ihrem Bühnendasein und ihrem Privatleben zu schaffen, zog sie eine klare Trennungslinie, und igelte sich über 30 Jahre lang ein in ihrem Haus in der Rua de São Bento 193. Ein -gelbes, typisch portugiesisches Stadthaus mit einem Atrium und einem Garten, das Amália ihr lar, ihr Heim nannte, und wo sie die Stille fand, nach der sie suchte, und die Privatsphäre, die sie nötiger brauchte als die Luft zum Atmen.

In ihrem ehemaligen Schlafgemach duftet es nach Rosenwasser, das Amália liebte, und damit ihre prächtigen, maßgeschneiderten Galakleider besprühte. Das Bett, bedeckt mit Spitzenkissen, das gesamte Zimmer scheint rosé und creme, in Seide und Satin. In einer Ecke steht ein tragbarer Altar, bestückt mit Fotos. Von ihren drei ehemaligen Ehemännern, ihrer Familie, wertvoll gerahmt neben Marienfiguren, ihr Rosenkranz, ihre Bibel. Vor dem Altar ein Knie-Höckerchen. Hier hat Amália gekniet und gebetet und Zwiesprache mit Gott gehalten, mit dem sie nicht immer eins gewesen ist. Dreimal wollte Amália ihrem Leben selbst ein Ende setzen, unerträglich schwer wog die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit, als immer lächelnd glücklicher Fado-Star zu erscheinen. Beruhigende Substanzen halfen ihr manchmal, nicht immer, den Gang auf die Bühne zu schaffen, das Amália-Lächeln auf ihre Lippen zu zaubern und die Menschen mit ihrer Stimme zum Weinen zu bringen.

Die Tränen ihres Publikums waren ihre eigenen, stets bloß heimlich geweinte Tränen, aber niemand hat ihre Trostlosigkeit jemals bemerkt. Bis auf ganz wenige, eng mit Amália Vertraute, wie ihre Gefährtin Estrela, die mit Amália 15 Jahre lang unter einem Dach gewohnt hat. Die Melancholie und die Traurigkeit über das sichere Ende des Lebens, waren Amálias Motor, ein einzigartiger, stimmgewaltiger Motor, der in jedem Amália-Lied zu Hochform auflief. Die Diva trug ihr Herz auf der Zunge und das machte sie zu einer unnachahmlichen Musikkünstlerin.

Ihr Haus ist heute ein Museumshaus mit einer eigenen Amália-Stiftung, aus deren Fonds sozial benachteiligten Menschen geholfen wird. Ihr Schlafgemach duftet nach wie vor nach Rosenwasser, der Chiffon, die Seide, die Plissees und die Spitzen ihrer Kleider rascheln in ihrem Boudoir und ihr persönliches Notizbuch liegt aufgeschlagen auf dem Nussholzsekretär, daneben eine Füllfeder, beinahe so, als käme Amália in wenigen Minuten nach Hause und würde ihre Gedanken zu Papier bringen.

Am 23. Juli 2020 würde Amália 100 Jahre alt. Das Jubiläum animiert dazu, der Fado-Ikone Portugals ein rauschendes Fest zu bereiten. Der Festrausch beginnt allerdings, durch die Konsequenzen der Pandemie, erst im Oktober anlässlich ihres Todestages mit einer Gedenkmesse auf der Herdade Amália in Brejão im Landkreis Odeceixe, Alentejo, gefolgt von einem Gedenkkonzert. Unter dem Motto „Amar Amália“ bieten Konzerthäuser in Guimarães, Porto und Lissabon einen Fado-Zyklus an, diverse Ausstellungen laden ein zu Amálias visualisierter Biografie. In Lissabon und im gesamten Land, können sich Amálias Fans auf eine eigene Route Roteiro Amaliano freuen, die die Orte in Portugal, die nach der Fado-Diva benannt worden sind, vereint.

Einen eigenen Gedenk-Zyklus in kleinem Kreis veranstaltet die Casa Amália rund um den hundertjährigen Geburtstag im Juli und den Todestag im Oktober, mit Fado-Kammerkonzerten, Poesie-Salons und anderen Aktivitäten rund um Amálias Leben und Wirken. Amália Rodrigues‘ Ruhestätte im Patriarchen-Mausoleum Panteão Nacional, sowieso eine Pilgerstätte für Fado-Fans, wird in diesem Herbst besonders großen Andrang erwarten, von Menschen aus aller Welt, die der Fado-Diva Portugals ihre Aufwartung machen.

International findet Amálias Gedenktag Aufmerksamkeit auf fünf Kontinenten, in eigens als Hommage an den portugiesischen Star initiierte Fado-Festivals in 18 Metropolen, in denen sie einst aufgetreten ist, unter anderen in Barcelona, Sevilla, Buenos Aires, Peking, Rabat, Rio de Janeiro und São Paulo. Die portugiesische Regierung ehrt ihre Bürgerin in einer eigenen Gala als Kulturbotschafterin der Nation und als Symbol für das musikalische Welterbe Portugals.

Bei der Post CTT gibt es demnächst die Amália-Briefmarke, die Musikindustrie legt eine eigene Serie mit vergriffenen oder bislang nie aufgenommenen Amália-Fado auf, und auch der Merchandising Markt plant ein eigenes Amália-Accessoire-Sujet mit Uhren-Kollektion, Brillenmarke und Weinkorken, der den von einer national bekannten Adega, passend zum Anlass gekelterten Wein verstöpselt – zum Prosit – auf die unvergessliche Stimme Portugals.  Parabéns Amália!

In ESA 07/2020

Fundação Amália Rodrigues
Casa Museu Amália
Rua de São Bento, 193
Di – Sa 10 – 18 Uhr
amaliarodrigues.pt/casa-museu

amália rodrigues amália stiftung Fado jubiläum portugal
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

EmraizArt Festival 2025

Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

Drittschlimmstes Waldbrand-Jahr

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up