Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

    Fr. 24. Oktober 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Stich für Stich
Kunst & Kultur

Stich für Stich

Von agasparDi. 01. November 2022Aktualisiert:Di. 30. Juli 20246 Min Lesezeit

Eine starke Botschaft

Susana Cereja ist eine junge interdisziplinäre bildende Künstlerin, die traditionelle Techniken aufgreift und innovativ einsetzt, um zeitgenössische Kunst zu kreieren. Eine zentrale Rolle spielt bei ihrer Arbeit die Teppichkunst aus Arraiolos.

Es war ihr Werk Saudade, das unsere Aufmerksamkeit auf sich zog. Ein knallroter Arraiolos-Wandteppich, auf dem eine Frauenfigur in zarten Farben zu sehen ist. Nicht nur das Design weckte unsere Neugier, sondern auch die runden Linien, die für die traditionelle Teppichkunst aus Arraiolos, eine Kleinstadt im Herzen des Alentejo, ungewöhnlich sind. Wir machten uns auf die Suche und entdeckten eine ausgesprochen freundliche junge Künstlerin, die Feuer und Flamme für ihre Kunst ist.

Susana Cereja zeichnet und malt, sie ar­beitet mit Grafikdruck und polychromem Gips und stickt Arraiolos-Wandteppiche. Eine Zeit lang setzte sie sich mit jeder einzelnen Technik getrennt auseinander, mittlerweile vereint sie alle mit der Teppichkunst aus dem Alentejo.

Arraiolos hat sie 2016 für sich entdeckt, als sie auf der Suche nach einer neuen Heraus­forderung war. „Ich wollte etwas im Textil­bereich machen, mich jedoch einer Technik widmen, die in der zeitgenössischen Kunst keine Anwendung fand. Etwas, was in der Zeit stehen geblieben ist. So kam ich auf die Arraiolos-Teppichkunst, die sehr bekannt und beliebt für ihre Farbenvielfalt, ihre Akku­ra­tesse und für ihre Langlebigkeit ist, sich aber in Sachen Design nicht entwickelt hat“, erklärt Susana. Über Monate versuchte sie eine Kunsthandwerkerin in Lissabon dazu zu überreden, ihr die Technik beizubringen, bis es ihr schließlich gelang. Danach beschloss ­Susana sich zum Ursprung zu begeben, um noch mehr über die uralte Technik zu erfahren.

In Arraiolos besuchte sie die Werkstätte und das Informationszentrum der Teppichkunst. ­Dabei fiel ihr auf, dass einige Teppiche kleinere ­Stiche aufwiesen und dadurch feiner wirkten. „Man sagte mir, dass es ein Stich aus dem 16. Jh. sei, der runde Linien ermöglicht“, so die ­Künstlerin.

Diesen Stich verwendet sie nun für die Konturen ihrer Tapisserien, und den traditionellen Arraiolos-Kreuzstich zum Füllen. Sie verzichtet auf die für Arraiolos so typische Rahmen sowie auf die rechteckige Form. Ständig experimentiert Susana mit den Stichen und derzeit testet sie, ob statt Jute eine andere Grundlage verwendet werden kann. „Aber natürlich ist es mir wichtig, dass man die traditionelle Technik als Basis meiner Werke erkennt“, betont sie.

Eines der wiederkehrenden Themen in Susanas Werken sind Frauen. Für die ­junge Künstlerin haben Frauen eine unglaubliche innere Stärke. „Eine innere Flamme“, so Susana, „die aber oft im Laufe des Lebens erlischt, weil uns die Familie und die Gesellschaft Lasten aufbürdet. Viele Frauen akzeptieren die Rolle, die die Gesellschaft ihnen als Ehefrau und Mutter auferlegt, sie stellen sich selbst an zweite Stelle und fühlen sich dann nicht erfüllt und oft depressiv. Ich möchte diese Frauen dazu ermutigen, ihre Flamme neu zu entfachen, an ihre innere Stärke zu glauben. Wenn wir unsere Flamme nicht erlöschen lassen, kann uns niemand aufhalten“, sagt Susana enthusiastisch.

Ebenfalls thematisiert werden Emotionen, „weil ich der Ansicht bin, dass die meisten Menschen ihre Emotionen nicht ausdrücken“, und Freiheit. „Wir leben in einer Demokratie und halten uns daher für frei, aber in Wirklichkeit gibt es viele Dinge in unserem Leben, die uns zu Gefangenen machen. Ich möchte die Menschen zum Nachdenken anregen. Sind wir frei oder nicht? Und was bedeutet Freiheit?“

Die Farbpallette wählt sie nicht willkürlich, sondern dient der Vermittlung ihrer Botschaft. Sie greift zu starken Farben, um die Menschen zu bewegen. Rot ist stets präsent, weil es eine starke Farbe ist und als Symbol für die „innere Flamme“ der Frau steht.

