Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Umwelt & Natur»Flora»Spirulina
Flora

Spirulina

Von agasparSo. 08. November 2015Aktualisiert:Fr. 21. Oktober 20225 Min Lesezeit

Urnahrung vom Fóia-Gipfel

Einst mischten die Azteken Spirulina-Alge ihrer Nahrung bei. Heute fliegt Spirulina als Astronautennahrung mit ins Weltall. In Portugal kultivieren Cristina Palma Brito und Georges Porta erstmalig die Mikroalge auf dem Foía-Gipfel in Monchique. Mit Erfolg

Spirulina ist eine Mikroalge und organischer Bestandteil der Ursuppe der Erde. Sie besteht zu sechzig Prozent aus verdaulichem Eiweiß und gehört zur Urnahrung. Global bekannt geworden ist Spirulina durch die Pionierarbeit des Wissenschaftlers Dr. Ripley Fox, der im Kampf gegen den Welthunger 1973 in Indien eine Spirulina-Algenfarm angelegt und die Ergebnisse seiner ernährungsphysiologischen Studien an unterernährten Probanden regelmäßig publiziert hat. 1989 gewann das Spirulina-Projekt in Indien als humanitäre Botschaft – Urwissen teilen und weitergeben – internationale Anerkennung.

Mit Georges Porta und seiner Lebensgefährtin Cristina Palma Brito gelangte das organische Proteinelixier nach Monchique. Georges, geboren vor 61 Jahren in Andorra, lebte etliche Jahre in Frankreich, ist Mitbegründer des französischen Netzwerks ehtic network Biocoop und einstiger Betreiber mehrerer Bioläden in Frankreich. Er träumte von einer eigenen Spirulina-Farm, seit er das Produkt und seinen Nutzen für die Menschheit kennt.
Cristina ist 58 Jahre alt und in der Alentejo-Kleinstadt Aljustrel geboren. Sie hat die erste Hälfte ihres Lebens in Belgien verbracht und danach viele Jahre als Geschäftsführerin in gastronomischen Betrieben in Portugal gearbeitet. Als Lebensaufgabe hat sie ihren Beruf nicht betrachtet und suchte nach einer Alternative in Richtung zurück zur Natur. Vor zehn Jahren begegnete sie Georges. „Fügung“, sagt sie. Während ihres gemeinsamen sechsmonatigen Aufenthaltes 2009 in Pondicherry in Indien lernte Cristina Spirulina kennen. Seitdem brennen sie und Georges für die Idee, eine eigene Spirulina-Farm zu betreiben. Gemeinsam wagten sie 2012 den Schritt zum Neuanfang mit Umzug in die Bergregion am Foía-Gipfel in Monchique.

Als Cristina und Georges der Câmara Municipal de Monchique ihr ambitioniertes Projekt vorstellten, wusste dort niemand etwas über Spirulina oder darüber, wie eine Algenfarm gewerblich und bürokratisch bewilligt werden konnte. „Sie nannten uns Träumer“, erinnert sich Georges. „Natürlich war es ein Traum“, fügt Cristina hinzu. „Unser Lebenstraum. Wir blieben hartnäckig und haben gekämpft. Georges rational, mit Argumenten, ich emotional, mit Leidenschaft für die Sache. Bis sie uns ernst genommen haben. Als Team sind wir unschlagbar.“
Ein Gewächshaus aufzustellen und das Becken anzulegen waren die ersten praktischen Schritte nach einem zweijährigen Labyrinthlauf durch die notwendige Bürokratie. Die Legitimation für die Trockenkammer mit entsprechender Lizenz zu erlangen, um Spirulina konsumtauglich zu grob gemahlenem Algenmehl zu modifizieren und verkaufsfertig abzupacken, gestaltete sich wesentlich komplexer als gedacht. Die gülti-gen HACCP-Auflagen für Lebensmittelsicherheit und -hygiene stellten für Cristina und Georges unter den Bedingungen der Abgeschiedenheit der Serra de 
Monchique eine enorme logistische Herausforderung dar. Die hierfür vorgeschriebenen Materialien aus Plastik und Inox waren in Portugal zwar vorrätig, aber als nötige Hilfsmittel zur Ernte und Weiterberarbeitung von Algen nicht einsatzbereit erhältlich, sondern lediglich als Rohbausteine.

