Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Wandern & mehr

Wandern & mehr

0
By agaspar on Mi. 01. März 2023 Freizeit, Leben & Kultur

Eine Erlebnistour in Monchique

Wir unternahmen einen Ausflug durch Korkeichenwälder, terrassenförmig angelegte Gemüsegärten und schmale Gassen, mit gastronomischen Leckerbissen und einem Kunsthandwerk-Erlebnis. Ein rundum gelungener Tag in Begleitung eines jungen Unternehmers, dem nachhaltiger Tourismus am Herzen liegt

Francisco Simões´ Wurzeln liegen in der ­Algarve. Unter dem Namen Algarvian Roots will er ­Naturfreunden und Touristen den Reichtum seiner Region näherbringen und zeigen, dass die Algarve viel mehr zu bieten hat als Strand und Sonne. Schon mit 17 Jahren stand für ihn fest, dass er sich nachhaltigem Tourismus widmen würde; machte auf der Landwirtschaftlichen Hochschule in Coimbra seinen Abschluss in Ökotourismus und anschließend einen Master in Erhaltung natürlicher Ressourcen. Zurück in der Algarve krempelte er die Ärmel hoch und richtete auf dem Landgut seiner Großeltern nahe Silves seinen Unternehmenssitz ein – ein ­Projekt, das er bereits während der Studiengänge entwickelt hatte.

Das Landgut, das einen wunderschönen, weiten Ausblick auf die umliegenden Orangenhaine und auf die Hügelkette im Norden bietet, dient als Treffpunkt. Von hier aus führt Francisco seine Gäste in alle Himmelsrichtungen. Die Wanderungen können sowohl an der Küste als auch im Hinterland stattfinden, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das große Potenzial sieht Francisco aber abseits der touristisch stark erschlossenen Küste. Zudem möchte er dazu beitragen, Reichtum im Landesinneren zu verankern und die Traditionen zu erhalten.

Wir entschlossen uns für eine erst vor Kurzem neu erschlossene 8,2 km lange Zusatzroute der Via ­Algarviana rund um Monchique, die PR7 MCQ – ­Percurso das Hortas, die, wie der Name verrät, entlang und durch die für Monchique typischen terrassenförmig angelegten Gemüsegärten führt. Wir starten am Fremdenverkehrsbüro von Monchique und dem dortigen Aussichtspunkt. Von hier gehen wir durch die Stadt bis zur südlichen Zufahrt und biegen dann links, nicht in die Straße, die nach Alferce führt, sondern den Hinweisschildern der PR7 folgend in die kleine Nebenstraße ab. Wir passieren einige Gemüsegärten und befinden uns kurz darauf in einem Korkeichenwald. Francisco erklärt, dass Korkeichen Bäume sind, die für unsere Enkelkinder und deren Kinder angepflanzt werden. Die erste Schälung erfolgt nämlich erst, wenn die Korkeiche zwischen 25 und 30 Jahre alt ist. Die dabei gewonnene raue Korkrinde, die sogenannte ­cortiça virgem (Jungfrauenkork) ist sehr porös und kann nicht zur Herstellung von Flaschenkorken benutzt werden. Sie findet jedoch Verwendung in der Herstellung von Fußbodenbelägen und zur Wärmedämmung. Neun bis zwölf Jahre später wird der sogenannte Sekundärkork (cortiça ­secundeira) geschält. Auch dieser ist noch zu porös für Korken, wird aber für Fußbodenbeläge, Wärmedämmung (sogar in der Raumfahrt), Schwimmer an Angeln und Netzen oder als Dichtungsmaterial in Maschinen und Geräten genutzt. Weitere neun Jahre später kann dann die hochwertige cortiça amadia gewonnen werden, die vor allem der Herstellung von Flaschenkorken dient. Francisco hat einige Korken und Schwimmer dabei, anhand der er die unterschiedliche Porosität und Qualität zeigt.

Nach einigen Metern befinden wir uns im Stadtteil S. Roque und folgen der Treppe des Caminho do Ambrózio hinab ins Tal unterhalb des öffentlichen Schwimmbades und zum Platz, auf dem der monat­liche Bauernmarkt abgehalten wird. Kurz darauf sind wir erneut von Korkeichen umgeben. Einige davon sind monumental und sicher rund 200 Jahre alt. Am Hang gegenüber, dem Nordhang des Picota, wechseln sich Korkeichen mit Eukalyptusbäumen, Obstplantagen und Gemüsegärten in den Terrassen am steilen Hang ab. Süßkartoffeln, Bohnen und Kohl werden dort u. a. angebaut sowie Orangen-, Zitronen-, Pfirsich-, Pflaumen-, Kirsch-, und Apfelbäume. Hervorzuheben ist der Pêro de Monchique, eine endemische Apfelsorte, die wegen ihrer Form jedoch Birne von Monchique genannt wird.

