Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

    Fr. 24. Oktober 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Literarische Streifzüge
Freizeit

Literarische Streifzüge

Von agasparMi. 01. Februar 2023Aktualisiert:Mo. 29. Juli 20246 Min Lesezeit

Neue Algarve-Routen

Die Routen der Rota Literária do Algarve bieten eine Art literarische Entdeckungsreise durch die Region. Sie laden dazu ein, Orte, deren historisches Erbe und Geschichte zu erkunden, die Schriftsteller inspiriert haben

Sechzehn Routen bilden die Rota Literária do ­Algarve: Von Alcoutim im Osten, über Faro an der Küste und Ameixial an der Grenze zum Alentejo, bis zur Halbinsel von Sagres im Westen, mit Entfernungen, die zwischen 300 m und 4 km variieren. Auch wenn man diese Orte bereits besucht hat, ermöglichen uns diese Routen, sie nun mit einem anderen Blickwinkel neu zu entdecken: Dem der portugiesischen Schriftsteller, die dort lebten oder zu Besuch waren und sich dazu inspiriert fühlten, in Versen oder Prosa zu verewigen, was sie mit ihren Augen und Gefühlen aufnahmen.

Jede Route entspricht einer Broschüre, die auf der Website rotaliterariadoalgarve.pt in portugiesischer, englischer, französischer und spanischer Sprache herun­tergeladen werden kann. Die Broschüren sind keine reinen Wegbeschreibungen, sondern bieten eine Erzählung, die sich aus der „Kreuzung“ literarischer Texte mit den Biografien der Schriftsteller und Information über die Geschichte, Landschaft, Legenden und Traditionen jeder dieser Orte ergibt.

In Alte dreht sich der Rundgang um das Leben und das Werk des Dichters Cândido Guerreiro, einem der bedeutendsten Schriftsteller der Algarve im 20. Jahrhundert, dem aber leider wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. In Loulé steht António Aleixo, der größte Volksdichter der Algarve, im Mittelpunkt. In der ­Broschüre von São Bartolomeu de Messines konnte niemand anderes als João de Deus die Hauptrolle übernehmen und in São Brás de Alportel sind die Schriftsteller Bernardo de Passos und Roberto Dias Nobre die zentralen Figuren. Aber neben diesen Algarve-Autoren werden auch andere Schriftsteller herangezogen, wie der Literatur-Nobelpreisträger José Saramago, der die Region bereiste und seine Eindrücke in „Die portugiesische Reise“ festhielt, oder die eine enge Verbindung zur Region hatten, wie Teresa Rita Lopes, die ihre Ferien im Haus ihrer Großeltern in Alcoutim verbrachte und der kleinen Stadt am Guadiana-Fluss einige Gedichte widmete.

In Sagres und Lagos sind die portugiesischen Entdeckungsreisen das zentrale Thema, in Vila Real de Santo António die Konservenindustrie und in Caldas de Monchique der Thermalkomplex. In Alcoutim wird die Geschichte der Schmuggler erzählt, in Ameixial die Bedeutung des Dorfes für die Maultiertreiber.

Die Rota Literária do Algarve war einer der Gewinnerprojekte des Bürgerhaushalts von Portugal 2018 und wurde von Sílvia Quinteiro und Rita Baleiro, Professorinnen und Forscherinnen an der Fakultät für Hotel- und Tourismusmanagement der Universität der Algarve, ausgearbeitet.

Streifzug durch Estoi

Wir beschlossen die Route in Estoi zu erkunden, die kleine Ortschaft nördlich von Faro, die vor allem wegen des Palastes und der alljährlichen Festa da Pinha bekannt ist. Ausgangs- und Endpunkt sind am Platz vor der Kirche. Die Route führt von dort zu einer kleinen Gartenanlage rechts hinter der Kirche, in der eine Büste von Emiliano da Costa steht, ein Arzt und Dichter aus Tavira, der den Großteil seines Lebens in Estoi verbrachte und eine starke affektive Beziehung zum Dorf entwickelte, das er daher „sein Dorf“ nannte. Viele seiner Gedichte sind über Alte, über das Licht und die Landschaften in und um das Dorf und über seine Bewohner.

