Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Wohnungsnot: Regierung kündigt Maßnahmen an

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Überarbeitete Ausländerrechtsreform

    Do. 25. September 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil V

    Di. 02. September 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Förderung für Tourismus in ehemaligen Brandgebieten

    Mo. 06. Oktober 2025

    Europarat bemängelt Korruptionsprävention

    Fr. 03. Oktober 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025

    Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tanz

    Mi. 01. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    EmraizArt Festival 2025

    Do. 25. September 2025

    Os Memoráveis: Das Erbe der Nelkenrevolution

    Do. 18. September 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Dana Georgescus Muschelkunst

    Do. 02. Oktober 2025

    Märkte & Messen

    Mi. 01. Oktober 2025

    Feste

    Mi. 01. Oktober 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Startschuss für neue Talsperre

    Mi. 06. August 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Portugal weitet Meeresschutz aus

    Do. 02. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Street Art
Kunst & Kultur

Street Art

Von agasparSa. 02. Januar 2016Aktualisiert:Fr. 20. Januar 20176 Min Lesezeit

Die Stadt als Leinwand

Von Schmiererei zu urbaner Kunst. Graffiti werden längst nicht mehr als Vandalismus gesehen. Viele Städte entdecken diese Kunst als Mehrwert für den öffentlichen Raum. Auch Lagoa zeigt seit kurzem kunstvoll bemalte Mauern

In seinem Katalogbeitrag zur UrbanArt Biennale 2015 führt der Autor Frank Krämer den Begriff Urban Art folgendermaßen ein: „Sie sprayen Graffiti an Fassaden, benutzen Schablonen auf Mauern und bekleben Wandflächen großflächig mit Papiercollagen. Ihre Kunst ist rebellisch, verstörend, gefällig und populär.“ Seit etwa der letzten Jahrtausendwende formiert sich weltweit eine neue Kunstrichtung, die sich in das kollektive Gefüge der Stadt einmischt. Sie ziehe zugleich den Kunstmarkt immer stärker in ihren Bann, betont Krämer. In den 2000er Jahren habe das Trendphänomen ‚Street Art‘ bereits viele erfolgreiche Künstler und Akteure hervorgebracht, die die Stadt zur „größten Galerie der Welt“ ihrer Kunst ausriefen. Die Urban Art sieht Krämer als Kunstbewegung, deren „Historie, Bedeutung und Potenzial in direktem Zusammenhang mit der weltweiten Verbreitung durch die Medien und die Macher selbst existiert und stetig wächst, ungeachtet nationaler Grenzen oder kultureller Unterschiede. Sie sind die jungen Kreativen, die sich die Stadt als Leinwand nehmen.“
Treffender hätte er es nicht beschreiben können. Auch in Portugal gibt es solch junge Kreative, die den Städten ein neues, buntes Image verleihen und langsam weltweit Ruhm erlangen. So beispielsweise Vhils, der mit seinen in Häuserwände gesprengten Portraits für Aufsehen sorgt und als einer der bekanntesten europäischen Street-Art-Künstler gilt. Oder die aus Carvoeiro stammende Tamara Alves, die bereits an mehreren gemeinschaftlichen Projekten wie „Swatch MTV Playground 2009“, „Pampero Public Art 2010“ oder „Walk & Talk 2012“ teilnahm und oft im Auftrag von Rathäusern sprüht. Zudem ist nach Ansicht der britischen Zeitung The Guardian eines der zehn besten Graffiti der Welt in Lissabon an der Aveni-da Fontes Pereira de Melo zu sehen. Es handelt sich um ein Werk der berühmten brasilianischen Künstler Os Gemeos und des Italieners Blu (s. ESA 9/2010), das 2010 im Rahmen des Projektes Crono gesprüht wurde. Crono wurde von einigen bekannten portugiesischen Sprühern, darunter Vhils, mit der Unterstützung des Rathauses von Lissabon ins Leben gerufen.

