Es dauerte fast zwei Jahrzehnte, bis die neue Brücke zur Insel Faro Wirklichkeit wurde. Das erste Projekt stammt aus dem Jahr 2008, die Brücke wurde letztendlich am 12. Januar 2025 eröffnet.
Rogério Bacalhau bezeichnete sie als „das herausragendste Bauwerk seiner Amtszeit“. Es war zugleich das letzte Projekt, das er einweihte, da er am folgenden Tag sein Amt als Bürgermeister von Faro – neun Monate vor dem offiziellen Ende seiner Amtszeit – niederlegte, um den Vorsitz des Verwaltungsrats des Wasserversorgungsunternehmens Águas do Algarve (AdA) zu übernehmen. Aufgrund der Amtszeitbeschränkungen konnte Bacalhau nicht erneut für die Stadtverwaltung kandidieren und sicherte sich stattdessen die Position als Präsident der AdA.
Der Bau dieser 180 Meter langen Brücke, mit einer elf Meter breiten Fahrbahn, zwei Spuren und einer Gestaltung, die an Meereswellen erinnert, war von zahlreichen Rückschlägen geprägt, darunter drei öffentliche Ausschreibungen, die erfolglos blieben. Die Bauarbeiten begannen schließlich im Jahr 2022. Obwohl die Baukosten ursprünglich auf etwa € 5 Mio. geschätzt wurden, stiegen sie auf € 8 Mio. Rogério Bacalhau erklärte, dass während der Bauarbeiten die Typologie der im Wasser verankerten Pfeiler geändert werden musste, was das Projekt verteuerte. Zudem waren weitere Arbeiten erforderlich, darunter der Bau eines Kreisverkehrs am Eingang zur Insel, um den Verkehr besser zu regeln.
Die alte Brücke, die abgerissen werden soll, wurde 1957 eröffnet und zeigt mittlerweile deutliche Zeichen des Verfalls. Der Verkehr auf dieser einspurigen Brücke wurde durch eine Ampel geregelt.

