Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Kritik an Arbeitsrechtsreform

    Fr. 29. August 2025

    Schusswaffeneinsatz ausweiten

    Fr. 22. August 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil V

    Mo. 01. September 2025

    Ausländergesetz

    Fr. 29. August 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Straßenverbindung Alentejo – Algarve

    Fr. 25. Juli 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    UNESCO-Weltkulturerbe: Feste von Campo Maior

    Fr. 17. Dezember 2021

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Die Adega ÚNICA zieht um

    Di. 23. September 2025

    Faro: Tor zum internationalen Tourismus

    Mo. 15. September 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Fr. 01. August 2025

    Feste

    Fr. 01. August 2025

    Messen

    Fr. 01. August 2025

    Gastronomie

    Fr. 01. August 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Opernfestival in Loulé

    Do. 11. September 2025

    KULTURfest 2025

    Mi. 10. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Tag der offenen Tür im Palácio Gama Lobo

    Fr. 26. September 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Opernfestival in Loulé

    Do. 11. September 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Algarve: Baubeginn der Entsalzungsanlage

    Di. 05. August 2025

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Loulé leitet Ausweisung neuer Schutzgebiete ein

    Mi. 03. September 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Real Fado Fado in Lissabon wiederentdeckt
Kunst & Kultur

Real Fado Fado in Lissabon wiederentdeckt

Von agasparSo. 12. Mai 2019Aktualisiert:Fr. 21. Oktober 20226 Min Lesezeit

Das Príncipe Real Quartier in Lissabon zählt laut TimeOutWorlwide zu den fünf coolsten Nachbarschaftsvierteln weltweit. Eine ideale Umgebung für das immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe Fado-Gesang

Am Anfang stand die Vision, das Stadtviertel rund um den Park Príncipe Real wiederzubeleben, ohne das Gesicht im Quartier zu verändern. Keine leichte Aufgabe. Rund um den urwüchsigen Park mit seinen botanischen Kostbarkeiten, wie die hundertjährigen indischen Zedern, und die famose, schwurbelig gewachsene Zypresse, stehen Gründerhäuser, Patriziervillen, Jugendstilvillen und der emblematische, im neo-arabischen Stil erbaute Palast Ribeiro da Cunha. Der anfängliche Plan, die zu einem Immobilien-Komplex zusammengekauften zwanzig Gebäude des Viertels in ein kommerziell modernes Viertel zu transformieren, stieß beim Jardim Príncipe Real Investor Anthony Lanier auf Ablehnung. „Alles im Leben hat einen Ursprung. Hier gibt es weder teuer noch billig. Hier existieren ausschließlich Werte“, sagte er und beauftragte seine Architekten mit dem ehrgeizigen Plan, das Príncipe Real Viertel in Lissabon in seiner historisch gewachsenen Struktur zu erhalten.

Eine kostspielige Vision, die mittlerweile geschäftliche Früchte trägt. Knapp 15 Jahre hat es gedauert, bis der Straßenzug rund um den Park sich genau zu dem kosmopolitischen Brennpunkt Lissabons gemausert hat, wie es sich Anthony Lanier, der als Standort-Entwickler in Washington D.C. dem legendären George-town-Viertel ebenfalls zu historischer Rehabilitation verholfen hat, wünschte.

Entstanden ist ein wahrhaftiger Schmelz-tiegel für Sinnesgenuss. Ein Brain-Pool für portugiesisches Design. Ein Treffpunkt der Kulturen, Sprachen und Menschen aus aller Welt. Ein Ort der Begegnung und des Verweilens. Das Konzept kann man als Wiege einer neuen Business-Generation bezeichnen und das Viertel ikonenhaft für Start-Up-Unternehmer mit außergewöhnlich innovativen Designprodukten, die den Markt der Zukunft mit Labels, die Portugal repräsentieren, markieren.

Das Herz des Viertels schlägt jedoch definitiv wie eh und je im Park Jardim Príncipe Real, wo sich Anwohner, Berufstätige und Touristen eine winzige Auszeit vom alltäglichen Mainstream gönnen, ein frisch Gezapftes am Kiosk zischen oder auf dem Rasen ausgestreckt der Musik der Straßenbands lauschen, die diese grüne Oase mit Melodien aus aller Welt füllen. Rund um den Park liegen die schicksten Bars, die außergewöhnlichsten Restaurants, die trendigsten Klamottenläden und die kuriosesten Ateliers von Lissabon. In ein solch kultiges Ambiente flirrender Marktkultur passt das Projekt REAL FADO optimal.

Lissabon und Fado sind unzertrennlich. Jeder Lissabon Besucher möchte dem berühmten Schicksalsgesang der Portugiesen wenigstens einmal live lauschen, das Ambiente der Casas de Fado erleben und der Seele des portugiesischen Volkes nahe rücken. Am liebsten wie früher in einer Taverne bei Kerzenlicht und Caldo Verde-Suppe, bei einem Glas Rotwein aus dem Fass und dem allgegenwärtigen „Pscht“, sobald die oder der Fadista das Zeichen für den ersten Gitarrenakkord gibt. Heutzutage eine etwas nostalgische Vorstellung von Fado, hat sich der Fado längst zu einem gastro-nomisch lukrativen Event entwickelt. Menü plus Fado werden in mehr als hundert Kneipen und Restaurants angeboten, man muss frühzeitig reservieren, um einen Platz zu ergattern, und isst, trinkt und hört dann das, was für Preis X geboten wird. Ein (meistens) begeisterndes Erlebnis, aber längst nicht immer. Das einst kollektiv Verbindende des überwiegend melancholisch klingenden Gesangs aus der Alfama und der Mouraria, zwischen der Fadista, ihren Begleitern an der portugiesischen Gitarre und Viola, und dem mucksmäuschenstill lauschendem Publikum, verschwindet gegenwärtig immer mehr zwischen dem impertinenten Geschirrgeklapper, dem Getuschel der Gäste und dem Scharren von Besteck auf halb leeren Tellern. Fado, der Gesang aus dem Herzen für alle Herzen, zielt auf Emotion. Auf gemeinsam erlebte Emotion, und genau das macht den Fado so einzigartig. Gestört durch profanes Geklapper und unhöfliches Getuschel mutiert der Fado mittlerweile immer öfters zu einem eher andersartigen emotionalen Erlebnis.

