Das Projekt Renature Monchique, initiiert von der Umweltorganisation GEOTA und finanziert durch dem Billigfluganbieter Ryanair, geht mit einem weiteren Pflanzjahr in die Verlängerung. Ziel ist es, die durch das Feuer von 2018 zerstörte Fläche in Monchique mit 500.000 Bäumen neu zu bepflanzen und widerstandfähiger gegen Brände zu machen.
Täglich werden Hunderte Setzlinge – hauptsächlich Erdbeerbäume und Korkeichen – gesetzt und Stroh als Mulch verwendet, um die Feuchtigkeit zu erhalten und die Pflanzen vor Hitze zu schützen. Die Methode hat sich bewährt: Die Überlebensrate der jungen Bäume liegt trotz Dürre bei 60 %. Insgesamt hat Ryanair das Projekt mit € 1,8 Mio. unterstützt, zuletzt mit € 400.000. Dank dieser Förderung und der Zusammenarbeit mit 77 Landbesitzern konnten bisher 1.400 ha mit 383.000 Bäume heimischer Arten aufgeforstet werden. Im sechsten Jahr des Projekts sollen bis Februar 2025 weitere 125.000 Bäume gepflanzt werden, um das Ziel von 500.000 Bäumen zu erreichen. Neben dem ökologischen Ausgleich fördert das Projekt auch die lokale Wirtschaft: Die Wahl von Korkeichen und Erdbeerbäumen zielt auf nachhaltige Nutzung ab. Auch der Monchique-Eichenbaum, eine seltene und bedrohte Art, wird in ausgewählten Bereichen wieder angesiedelt.