Nicht – oder noch nicht – so bekannt ist Stephen Jones. Der 23-Jährige aus Lagoa ist für die Graffiti zuständig, die seit geraumer Zeit einige Wände und Mauern im Raum Lagoa verzieren. Die União das Freguesias de Lagoa e Carvoeiro startete 2014 ein Projekt, dessen Ziel es ist, das Image der Gemeinde zu verbessern. Der erste Schritt bestand darin, dem Verfall überlassene Gebäude und Mauern frisch anzustreichen. Dies mag sich nach wenig oder nichts anhören, schließlich handelt es sich nicht um eine komplette Renovierung, das Ergebnis war jedoch extrem positiv. Wer sich noch an die schmutzige Mauer gegenüber der Post in Lagoa erinnert, weiß sicher, welch ein Unterschied es ist, seit diese strahlend weiß gestrichen ist. Dieses Projekt brachte die Gemeinde auf die nächste Idee: Die Mauern zu nutzen, um Passanten ein wenig von der Geschichte und der Tradition von Lagoa zu vermitteln. Der perfekte Partner dafür war Stephen 
Jones, der als 10-Jähriger die ersten Wände mit seinem Tag, das heißt, seiner Unterschrift, besprühte, sich als Jugendlicher dem Style-Writing widmete, bei dem Buchstaben und Zahlen das Basiselement der Bildkomposition bilden, und in den letzten Jahren seine künstlerischen Graffiti von Menschenfiguren entwickelte. Für die Gemeinde von Lagoa sprüht er jedoch „lebensnahe“ Graffiti anhand von Fotos.
Sein erstes in dieser Zusammenarbeit gefertigtes Graffito, das an der Einfahrtstraße von Carvoeiro den Strand von Carvoeiro zeigt, begrüßt seit August 2014 all diejenigen, die das ehemalige Fischerdorf besuchen, und wird mittlerweile bestimmt so oft fotografiert wie der Strand an sich. Danach folgte an der nördlichen Zufahrtsstrasse von Lagoa ein Graffito, das eine Hommage an die Töpfer darstellt, denn Lagoa war einst ein großes Töpferzentrum und hat heute noch einige der traditionsreichsten Töpfereien der Region. In einer schmalen Gasse im Stadtzentrum von Lagoa, ist ein weiteres Graffito ebenfalls diesem Handwerk gewidmet. Stilistisch unterscheidet es sich stark von den anderen. Seit einiger Zeit sprüht Jones ein großes Graffito an der Nationalstrasse EN 125 in Richtung Portimão. Dieses soll Passanten historische Gebäude und andere Sehenswürdigkeiten von Lagoa zeigen. Unter anderem sprühte er die Kirche, das städtische Archiv, das Denkmal für die im Kolonialkrieg gefallenen portugiesischen Soldaten und das São José Kloster. Es lohnt sich also, die Geschwindigkeit zu reduzieren, um das Graffito genauer zu betrachten.

Geplant sind zudem ein Graffito mit dem Stadtwappen am östlichen Ortseingang von Lagoa, ein Bild des Strandes Paraíso an dessen Parkplatz in Carvoeiro und ein dem Wein gewidmetes Graffito am Haus und an der Mauer am Kreisverkehr in Lagoa nach Carvoei-ro, die erst vor kurzem für dieses Vorhaben frisch gestrichen wurden. Letzteres steht jedoch noch nicht fest, wie Rúben Palma von der Gemeinde gegenüber ESA erklärte. Ebenfalls im Gespräch sei eine Wandmalerei, die eine alte Frau am Fenster, einen Landwirt mit seinem Ochsenkarren und Weinreben zeigt.
Außer Stephen Jones sind auch andere Künstler von Lagoa an dem Projekt beteiligt. Für das Graffito am Aussichtspunkt des Strandes von Carvoeiro war Tamara Alves zuständig. Der Künstler Patico (s. ESA 10/14) hat das neue Stadtwappen entworfen und wird auch für das Graffito verantwortlich zeichnen. Die Sprayer Helder José (alias Bambi) und Phil Francis übernehmen die Verschönerung einiger Bushaltestellen an beliebten Stränden wie Benagil, Praia do Carvalho oder Praia da Marinha. Des Weiteren will die Gemeinde, ähnlich wie in der Rua das Flores in Porto, die Stromkästen der beiden Hauptstraßen von Carvoeiro besprühen lassen.
Doch die geplante Verschönerung besteht nicht nur aus Graffiti. In Carvoeiro stehen seit geraumer Zeit ein bunt bemaltes traditionelles Fischerboot sowie die traditionelle Steintafel mit dem Ortsnamen an der Ortseinfahrt. „Kleinigkeiten, die aber einen Unterschied machen“, so Rúben Palma. Am nördlichen Ortseingang von Lagoa soll das Graffito noch beleuchtet werden, Mandelbäume gepflanzt, weißer Kies ausgelegt und wie in Hollywood große 3D-Buchstaben mit dem Ortsnamen aufgestellt werden. Palma bedauert, dass die Gemeinde sich die Mühe gibt, die Orte zu verschönern und andere ihre Arbeit zerstören, denn es wurden nicht nur Tonfässer gestohlen, sondern auch das Graffito an der EN 125 verunstaltet. Rúben Palma lädt daher alle Sprüher dazu ein, sich dem Projekt anzuschließen. „In Lagoa gibt es noch viele dem Verfall überlassene Gebäude, die mit dem Einverständnis der Eigentümer verschönert werden können. Wer also sprühen will, kann und soll zu uns kommen.“

Zusatzinfo:
Unter https://streetart.withgoogle.com/de 
hat man die Möglichkeit, urbane Kunst aus der ganzen Welt zu sehen. Anhand der Google Streetview-Aufnahmen kann der Benutzer zum Beispiel durch die Straßen von Buenos Aires in Argentinien, Malmö in Schweden oder Lissabon schlendern, die dortigen Graffiti sehen und mehr über die Künstler, ihre Kunstwerke und deren Entstehung erfahren. In Portugal erstellte Ivan Roca einen Lissabonner Graffiti-Führer und bietet geführte Touren an (https://www.facebook.com/Lisbonstreetarttours, Mob. 920 515 491). Nicht nur junge Menschen interessieren sich für Street Art. 90 % der Kunden von Ivan Rosa seien über 50 Jahre alt.

Text & Foto: Anabela Gaspar
In ESA 12/15

Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Kulturherbst im CLCC

Dana Georgescus Muschelkunst

EmraizArt Festival 2025

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up