Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Gastronomie»Die Königin der Fische
Gastronomie

Die Königin der Fische

Von agasparDi. 17. Mai 2022Aktualisiert:Di. 24. Mai 20224 Min Lesezeit

Kein Sommer ohne Sardinen

Text: Anabela Gaspar; Rezepte: Andrea Christ, in ESA 07/2021

Eine sardinhada gehört zu Portugal wie Strand und Sonne. Schon Portugals bekannteste Fado-Sängerin Amália Rodrigues hat die Sardinen besungen

Sagen wir es, wie es ist: Portugal hat den besten Fisch! Königin ist zweifellos die Sardina pilchardus, die vor allem im Sommer sehr begehrt ist. Nach einem Fangverbot seit Oktober, durften die Fischer ab Mitte Mai wieder Sardinen an Land bringen. Gerade rechtzeitig zur Saison, in der eine sardinhada ein absolutes Muss ist! Besonders zwischen Juli und August sind die Sardinen richtig fett und schmecken somit am besten.

Gefangen werden die Sardinen im flachen, offenen Gewässer in Küstennähe. Sie bilden große Schwärme, die sich tagsüber meist in Tiefen von bis 100 Metern aufhalten und nachts auf 10 bis 35 Meter steigen. Daher fahren die Sardinenfischer ab Mitternacht auf das Meer und halten Ausschau nach den Schwärmen. Heute erledigen Sonar und GPS die Arbeit, welche früher der pedreiro (Steinmann) ausführte, indem er die Wasseroberfläche beobachtete und kleine Steine ins Meer warf, um die Schwärme aufzuspüren. Ihre Formationen bringen das Wasser in Bewegung und die Schuppen glänzen im dunklen Wasser. Dann werden riesige Netze ausgeworfen, direkt wieder eingeholt und der Fang sortiert.

Noch vor vier Jahren empfahl der internationale Rat für Meeresforschung ICES ein 15-jähriges Fangverbot, da der Sardinenbestand vor Portugals Küste stark eingebrochen sei. Dieses Jahr legte ICES die Fangquote zuerst auf 10.000 t fest, erhöhte sie dann Ende Juni auf etwa 30.000 t. Bis November dürfen die Fischer den silbernen Fisch an Land bringen, dann gilt erneut Fangverbot.

Die Sardinenbestände mögen sich leicht erholt haben, aber die Fischer kämpfen mit den Vorgaben und mittlerweile gibt es nur noch einige wenige Sardinenfischer in der Algarve. Dennoch duftet es im Sommer überall nach gegrillten Sardinen und in jedem noch so kleinem Dorf findet man die Holzkohlegrills vor den Türen der Häuser. Dieser in der Sonne schimmernde Fisch wird aber nicht nur gegrillt gegessen. Es gibt unzählige schmackhafte Rezepte, mit denen sich die Hausfrauen viel Mühe bei der Zubereitung und der Konservierung geben. Bei der Recherche zu diesem Artikel haben wir uns in die Geheimrezepte von Dona Gracinda, Frau des Sardinenfischers Miguel, und Dona Isabel, einer Bauersfrau aus dem Landesinneren, einweihen lassen.

Gefüllte Sardinen-Röllchen nach Dona Gracinda

Zutaten für 4 Personen:
1 kg frische Sardinen
6 Knoblauchzehen
8 El Olivenöl
1 Bund Koriander
100 g Paniermehl
100 g gehäutete Mandeln
100 g geriebener Ziegen- oder Schafskäse
100 g weicher Ziegen- oder Schafskäse
4 kleine Tomaten
1 kleine Dose Sardinenpaste
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Sardinen bäuchlings aufschneiden, ausnehmen und den Kopf und die Mittelgräte entfernen, vorsichtig aufklappen und die Schwanzflosse erhalten. Die Innenseite leicht Salzen.

Füllung:
Mandeln in der Pfanne anrösten und fein hacken.
Kleingehackten Knoblauch und etwas Koriander in Olivenöl anbraten.
Paniermehl, Salz und Pfeffer dazu geben und ziehen lassen. Mandeln, geriebenen Käse, Weichkäse, Tomaten, Sardinenpaste, restlichen Koriander und etwas Olivenöl dazu geben und grob pürieren.
Einen Klecks der Füllung auf die aufgeklappte Sardine geben und von dem breiten Ende zum Schwanz hin aufrollen. Kleine Holzspießchen können helfen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Sardinen-Röllchen mit der Schwanzflosse nach oben in eine feuerfeste Form geben und mit etwas Olivenöl bepinseln; ca. 12 Minuten garen.

Tipp: Sollte noch etwas Füllung übrig bleiben, kann diese nach der Hälfte der Garzeit auf die Sardinen verteilt werden und mitgaren.

Eingelegte Sardinen nach Dona Isabel

Zutaten für 4 Personen:
500 g frische Sardinen
100 g Mehl
8 El Olivenöl
300 ml Weißweinessig
300 ml Weißwein
4 rote Zwiebeln
1 Tl Senfkörner
1 Bund Thymian
1 Bund Rosmarin
1 El ganze Pfefferkörner
4 Lorbeerblätter (frisch, nicht getrocknet)
Salz

Zubereitung:
Sardinen ausnehmen, in Mehl wenden und in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben.
Essig, Wein, Salz, Pfefferkörner, Senfkörner, Thymian, Rosmarin und Lorbeer miteinander verrühren, Zwiebeln in Ringe schneiden. Die abgekühlten Sardinen in einem Tontopf mit Zwiebelringen schichten und mit dem Sud übergießen. Zugedeckt für 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Sardinen halten sich mehrere Tage und können einfach mit frischem Brot gegessen werden.

Gegrillte Sardine

Zutaten für 4 Personen:
24 Sardinen (pro Person ca. 6 Sardinen) grobes Meersalz

Zubereitung:
Die frischen Sardinen großzügig einsalzen und eine halbe Stunde ziehen lassen damit sie beim Grillen schön kross werden.
Den Grill anheizen, Sardinen mögen es heiß.
Die Fische im Fischgitter arrangieren und auf den heißen Grill legen, bis jede Seite schön knusprig ist.
Nach traditioneller Art wird die gegrillte Sardine auf ein Stück frisches Brot gelegt und mit den Fingern gegessen. Der Saft aus der Sardine tränkt das Brot und lässt es zum Geschmackswunder werden. Innereien und Gräten werden aussortiert.

Ein leckerer Salat und ein gutes Glas Rotwein runden den intensiven Meeresgeschmack wunderbar ab.

Wir wünschen guten Appetit!

algarve gastronomie portugal rezepte sardinen
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Tourismus: Mehr Beschwerden

Gewerkschaft droht mit Generalstreik

Große geschützte Flächen verbrannt

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up