Susana besitzt diese Kraft und eine ansteckende Energie, die unerschöpflich scheint. Sie ist fest davon überzeugt, dass mit harter Arbeit, Engagement und Hingabe alles erreicht werden kann. Und Susanas bisheriger Werdegang beweist, dass sie ihre Ziele beharrlich verfolgt.

Sie wurde 1992 in Mafra geboren. Schon als Kind war sie energiegeladen und stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Zeichnen und Malen gehörten zu ihren Leidenschaften. „Online Tutorials gab es damals noch nicht, dafür konnte man sich CDs aus aller Welt bestellen, um Maltechniken zu lernen. Das tat ich, lernte immer Neues dazu und verkaufte – mit nur zwölf Jahren – sogar meine Bilder“, erinnert sie sich. Den Schulabschluss machte sie mit Schwerpunkt Kunst, studierte dann aber, dem Rat der Eltern folgend, Archi­tektur. „Sie sahen in diesem Studium eine sichere Zukunft“, erklärt sie lächelnd. Bereuen tut sie es keinesfalls. Nicht nur gefiel ihr die kreative Seite der Architektur, sondern das Studium verlieh ihr „Werkzeuge“ und öffnete Susana Möglichkeiten, die ihre Arbeit bis heute prägen.

Dennoch beschloss sie im dritten Jahr, parallel zu ihrem Architekturstudium, Illustration und Zeichnung an der Fakultät der Bildenden Künste zu studieren. Im selben Jahr wurde sie zudem eingeladen, als ­Architektin im Atelier der bekannten portugiesischen Künstlerin Joana Vasconcelos zu arbeiten, die für ihre raumgreifenden Installationen bekannt ist, und in ihrer knappen Freizeit verfolgte Susana ihre künstlerischen Bestrebungen. „Kurz gefasst, ich hatte kein soziales Leben“, fügt sie gut gelaunt hinzu. Mit Abschluss des Studiums im Jahr 2016 blieb sie als Architektin im Atelier von Joana Vasconcelos angestellt. „Aber mir fehlte etwas. Architektur an sich erfüllte mich nicht“, so Susana. Der nächste Schritt war ein Druckgrafik-Studium in Barcelona; es folgten die Arraiolos-Kurse in Lissabon und im Alentejo sowie eine Fortbildung in Zeichnen an der Kunstschule ArCo in Lissabon. 2019 beschloss sie die fünfjährige Kooperation mit Joana Vasconcelos zu beenden, um sich ihrem eigenen künstlerischen Projekt zu widmen.

Seitdem nahm sie an diversen Kollektiv­ausstellungen teil und hatte drei Einzelausstellungen, zwei in der Algarve und eine in Lissabon. Ihr Werk „Boadicea“ kann derzeit im Rahmen der Ausstellung ­(IM)­MATERIALITY im Centro de Artes in Águeda gesehen werden. Im vergangenen Monat nahm sie an einer Künstlerresidenz in Estland teil, um die estnische Webkunst zu erlernen. Nun stellt sie dort die während dieser Zeit kreierten Werke aus. Ihr Ziel ist es, durch die Welt zu reisen, um weitere traditionelle Techniken zu lernen und diese mit Arraiolos zu verbinden. Ihr Traum: ausschließlich von ihrer Kunst zu leben und diese weltweit auszustellen.

Susana freut sich über Besuch im Atelier. Man kann entweder über das Projekt Curated Cultural Experiences, organisiert vom Netzwerk Portugal Manual und der nationalen Tourismusbehörde, einen Termin buchen oder direkt Kontakt mit ihr aufnehmen.

Text: Anabela Gaspar; Fotos: Nelson Chantre; Susana Cereja in ESA 11/2022

Susana Cereja
info@susanacereja.com
susanacereja.com
Facebook: susanacerejaart
Instagram: susanacereja
Onlineshop: etsy.com/shop/susanacereja/

algarve architektur atelier Curated Cultural Experiences interdisziplinär kunst Netzwerk Portugal Manual portugal Susana Cereja Teppich tourismus tradition
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

Tourismus: Mehr Beschwerden

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up