Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

    Fr. 24. Oktober 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Burgau und Boca do Rio – Wanderung in rauer Küstenlandschaft
Freizeit

Burgau und Boca do Rio – Wanderung in rauer Küstenlandschaft

Von agasparDo. 20. Mai 2021Aktualisiert:Do. 20. Mai 20216 Min Lesezeit

Die mittlerweile vom Verein Rota Vicentina markierte Route zwischen Burgau und Boca do Rio verlangt Wanderern einiges ab. Es geht buchstäblich rauf und runter. Dafür wird man aber reichlich belohnt mit atemberaubenden Ausblicken und (fast) menschenleeren Stränden

Bevor uns der berüchtigte Virus einholte, hatten wir Ende 2019 und Anfang 2020 die Küste von Lagos, von der Ponta da Piedade bis Burgau, zu Fuß erobert. Wir waren zutiefst von der Landschaft beeindruckt und es stand fest, dass wir weiter bis zum südwestlichen Ende des portugiesischen Festlandes bei Sagres wandern würden. Doch es folgten der Lockdown und der Sommer, der viel zu heiß war, um Wanderungen zu unternehmen. Mitte Oktober war es dann endlich soweit und wir sahen fiebernd unserer nächsten Etappe im Westen entgegen. Mit mir unterwegs ist Batin aus Deutschland, der hier den Winter verbringt. Ich bin gespannt, wie er – mit neutralem Blick – auf die Landschaft reagiert.

Wir starten mit einem kleinen Rundgang durch Burgau. Jeder freie Quadratmeter in der zwischen zwei Hügeln eingeklemmten Bucht wurde bebaut. Die Häuser stehen dicht beieinander, dazwischen ein Wirrwarr von schmalen Gassen und Treppen. Viele Gebäude wurden renoviert, strahlen weiß getüncht in der Sonne und dienen der Ferienvermietung. Sie schmiegen sich an die beiden Hänge und scheinen um den Meerblick zu kämpfen. Während Batin die kleine Ortschaft entzückend findet, hält sich meine Begeisterung in Grenzen. An was es genau liegt, kann ich nicht sagen. Es sind eher diverse Kleinigkeiten: Die vielen Satellitenschüsseln; die zwar der Tradition getreu renovierten, aber leider leerstehenden Häuser; die vielen Läden mit Strandaccessoires und die Restaurants, deren Angebote von indisch bis italienisch reichen. Mein Eindruck ist, dass der Ort seine Identität verloren hat.
Da man vom Strand aus nicht auf den westlichen Felskamm gelangt, schlendere ich mit diesen leicht getrübten Gedanken durch die Gassen bis zur Rua Agrícola, die wenige Breitengrade nördlicher, parallel zur Küste, Richtung Westen führt. Hier bieten sich drei Möglichkeiten: Man kann entweder der zweiten oder der dritten Straße links bis zum Felskamm folgen oder kurz vor der westlichen Ortsausfahrt, am kleinen Parkplatz vor dem Verkaufsbüro und der Bar der Tourismusanlage den schmalen Weg links vom Gebäude und an den Müllcontainern vorbei nehmen.
Schnell wird uns klar, dass diese Wanderung uns einiges abverlangen wird. Gleich zu Beginn müssen wir einen steilen Anstieg überwinden. Immer wieder rutschen mir die Füße weg. Batin sieht mich kopfschüttelnd an und kritisiert meine Sportschuhe. Stolz berichtet er, mit seinen Stiefeln den Edna und die Pyrenäen bestiegen zu haben. Als auch er kurz darauf abrutscht, kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Auch nicht als er, am Felskamm angekommen, staunend den Ausblick genießt. Nun bin ich diejenige, die stolz ist. Auf mein Land, auf meine Algarve, auf diese Landschaft und dieses Licht, die praktisch jeden sprachlos machen. Dabei haben wir heute nicht einmal die idealen Wetterbedingungen. Zwar scheint die Sonne und die Küste ist weit bis in den Westen zu sehen, aber der Horizont ist verschwommen und das Wasser nicht ganz kristallklar. Es weht eine leichte Brise, doch dass es hier meistens nicht so windstill ist, beweist die niedrige Vegetation. Sowohl Mastixsträucher als auch Kermeseichen sind nur wenige Zentimeter hoch. Selbst die Zwergpalmen sind größer. Der Abstieg, der wenige Meter weiter erfolgt, ist genauso steil und tückisch, wie der Anstieg und wir rutschen einige Male ab, während wir – inspiriert durch ein Segelboot vor dem Praia dos Rebolos – von einer Weltumsegelung träumen.

