Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

    Fr. 24. Oktober 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Schmuckdesign
Kunst & Kultur

Schmuckdesign

Von agasparMi. 01. Februar 2023Aktualisiert:Di. 30. Juli 20244 Min Lesezeit

Zeitlose Stücke in Handarbeit

Der Valentinstag wartet um die Ecke! Überraschen Sie Ihre bessere Hälfte mit einem spezialgefertigten Schmuckstück von einer jungen Designerin der Algarve, die sich sowohl von Portugals traditionellem Filigranschmuck als auch von einer japanischen Wachskunst inspirieren lässt

Als Kind trug Ana Gregório selten Schmuck, bastelte aber gerne Ketten und Armbänder mit Perlen, die sie ihren Schulkolleginnen verkaufte, und hatte generell ein Händchen für detailreiche Handarbeiten. Vielleicht war dies der Grund, weshalb ein Freund, der im Bereich Elektronikschrottrecycling tätig war, ihr 2012 vorschlug aus alten Computerteilen recycelte Schmuckstücke zu fertigen. „Computer enthalten viele Metalle und Edelmetalle, die wieder­verwendet werden können, wie beispielsweise Gold-­Prozessoren. Die Idee daraus Schmuckstücke zu kreie­ren, weckte mein Interesse. Da ich mich aber im Bereich Metallverarbeitung überhaupt nicht auskannte, beschloss ich 2013 eine Ausbildung am Centro de Joalharia de Lisboa zu machen“, berichtet sie. Aus dem Projekt mit dem Freund wurde nichts, aber Ana verliebte sich in die Edelmetallverarbeitung und begann ihren Weg als Schmuckdesignerin.

Ihre erste große Liebe galt dem portugiesischen ­Filigranschmuck. Die Technik beruht auf der Verwendung von feinsten Gold- oder Silberfäden, die kunstvoll gewickelt je nach gewünschtem Muster, in die vorher ebenfalls aus Gold oder Silber gefertigten Rahmen­strukturen der Schmuckstücke eingepasst werden. Unzählige akkurat ausgeführte Lötungen sind notwendig, um die vielen kleine Einzelkomponenten zu ­kunstvollen Anhängern, Broschen oder ­Ohrringen zusammenzufügen.

Die ersten zwei Jahre widmete sich Ana ausschließlich dieser Kunst, deren bekanntester „Vertreter“ die Corações de Viana ­(Herzen von ­Viana) sein dürften. Mittlerweile, angetrieben von ­ihrem unbändigen Lernwillen, beherrscht sie viele andere Techniken, aber wann immer Ana Inspiration sucht oder eine Auszeit braucht, vertieft sie sich in die ­Filigranarbeit. „Während ich die feinen Fäden fest oder locker aufrolle und sie in die Rahmenstruktur einpasse, schließe ich den Rest der Welt aus“, so Ana lächelnd.

Seit einiger Zeit wendet sie auch die japanische Mitsuro Hikime-Technik an. Dafür vermischt Ana Bienenwachs, Paraffin und Kiefernharz, das sie zieht, dreht und modelliert, bis es die von ihr gewünschten Textur und Form bekommt. Die dadurch geschaffenen Schmuckstücke gewinnen weltweit Anhänger, doch Ana benutzt sie lediglich als „Wachsformen“ mit denen sie anhand eines Gießprozesses Gold- und Silberschmuck kreiert. „Mit dem Wachs lässt sich ein sehr schöner Bandeffekt erzeugen, der sich gut in Gold und Silber übersetzt. Allerdings kann jede Wachsform nur einmal benutzt werden“, unterstreicht die 40-jährige Schmuckdesignerin. 

Eine weitere Technik ist das Ziselieren, bei der das Metall über eine weiche Unterlage mit Hammer und Punzen getrieben oder gedrückt wird, sodass ­Linien und reliefplastische Formen entstehen. Für etwas buntere Schmuckstücke experimentiert Ana auch gerne mit Glasemaille und Oxidierungen oder zermahlt Gesteine wie Lapislazuli, deren Pulver sie mit einem speziellen Harz auf die Edelmetalle anbringt.

Sägen, Bohren, Fräsen, Feilen, Auswälzen, Löten und Schweißen sowie das Schleifen von Steinen oder Perlen sind ebenfalls Fertigungsverfahren, die Ana zur Produktion ihrer Schmuckstücke anwendet. Ist das Stück in seiner Rohfassung produziert, wird es poliert. Viele kleine Arbeitsschritte, Handarbeiten, Fantasie und eine große Portion Geduld sind für das Gesamtprodukt notwendig. Ana stellt sogar ihre eigenen Fäden und Platten her. Nach dem Schmelzen von Gold oder Silber wird das Edelmetall in eine sogenannte rilheira gegossen, so dass es in Form von ­Barren zur Weiterverarbeitung bereitsteht. Mit ­speziellen Maschinen zieht Ana dann die Gold- und Silberfäden auf die gewünschte Stärke oder stellt Platten her. Eine anstrengende Aufgabe, die einer guten körperlichen Verfassung bedarf.

Vor Kurzem vereinte sie mit einer anderen Künstlerin der Region Kräfte, um eine besondere Kollektion auf den Markt zu bringen: A Mais Bela das ­Euphorbias. Eine von dem Weihnachtsstern inspirierte Kollektion, für die Flávia Ferreira einen Teil der von Ana Gregório hergestellten Schmuckstücke mit roten, goldenen, rosa oder schwarzen Seidenfäden bedeckte. Für die nahe Zukunft ist eine Zusammenarbeit mit der Keramikerin Carla Costa geplant.

Zudem fertigt Ana individuelle Schmuckstücke an, die dem Wunsch des Kunden entsprechen. Vor allem für besondere Ereignisse, wie Verlobungen und Hochzeiten, kreierte Ana bereits viele Stücke. „Es ist mir jedes Mal eine große Freude und Ehre, an solch schönen Momenten teilnehmen zu können“, so Ana romantisch.

Text: Anabela Gaspar; Fotos: Ana Gregório; Anabela Gaspar in ESA 02/2023

Ana Gregório
Faro, Rua do Prior, 13
anagregorio.joalharia@gmail.com
Facebook: Ana Gregório – Joalharia Artesanal
Instagram: anagregorio.joalharia
Messen & Märkte
Faro, Jardim Manuel Bivar, Fr – So 10 – 17 Uhr

algarve Filigran Handarbeit handwerk kunst Perle portugal recycling schmuck Schrott
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

Tourismus: Mehr Beschwerden

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up