Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

    Fr. 24. Oktober 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Zierkürbisse
Kunst & Kultur

Zierkürbisse

Von agasparFr. 01. Juli 2022Aktualisiert:Di. 30. Juli 20244 Min Lesezeit

Vom Samen bis zum Kunstobjekt

Lampen aus Kalebassen sind weit verbreitet, aber Sara Baronete beweist, dass die Flaschenkürbisse vielen anderen Zwecken dienen können und uns beim Betrachten schmunzeln lassen.

Nach einem ereignisreichen Leben, das Sara Baronete von Mosambique nach Portugal und später nach Belgien, in die Schweiz und die Niederlande führte, wo sie als Reinigungskraft startete und zuletzt 14 Jahre als Saaldienerin im niederländischen Parlament tätig war, ließ sie sich vor fast drei Jahren im sonnigen Süden Portugals ­nieder. Zur Ruhe setzte sie sich allerdings nicht. Vor allem nicht, nachdem sie die Kalebassen-Kunst für sich entdeckte.

„Es war reiner Zufall“, beginnt Sara zu berichten. „Eine Nachbarin schenkte mir zwei ­Flaschenkürbisse. Ich hatte seit Ewigkeiten keine gesehen und freute mich sehr. Da ich es liebe mein Haus und Grundstück hübsch zu gestalten, beschloss ich die beiden Kalebassen weiß zu bemalen und als Deko im Garten aufzustellen“. Eine davon fiel einer stürmischen Nacht zum Opfer, die andere gewann dadurch ein neues Leben. „Ich war so traurig über den Verlust der ­Kalebasse, dass ich mich der anderen noch einmal widmete und schließlich aus ihr ein Vogelhäuschen zauberte“. Das war der Startschuss von Cabaças do Amor, der ­Kalebassen der Liebe. „Jeder, der uns besuchte, war von unserem Vogelhäuschen begeistert“, erinnert sie sich. „Ich sah welch Freude die Kalebasse ­auslöste, beschloss weitere zu machen und tauschte meine ­alfarrobas bei der Nachbarin gegen Kürbisse ein“, ­berichtet sie lächelnd.

Mittlerweile baut sie eigene im Garten an. „Ein Abenteuer und stets eine Überraschung! Denn wir haben keinen Einfluss auf die Größe oder Form. Zudem hängt das Ergebnis nicht nur von der Pflege ab, sondern auch von der Witterung“, so Sara. Nach der Ernte legt sie die Flaschenkürbisse zum Trocknen aus, was je nach Größe bis zu acht Monaten dauern kann. Danach haben sie ein Vielfaches an Gewicht verloren. Hübsch sehen die Flaschenkürbisse in diesem Sta­dium nicht aus, da die Außenhaut noch fest haftet.

Es folgt eine mühsame und zeitintensive Reinigung, für die die Flaschenkürbisse eingeweicht werden, um das Fruchtfleisch und die Kerne zu lösen und die Reste der Zellwände zu entfernen. Danach trocknet Sara die Kalebassen erneut, imprägniert sie später mit einem Mittel gegen Keime, lässt sie wieder trocknen, schleift sie und kann dann erst ihren Bleistift spitzen und der Kreativität freien Lauf lassen. Bei manchen wird das Motiv aufgemalt, bei anderen erfolgt ein Loch nach dem anderen. „Jedes einzelne Loch muss geschliffen werden. Das ist ein Riesenaufwand! Aber notwendig, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen“, betont Sara.

Seit den ersten Kalebassen hat sie sich eine beachtliche Werkzeugsammlung angeschafft. „Die Not und die Erfahrung haben mir gezeigt, welche Werkzeuge ich brauche, welche Farben sich eignen, denn schließlich müssen sie sowohl Hitze als auch Regen stand­halten“, erklärt sie. Obwohl sie sich ein Atelier eingerichtet hat, in dem sie die Kalebassen bemalt, erfolgt die meiste Arbeit im Freien. „Am liebsten arbeite ich im Garten, in der Gesellschaft unserer beiden Esel­damen Elizabeth und Charlotte, unserer Hunde Kira und ­Wortel und dem Vogelgezwitscher“, so Sara strahlend.

Die Muse scheint ihr dabei nicht auszugehen. ­Neben wunderschönen Lampen fertigt sie ­bunte Blumen­töpfe und Vogelhäuschen, elegante ­Schwäne, Hühner, ­Vögel und Eulen sowie diverse Puppen und lustige Zeichentrickfiguren. Zu Ostern ­kommen ­Hasen und zu ­Weihnachten Krippen hinzu.

„Die ­Flaschenkürbisse eignen sich hervorragend zur ­Herstellung von ­dekorativen Objekten, da sich die ­Außenhaut durch die Trocknung verholzt. Eine getrocknete ­Kalebasse ist sehr stabil und resistent. ­Darüber hinaus ist ihre Haltbarkeit fast unbegrenzt“, erklärt die ­Künstlerin. Derzeit erweitert sie ihr Angebot mit ­Ketten: Miniatur­kalebassen, die an einer Kette aus misangas (Perlen) hängen – eine kleine Hommage an ihre afrikanischen Wurzeln.

Ihre Kalebassen-Kunst bietet Sara auf diversen Kunsthandwerks- und Flohmärkten in der ­Algarve an, u. a. jeden ersten Samstag in Silves und jeden dritten Samstag in Ferragudo. In diesem Monat wird Sara zudem an einer Messe auf dem Fatacil-Gelände in ­Lagoa (8. – 10.) und am Lota Cool Market in Portimão (21. – 24.) teilnehmen.

Wer Lust hat die Kalebassen-Kunst zu lernen, kann sich für einen Workshop auf Saras Grundstück inmitten der Olivenhaine von Ribeira Alta bei Algoz anmelden.

Die Autodidaktin hat sich im Laufe der Zeit zu ­einer Perfektionistin entwickelt. „Zu Beginn war ich mit allen meiner Kalebassen zufrieden, mittlerweile bin ich meiner Arbeit gegenüber sehr kritisch“, erzählt sie ernst. Dass ihr Ehrgeiz ihr zum Erfolg verhilft, ­bewies sich bereits in den Niederlanden.

Text: Anabela Gaspar; Fotos: Anabela Gaspar; Cabaças do Amor in ESA 07/2022

Cabaças do Amor
Sara Baronete
Ribeira Alta, Algoz
Mob.: 965 325 450
cabacas.do.amor@gmail.com
https://cabaca.shop
Facebook: cabacasdoamor

algarve Figuren Kalebassen kunst kürbis portugal Sara Baronete Zierkürbis
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

Tourismus: Mehr Beschwerden

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up