Mittlerweile erblicken wir im Westen bereits die sich ebenfalls an den Hang schmiegenden Häuser von Salema, während im Osten Burgau auch noch in unserem Blickfeld liegt. Ich halte mich links, stets nahe am Felskamm, doch Batin meint, dass wir laut seiner Wander-App, den Pfad rechts nehmen sollen. Eine bestimmende Frauenstimme ertönt: „In 20 Metern dem rechten Pfad folgen“. Ich aber will am Felskamm entlangwandern, um stets den Blick auf den weiten Atlantik und die frische Salzluft genießen zu können. Eine für die Rota Vicentina typische blau-grüne Markierung an einem Stein bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und ich kann Batin überzeugen, mir zu folgen. Kurz darauf erblicken wir die Häuser von Barrancão, den weitläufigen Praia das Cabanas Velhas und weiter westlich Salema. Der Pfad führt uns leicht abwärts an zwei mit Graffiti besprühten Ruinen vorbei. Kurz darauf kommandiert die Frauenstimme der App uns erneut ins Landesinnere, wir bleiben jedoch bei den Klippen und steigen kurz darauf zum Strand ab.
Der nächste Abschnitt geht wieder steil bergauf. Direkt hinter den Hinweisschildern am Strand, sind drei improvisierte Stufen und die Markierung der Rota Vicentina zu sehen. Ein kleiner Pinienwald verleiht der umliegenden Landschaft zusätzlichen Reiz, denn durch das Grün der Bäume kommen die Felsen und das Meer noch stärker zur Geltung. Oben angekommen gilt es jedoch, landeinwärts um ein Privatanwesen zu wandern, da es wegen des Grundstückzauns und einer tiefen Schlucht nicht möglich ist, die Küste entlangzuwandern. Der Pfad führt um das Anwesen herum wieder zum Felskamm.
Einige hundert Meter weiter erheben sich vor uns die Überreste der Festung Almádena. Von der Festung, besser gesagt, von den Ruinen, auf denen sie damals errichtet wurde und in denen u. a. Kupfermünzen des römischen Kaisers Nero gefunden wurden, wird behauptet, dass sich dort ein Neptun-Tempel befand. Später sollen die Mauren dort eine Moschee gebaut haben und 1632 ließ dann der Graf D. Luís de Sousa die Festung errichten, mit dem Ziel, eine naheliegende almadrava (labyrinthisches Thunfisch-Fangnetz) vor Piraten zu schützen. Das Erdbeben von 1755 richtete große Schäden an der Festung an, trotzdem blieb sie bis 1849 in Betrieb.
Kurz darauf erreichen wir unser heutiges Ziel und blicken auf den Strand Boca do Rio. Ich erzähle -Batin, dass die Kraft der Wellen des Tsunamis, der das Erdbeben damals auslöste, die Überreste einer römischen Villa am Strand freilegte, von der heute praktisch nichts mehr zu sehen ist, geschweige denn von der prachtvollen Vergangenheit des Gebäudes. Es soll eine große Villa mit Marmorsäulen und wunderschönen Mosaiken und Fresken gewesen sein. Zur Villa gehörte eine Garum-Produktionsstätte und ein Hafen, denn die Ribeira de Budens, die heute ein kleiner Wasserlauf ist, war damals ein bis weit ins Land befahrbarer Fluss. Ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft will anhand dieser Fundstelle mehr über das Wirtschaftssystem des Römischen Reiches erfahren (s. ESA 5/19).
Fazit: Eine etwa acht Kilometer lange Wanderung, die nicht nur eine traumhafte Küstenlandschaft bietet, sondern auch noch Wissenswertes zur Geschichte Portugals und zudem ein gutes Cardio-Physio-Training ist.

Text & Foto: Anabela Gaspar
veröffentlicht in ESA 11/2020

algarve algarve entdecken ausflug boca do rio burgau freizeit landschaft natur wandern wanderung
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

Kurse / Unterricht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up