Von hier gehen wir bis zum Largo de Ossónoba und zur ehemaligen Markthalle, in der die Poststelle und ein kleines Emiliano da Costa gewidmetes Zentrum untergebracht sind. Zur Schau stehen einige seiner Gedichte sowie Zeichnungen und Gemälde, aber auch Porträts, die andere Künstler von ihm machten, und persönliche Gegenstände aus seinem Haus, das zusammen mit der Wallfahrtskapelle Pé da Cruz, der nächste Stopp der Route ist. Zurück am Largo de Ossónoba, biegen wir rechts und gleich darauf links ab. Kurz danach nehmen wir die Treppe der Rua da Barroca rechts, um zum Tor der Gartenanlage des Palastes zu gelangen.

Der Palácio de Estoi, eine der ­eindrucksvollsten Schlossanlagen Portugals, ist der Höhepunkt der ­Route. Ein ehemaliger Herrensitz, der vom Sohn des Eigen­tümers in den 1840er Jahren in einen pink­farbenen ­Protz-Palast umgewandelt wurde. 1893 wurde er von José Francisco da Silva, als Eselstreiber und Bauer in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, später als Getreidehändler und Apotheker in Beja reich geworden, erworben. Er verwendete sein ganzes Vermögen, um dem Schlösschen neues Leben und Glanz einzuhauchen. Und so verwandelten Handwerker und Künstler aus ganz Europa den Palast in das, was er heute noch ist: Ein Stil-Mix aus Neorenaissance, Neogotik, Neo-­Manuelinik mit maurischen Elementen und einem ­barocken italienischen Garten. Das Interieur im Stil Louis XV. besteht aus spiegelnden Marmor­böden, glitzernden Kristalllüstern und mit Blattgold verschnörkelten Spiegeln, kombiniert mit brasilianischen Jacaranda-Hölzern sowie Deckenfresken und Trompe-­l’oeil-Malereien. Angetan von Antike und deutscher Kultur ließ da Silva seinen Palast mit Büsten von Bismarck, Moltke, Friedrich dem Großen, Goethe, Schiller und den Gottheiten Jupiter, Diana und Venus sowie mit unzähligen monumentalen Öl- und Wandgemälden, portugiesischer Fliesenkunst und Mosaiken dekorieren. Kurzgefasst: Der Palast ist ein exzentrisches neobarockes Kleinod.

Hundert Jahre versank das Schloss in eine Art Dornröschenschlaf, wechselte mehrfach den Besitzer, bis es die Stadt Faro an die Gruppe Pousadas de Portugal verkaufte. Seit Juni 2009 ist der Palácio de Estoi Teil eines neu gebauten Hotels. Während der Zugang zur unteren Gartenanlage kostenlos ist, müssen Besucher in der Rezeption € 2,50 zahlen, um das Schloss und den oberen Teil des Gartens besichtigen zu können.

Wir sind überrascht zu sehen, wie viele Touristen hier unterwegs sind. Italienern, Franzosen, Engländern und Deutschen begegnen wir bei unserem Rundgang, nicht nur im Palast, sondern auch in den Dorfgassen. Ebenfalls überraschen uns die an einigen Häusern angebrachten AL-Schilder, die an der Küste praktisch an jeder zweiten Haustür hängen aber im Hinterland doch eher selten vorkommen. Unter anderen dient ein Herrenhaus mit einer wunderschönen grünen Tür mit verschnörkeltem Schmiedeeisen am Largo de Ossónoba der Ferienvermietung. Direkt daneben, wie auch an vielen anderen Stellen des Ortes, wird derzeit ein altes Gebäude renoviert. An anderen Häusern hängen Schilder von Immobilienagenturen, die sich normalerweise Luxusobjekten in Strandnähe widmen. Das boomende Interesse ist leicht nachvollziehbar: Estoi ist eine kleine schnuckelige Ortschaft, mit vielen schönen bunten Türen, Fenstern, Schornsteinen, azulejos und platibandas – Verzierungen am oberen Ende der Fassaden –, die in ländlicher Gegend aber nur einen Katzensprung von der Hauptstadt der Algarve entfernt liegt.

Text und Fotos: Anabela Gaspar in ESA 02/2023

algarve faro freizeit kultur kunst literatur portugal Routen
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Fotoausstellung: Das Unendliche der Ringwadenfischerei

Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

Tourismus: Mehr Beschwerden

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up