Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

    Fr. 24. Oktober 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Geschickte Hände
Kunst & Kultur

Geschickte Hände

Von agasparSa. 01. Oktober 2022Aktualisiert:Di. 30. Juli 20244 Min Lesezeit

Aus alt wird neu

Bruno Martins verwandelt alte Möbelstücke und recyceltes Holz in hochwertige Küchenutensilien. Altmodische Bettkopfteile erwachen zu einem neuen Leben als moderne Küchenbretter, alte Tischbeine als elegante Serviertabletts oder Untersetzer. Der Fantasie sind keine – oder wenige – Grenzen gesetzt

Seit etwa zwei Jahren zaubert Bruno an seiner Werkbank Neues aus Altholz – richtig, die Pandemie war schuld. Es waren schwierige Zeiten für Handwerker wie Bruno, der Wartungs- und Renovierungsarbeiten durchführte. Viele wurden aus Angst vor Ansteckung nicht ins Haus gelassen. Und natürlich die Lockdowns. Kurzgefasst: Bruno war viel zu Hause und musste sich die Zeit vertreiben. Da er schon immer handwerklich begabt war – praktisch alles in seinem Haus hat er selbst hergestellt – und eine relativ gut ausgestattete Werkstatt besitzt, begann er diverse Küchenutensilien und Deko-Objekte zu kreieren. „Meine Frau meinte, dass die Sachen nicht schlecht aussehen und ich es auf einem Handwerksmarkt versuchen sollte. Als diese in Loulé wieder aufgenommen wurden, ging ich an einem Samstag hin und hatte in der Tat Erfolg. Seitdem widme ich mich nur noch ­dieser Arbeit. Als 50-Jähriger wurden mir die Renovierungsarbeiten auch schon etwas zu hart“, erzählt Bruno gut gelaunt.

Wenn ich mir seine Wohnung ansehe, wage ich zu behaupten, dass es nichts gibt, was Bruno nicht zustande bringen oder in etwas Neues verwandeln kann. Er hat das alte traditionelle Haus seiner Großmutter in ein modernes lichtdurchflutetes Haus umgewandelt und viele der Möbelstücke selbst hergestellt. Zur Einrichtung gehören Stehlampen, die Bruno aus Besenstielen und Eisenbehältern schuff sowie Couchtische, die er aus ausgedienten Waschmaschinentrommeln kreierte. Bruno aber bremst meinen Enthusiasmus: Größere Möbel kann er nicht umsetzen, da er dafür ­weder den Raum noch das nötige Industriewerkzeug besitzt. Immerhin hat er aber vor Kurzem zwei Nachttische auf Bestellung ­angefertigt.

In der feinsäuberlich organisierten Werkstatt reihen sich Bett- und Tischbeine in einer Ecke, in einer anderen Bettseiten- und -kopfteile, daneben stapeln sich Verzierungen von antiken Möbelteilen. Auch alte Schränke und Regale nimmt Bruno auseinander und bastelt Neues daraus. „Mit modernen Möbeln kann ich leider nichts anfangen, da ich ­massives Holz verwende“, so Bruno augenzwinkernd. In seiner Werkstatt liegen vor allem Kiefer, Mahagoni, Nussbaum und Buche.

Das Altholz wird mit handwerklich ­großer Kompetenz in einzigartige Küchen- und Brot­schneidebretter, Serviertabletts, Unterset­zer, Salz- und Pfeffermühlen oder in Küchenhelfer wie Pfannenwender, Küchenzange, Buttermesser oder Minischaufel verwandelt. Natürlich achtet Bruno bei der Herstellung darauf, nur lebensmittelverträgliche Öle und ­Wachse zu verwenden. Einige Utensilien werden aus einem Holzstück geschnitten, andere aus recyceltem Holz zusammengeklebt. Selbst aus kleinen Holzstücken, die er bei anderen Objekten abschneidet, zaubert er Küchen­bretter mit Schachbrettmuster und aus schmalen Holzlatten und alten Bremskabeln werden Untersetzer. Ständig kommen ihm neue Ideen.

Seit Kurzem ist Bruno mit seinen Küchen­utensilien Teil des QRER-Projektes, das junge Kunsthandwerksunternehmen unterstützt. Unter anderem steht ihm durch die Coopera­tiva QRER ein Business Manager zur Seite, der Bruno bei der Entwicklung seines Geschäftsplans hilft, und er beteiligt sich am Algarve Craft & Food Projekt, bei dem vier Handwerker und zwei Designer gemeinsam neue Produkte für den Gastronomiebereich entwickeln. „Die Vernetzung und die Zusammenarbeit, der Austausch von Erfahrungen und Wissen, sind sehr bereichernd. Einigkeit bedeutet Stärke. Und durch dieses Projekt öffnen sich Türen“, so Bruno überzeugt. „Wenn es keine Unterstützung von Seiten solcher Projekte oder der Rathäuser gäbe, wie das von Loulé, das keine Gebühren für die Teilnahme an den mercadinhos verlangt, wäre es sehr schwierig. Die Leute ziehen es vor, Küchenbretter in billigen Einrichtungsgeschäften zu kaufen. Sie sind zwar günstig, halten aber auch nur ein Jahr, während die von Bruno ein Leben lang halten“, fügt seine Frau hinzu.

Bruno ist mit seiner Marke Two Dogs, unter der er vor einigen Jahren Surfbretter herstellte, jeden dritten Samstag auf dem Themenmarkt Recycling in Loulé anzutreffen sowie in ­Tavira und wird am 2. Oktober auf dem Mercadinho de Outono in Cacela Velha vertreten sein.

Text und Fotos: Anabela Gaspar in ESA 10/2022

Two Dogs
Bruno Martins
Ferrarias, Almancil
Mob.: 918 191 217
twodogsportugal@gmail.com
Facebook: two dogs portugal
Instagram: twodogsportugal

algarve almancil Bruno Martins holz küche kunst Möbel museum portugal projekt QRER recycling Two Dogs Utensilien Werkstatt
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

Tourismus: Mehr Beschwerden

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up