Damit Fado aber wieder das wird, was er ist, nämlich ein unvergessener Moment einzigartiger Musik und Gesangsdarbietung, haben Lissabonner Fado-Künstler im Verbund mit drei Veranstaltern und der Eastbanc Portugal Lda., das Projekt REAL FADO im Príncipe Real Viertel ins Leben gerufen. Ausgewählte Interpreten präsentieren Fado an drei historisch bedeutsamen, sich aber völlig voneinander unterscheidenden Orten:

Dienstags kurz vor 19 Uhr klingelt man an der roten Holztür in der Rua D. Pedro V/89/91 und findet Einlass in die Kult-Bar Pavilhão Chinês. Die von Lissabons einstig legendärem Bar-Innenarchitekten Luís Pinto Coelho gestaltete Belle-Epoque-Bar übertrifft so ziemlich alle Vorstellungen einer Bar in der heutigen Zeit. Im Jahre 1982 eröffnet, vereint der Pavilhão Chinês Pariser Plüsch-Bar-Schick der Siebziger Jahre mit einem unübertrefflich facettenreichen Sammelsurium antike Reliquien und erinnert an ein privates Museum. An der Decke hängen Miniaturflugzeuge, Barbie-Puppen bevölkern Nischen, Modell-Autos, Antiquitäten, Raritäten und Kuriositäten füllen die Vitrinen nebst tausenden von Zinnsoldaten und vielem mehr in den insgesamt fünf Loungen. Traditionell im Billardsaal, wo auch geraucht werden darf, finden dienstags ab 19 Uhr Fado-Darbietungen unplugged statt. An allen anderen Tagen begegnen sich im Pavilhão Chinês die Nachbarschaft und Neugierige, die dieses Bar-Requiem bei einem klassischen Cocktail genießen.

Freitags um 19 Uhr lädt Lissabons Unterwelt zu einem Fado-Konzert erster Güte ein. Eine unscheinbare Treppe im Príncipe Real Park führt in das bis 1944 noch in Betrieb gewesene Wasserreservoir Reservatório da Patriarcal, das einen großen Teil der Stadtviertel Baixa und Chiado mit Wasser versorgt hat. Das Reservoir, erbaut 1856 vom französischen Architekten Louis-Charles Mary, fasste zwischen seinen 31 Säulen mit Rundbögen und Kuppeldecke verbunden, in 9,25 m Deckenhöhe insgesamt 884 Kubikmeter Wasser. Seit 1994 ist das Reservoir integriert in das Museu da Água und seine Galerien, das Aquädukt Águas Livres gehört dazu, sowie weitere Zisternen, die besucht werden können. In der mittleren Galerie der einer Kathedrale ähnlichen Halle im Reservoir treten die Fado-Interpreten auf. Das Publikum labt sich an Wein und Knabbereien und sitzt auf einer Plattform im Zentrum der Säulen. Die überwältigende Akustik bietet eine ideale Bühne für klassischen Fado und für Fado-Fusionen mit anderen Musikformen, zum Beispiel mit Chor oder Oper.

Der dritte Veranstaltungsort lädt den Musikliebhaber sonntags um 19 Uhr zu Fado-Genuss in den arabischen Pátio im Concept-Store Embaixada im ehemaligen Ribeiro da Cunha Palast ein. Hier treffen Vergangenheit und Tradition auf Moderne und Innovation. Anstatt einem Glas Wein wird dem Zuhörer ein Gin-Cocktail mit portugiesischem Gin in der Gin-Lovers Bar kredenzt. Das Ambiente ist eher informell. Die Speisen, sofern man speisen möchte, fusionieren zwischen den lukullischen Aromen von Orient bis Okzident. Das immaterielle Weltkulturerbe Portugals erfährt hier den Anschub ins dritte Jahrtausend, ohne dabei seine kulturellen Wurzeln zu verlieren. Nebenbei kann man in den Belle-Etage Zimmern des neo-maurischen Palastes portugiesisches Wohn- und Kleidungsdesign kennenlernen.

Drei Veranstaltungsorte, ein Gesang. Drei unterschiedliche Gelegenheiten, Fado in seiner unvergesslich klangvollen Authentizität zu erleben. REAL FADO – damit der Wert erhalten bleibt.

Info:
realfado@eastbanc.com
facebook: realfadolisboa

Text: Catrin George Ponciano in ESA 05/2019
Fotos: Catrin George Ponciano; REAL FADO

Fado lissabon Príncipe Real Quartier TimeOutWorlwide unesco
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

EmraizArt Festival 2025

Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

Opernfestival in Loulé

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up