Ebenfalls zu erwähnen ist das Vorkommen von Carvalho-de-Monchique (Quercus canariensis). Das Epitheton canariensis bezieht sich auf die ­Kanarischen Inseln, wo die Art allerdings mittlerweile ausgestorben ist. „In Portugal wird sie Monchique-­Eiche genannt, weil sie nur im und rund um das Monchique-­Gebirge vorkommt. Sie gilt als kritisch vom Aussterben ­bedroht, da der nationale Bestand weiter abnimmt und auf weniger als 250 Eichen im Mannbarkeitsalter ­geschätzt wird. Der Rückgang ist auf die Zunahme der Eukalyptusflächen zurückzuführen, sowie auf die wiederkehrenden Waldbrände und der Ausbreitung exotischer Baumarten wie Akazien“, ­erklärt Francisco.

Durch die Land- und Forstwirtschaft ergibt sich ein Landschaftsmosaik, das wiederum eine reiche Vielfalt an Vögeln anzieht. Rund um die kleinen traditionellen Gemüsegärten kann man Buchfinken, Bluthänflinge oder Girlitze, aber auch Samtkopf-­Grasmücken oder Theklalerchen beobachten. In den dichten Eichenwäldern mit reichem Strauchbewuchs, allem voran der mediterrane Erdbeerbaum, ist die Vogelvielfalt jedoch am größten. Zahlreiche Meisen­arten kommen dort vor, wie die Kohl-, die Hauben- und die Blaumeise, aber auch die Spechtmeise. Francisco gelingt es anhand des Gesangs noch weitere Arten zu identifizieren, wie Teichrohrsänger, Grün- und Buntspechte. Sichtlich begeistert ist er, als über uns ein Mäusebussard am Himmel kreist.

Dann nähern wir uns wieder Monchique und kommen zu einem Waschhaus, das der hier zum Trocknen aufgehängten Wäsche zufolge noch von der Bevölkerung genutzt wird. Francisco erzählt von der Bedeutung der Waschhäuser als es im Ort weder Wasser- noch Stromanschluss gab. „Sie spielten auch eine stark soziale Rolle, denn sie waren der einzige Treffpunkt der Frauen. Es gehörte sich für sie nicht Cafés zu besuchen und für gegenseitige Hausbesuche gab es wegen der Arbeit im Haus, auf dem Land und mit den Tieren keine Zeit. Im Waschhaus kümmerten sie sich nicht nur um die Wäsche, sondern nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen“, so Francisco.

Kurz darauf sind wir im Ort und schlendern durch die Gassen, um in einem der traditionsreichsten und beliebtesten Restaurants von Monchique zum Mittagessen einzukehren. Auch die Wahl des Restaurants überließ Francisco nicht dem Zufall. Die Dekoration besteht aus alten Landwirtschafts- und Haushaltsgeräten wie Öllampen und Geschirr und bietet dadurch nicht nur eine Reise in die lokal typische Gastronomie, sondern auch eine kleine Zeitreise. Besonders hungrig sind wir allerdings nicht, denn für einen Bissen zwischendurch hat Francisco ebenfalls mit regio­nalen Spezialitäten, wie Feigensterne mit Mandeln bestückt, gesorgt.

Der Tag ist aber noch nicht zu Ende. Wir schlendern noch weiter durch Monchiques Gassen und Francisco weiß über die Geschichte des Ortes, der Kirchen und des Klosters sowie über die chaminés de saia zu ­berichten. Der 27-Jährige ist zudem bemüht, die kleinen lokalen Unternehmen, die ­traditionelle Produkte anbieten, zu unterstützen. Daher legen wir eine Pause in einer pastelaria ein, die regionales ­Süßgebäck ­anbietet und sehr beliebt ist. Auch eine Medronho-Verkostung ist möglich.

Den Abschluss des Ausflugs bildet ein Workshop bei einem Kunsthandwerker. Franciscos Ziel: Das regionale Handwerk und die regionalen Künstler zu fördern, um somit zum Erhalt des Kulturerbes beizutragen. Derzeit bietet er Töpfern und Fliesenmalerei an. Wir entschließen uns für Ersteres. José António Simões begrüßt uns herzlich und hat schon alles vorbereitet. Seit über 30 Jahren widmet er sich der ­Töpferei. Gelernt hat er das Handwerk bei Meister Fernando Rodrigues in Lagoa, einem der bekanntesten Töpfer der Region, nachdem die Kunstschule in Lagoa benannt ist. Danach war José auch in Caldas da Rainha, Portugals Keramikzentrum. Zusammen töpfern wir an der Scheibe eine Vase und eine Schüssel. Er gibt mir Anweisungen und hilft immer wieder Mal nach. „Ich will ja, dass es ein Erfolgserlebnis wird, nicht, dass meine Gäste frustriert nach Hause gehen“, begründet José lächelnd. In der Tat wäre mir beim ersten Versuch an der Töpferscheibe ohne seine Unterstützung nichts gelungen. Dafür ist man bei der Plattentechnik schon eher auf sich selbst gestellt und schafft es auch, ein schönes Keramikstück herzustellen.

Fazit: Ein ereignisreicher, informativer Tag in ausgesprochen freundlicher Begleitung.

Algarvian Roots
Mob.: 962 792 062
info@algarvianroots.com
algarvianroots.com
Facebook/Instagram:
Algarvianroots

Text: Anabela Gaspar; Fotos: Anabela Gaspar; Francisco Simões in ESA 03/2023

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Neue Busverbindungen

Hitzewelle erreicht Portugal

Sommersonnenwende in historischer Umgebung

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up