„Spirulina zu kultivieren, ist Denksport. Man lernt, zu improvisieren“, erklärt Georges. „Die Ausstattung der Produktionsstätte ist maßgeschneidert auf unsere räumlichen Verhältnisse zugeschnitten.“ Zwei Jahre lang hat Georges getüftelt, bis er und Cristina in diesem Jahr die erste Spirulina-Ernte 
erfolgreich durchführen konnten. Seit April 2015 ist ihr 
Betrieb Spirulina da Serra im Gewerberegister als ENI-Empresário em nome individual eingetragen.
Die von Georges aus Frankreich mitgebrachte, in Monchique ausgesetzte Algensorte Lonar stammt ursprünglich aus einem Kratersee in Indien und gedeiht prächtig. Sobald das Wasser im Becken eine gleichbleibende Temperatur zwischen 25°C und 35°C erreicht, kann ab April täglich geerntet werden. Hierzu pumpt Georges die Algen mit Wasser aus dem Gewächshaus in den nebenan liegenden Produktionsbereich in tischgroße Becken, die mit Folie mit winzigen Löchern ausgelegt sind und als Sieb fungieren. Das überschüssige Wasser fließt unter der Folie ab direkt zurück in das Becken ins Gewächshaus. Zurück bleibt ein dickflüssiger Algenbrei, den Georges fest in ein Stofflaken wickelt. Das Päckchen kommt in eine Art Presse, um die Restflüssigkeit abzuleiten.
Als Nächstes füllt Georges die Algenmasse in die „Spaghettimaschine“, wie er den ursprünglich für die Fleischerei zum Würste füllen bestimmten Apparat nennt. Die Lochscheibe für Wurst hat er durch eine Scheibe mit kleinen Löchern ersetzt. Die Löcher sind gerade groß genug, um die Algenmasse spaghettidünn auf mit Netzstoff bespannte Rahmen zu verteilen, die er zum Trocknen der Algen in der Trockenkammer stapelt. „Spirulina-Algen dürfen bis höchstens 45°C getrocknet werden, damit die Nährstoffe nicht verloren gehen. Deshalb sollte der Verbraucher beim Kauf unbedingt darauf achten, bei welcher Temperatur das Spirulina-Produkt verarbeitet worden ist.“ Zum Schluss schreddert Cristina die getrockneten Algen im Foodblender und packt je einhundert Gramm in Papiertütchen mit Aromaverschluss.

„Wir würden unsere Produktbreite gerne erweitern und Spirulina-Lutschtabletten sowie Gourmetpasteten herstellen“, sagt Cristina . „Erweitern bedeutet nicht expandieren“, stellt Georges klar. „Marktanteile interessieren uns nicht. Bei sechsmonatiger Ernte-
auslastung garantieren der Anbau und die Weiter-
verarbeitung von Spirulina unseren Lebensunterhalt. Uns reicht das. An einem bestimmten Zeitpunkt im Leben stellt sich jeder die Sinnfrage: Zeit oder Geld? Cristina und ich haben uns für Zeit entschieden.“
In Portugal sind Cristina und Georges momentan Spirulina-Pioniere. Ihre Prämisse lautet Social Franchi-sing. Hierzu laden sie Volontäre aus dem weltweiten WWOOF-Netzwerk für ökologische Landwirtschaft, Gartenbau und Selbstversorgung auf dem Land zu einem Praktikum auf ihre Farm ein, um ihnen Grundlagenwissen in der organischen Landwirtschaft mit Mikroalgen für eine eigene, autonome Existenz zu vermitteln.
Dass geschäftliche Ambitionen ohne ausgeprägtes Profitdenken Fuß fassen, kann man als Zeichen für globales Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit deuten und dafür, Ethik wirtschaftlichen Interessen voranzustellen. Das Spirulina-Projekt stellt bloß eine Möglichkeit dar, in organische Landwirtschaft zu investieren. Die klimatischen Voraussetzungen in Südportugal bergen hierfür ein enormes Potenzial sowie ein breites Spektrum der praktischen Umsetzung. Cristina und Georges haben das für sich erkannt und für ihren Traum genutzt.

Text: Catrin George
ESA 11/2015

Spirulina da Serra – Monchique
100 g Spirulina kosten 15 Euro (Fair-Trade-Preis) ab Farm oder online plus Porto.
Erhältlich auch bei Intermarché in Monchique und in der Ervanária Casa Universo in Portimão.

Cristinas vegetarische, lactosefreie und vegane Spirulina-Rezepte:
spirulina-da-serra.com/recipes/

Besucher sind nach Anmeldung willkommen.
Interessenten für ein Praktikum können sich melden. Tel. (+351) 282 913 225 / 929 043 275
www.spirulina-da-serra.com

Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Mandelbäume verschwinden

Vom Aussterben bedroht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up