Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

    Fr. 24. Oktober 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Buchvorstellung: Maria und Eusébio
Kunst & Kultur

Buchvorstellung: Maria und Eusébio

Von agasparMo. 06. Mai 2024Aktualisiert:Do. 20. Juni 20243 Min Lesezeit

Ergreifende Lebensgeschichten

Die Geschichte des Fußballstars Eusébio faszinierte Michael Longerich seit jeher und inspirierte ihn schließlich dazu, einen Roman zu verfassen. Doch Eusébio tritt nur am Rande auf. Im Mittelpunkt steht das Kindermädchen Maria, dessen Erlebnisse Einblicke in die jüngere Geschichte Portugals gewähren

Als Siebenjähriger verfolgte Michael Longerich begeistert die Fußball-Weltmeisterschaft von 1966 in England. Nicht nur die deutschen Spieler, sondern auch Eusébio fesselten ihn. Mehr als 40 Jahre später führte ihn Pascal Merciers Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“ erstmals gedanklich nach Lissabon. Um sich auf eine reale Reise vorzubereiten, tauchte er in Bücher über Portugal ein und stieß dabei auf die Geschichte des Fußballspielers aus Lourenço Marques (heute Maputo) in Mosambik, der Ende der 1960er Jahre nach Portugal kam, um bei Benfica zu spielen. „Die Tatsache, dass er quasi von Benfica ‚entführt‘ und von Salazar zum Staatseigentum erklärt wurde, hat mich tief beeindruckt“, erinnert sich der Autor. „Ursprünglich plante ich, einen historischen Artikel über ihn zu schreiben, doch dann reifte die Idee eines Romans. Während sich die Handlung entfaltete, rückte allerdings Maria in den Fokus“, erläutert Longerich.

Maria, ebenfalls aus Mosambik nach Lissabon gereist, um als Kindermädchen für eine wohlhabende Familie zu arbeiten, lernt Eusébio im Flugzeug kennen. Sie nimmt den Leser mit auf eine Fahrt in der Straßenbahn 28. Jedes Kapitel trägt den Namen einer Haltestelle. Während der Fahrt von Prazeres, wo sie vom Tod des Fußballstars erfährt, bis zu Martim Moniz, blickt sie auf 53 Jahre in Portugal zurück – angefangen von ihrem Ankunftstag und dem Treffen mit Eusébio bis hin zu dessen Tod im Jahr 2014. Dabei teilt sie nicht nur ihre eigene Geschichte und die von Eusébio, sondern gewährt auch Einblicke in das Leben in Portugal während der Salazar-Diktatur, der Nelkenrevolution und der Auswanderung vieler Portugiesen Ende der 70er. Das Schicksal des Kindermädchens spiegelt viele Erfahrungen wider, die Immigranten aus den Kolonien und Portugiesen jener Zeit durchlebten. Eusébio gibt ihr immer wieder die Kraft, ihr schweres Los zu bewältigen. Dabei zeigen sich stets Parallelen zwischen Marias Leben und dem des Fußballstars. Beispielsweise: Er wird ausgenutzt, ebenso sie; er darf nicht ausreisen, ihr gelingt die Flucht aus dem Haus des Bankdirektors nicht; nach der Nelkenrevolution emigriert er in die USA, Maria nach Deutschland.

Dem Autor wurde vorgeworfen mit dem Titel „Maria und Eusébio“ den Leser in die Irre zu führen. Tatsächlich handelt es sich weder um eine Liebesgeschichte zwischen Maria und Eusébio, noch ist es ein ausschließliches Porträt des Fußballstars, obwohl seine Geschichte vollständig erzählt wird. Es geht vielmehr um Marias berührende Geschichte, die gleichzeitig die vieler „einfacher“ Menschen ist.
Anabela Gaspar in ESA 01/24

Der Autor

Michael Longerich wurde 1959 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach dem Abitur studierte er Geschichte, Germanistik sowie Politikwissenschaften. Er wohnt seit 1989 mit seiner Familie in Tønder (Dänemark) und arbeitete dort als Gymnasiallehrer. Neben Kurz­geschichten hat er zwei Romane veröffentlicht: „Immer wieder“ (2018) und „Maria und Eusébio“ (2022).

Zum Buch
Maria und Eusébio
1960 sitzen sie nebeneinander im Flugzeug nach Lissabon: Der kommende Fußballstar Eusébio und Maria, die als Kindermädchen in der Familie da Maia arbeiten soll. Die Ablehnung der Kinder, der Bankdirektor Ernesto da Maia, für den sie mehr sein soll als nur das Kindermädchen, die Diktatur Salazars, ein Pfarrer, der sie verrät… Kann Maria sich von diesen Einflüssen befreien und zu einem selbstbestimmten Leben finden? Und welche Rolle spielt Eusébio dabei?

Maria und Eusébio
von Michael Longerich
Kid Verlag
ISBN: 9783947759910
€ 22
(bei ESA erhältlich)

buchvorstellung maria und eusébio michael longerich roman
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

Kulturherbst im CLCC

Dana Georgescus Muschelkunst

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up