Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Umwelt & Natur»Umwelt»Lagoa dos Salgados soll Naturreservat werden
Umwelt

Lagoa dos Salgados soll Naturreservat werden

Von agasparDo. 25. November 2021Aktualisiert:Fr. 21. Oktober 20223 Min Lesezeit
Foto: Frank McClintock

Das Naturschutzinstitut ICNF wird demnächst den Startschuss zur öffentlichen Diskussion über die Einstufung der Lagune am Praia dos Salgados als Naturschutzgebiet geben. Für Umweltschützer ist dies „die beste Nachricht der letzten Zeit“. Die öffentliche Diskussion läuft ab dem 7. Dezember und für 30 Tage u.a. über das Participa-Portal.
Die Umweltschützer begrüßen die Maßnahmen für das einzigartige Feuchtgebiet. Da die Lagoa dos Salgados eine Lagune im Küstengebiet ist, gilt sie laut der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH-Richtlinie oder Habitat-Richtlinie; 92/43/EWG) als natürlicher und naturnaher Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden sollen. Das gleiche gilt für die festliegenden Küstendünen mit krautiger Vegetation (Graudünen). Laut der portugiesischen Gesetzgebung (Decreto-Lei Nr. 49/2005) müssten auch diese Dünen, da Lebens- und Nahrungsraum verschiedener Arten, unter Schutz stehen. Zudem sind die Lagune und das angrenzende Gebiet wichtige Lebens-, Nahrungs-, Vermehrungs-, Mauser-, Rast- und Überwinterungsstätte verschiedener unter Schutz stehender Vögel. Darunter 39 Spezies, die im Anhang I der besonders gefährdeten bzw. schutzwürdigen Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) aufgeführt sind und für deren Schutz so genannte Europäische Vogelschutzgebiete (auf Englisch: Special Protection Area, SPA) eingerichtet werden sollen. Bislang wurde dies jedoch nicht umgesetzt. Nun soll die Lagune als Naturreservat ausgewiesen werden.

Ein historischer Tag”, so Anabela Santos vom Umweltschutzverein Almargem. „Wir haben zwei Jahrzehnte lang dafür gekämpft, dass die Lagune einen Schutzstatus erhält. Die Feuchtgebiet-Studie, deren Ergebnis wir 2019 vorstellten, unterstrich die Bedeutung von Salgados und war damals ein weiterer Versuch, dieses Gebiet unter Schutz zu stellen „, erinnert sie sich. Auch João Ministro vom Naturtourismus-Unternehmen Proactivetur kämpft seit Langem für den Erhalt dieses Gebiets. „Das Feuchtgebiet zieht viele Touristen an. Bereits in den 1970er Jahren gab es Studien, laut denen die Lagoa dos Salgados unter Schutz stehen sollte“. Frank McClintock, ein Vogelbeobachter, der seit Ende der 1980er Jahre im Alentejo lebt und sich seit 10 Jahren für den Erhalt der Lagune einsetzt, teilt die Meinung der Umweltschützer. Zusammen mit seiner Frau rief er 2012 die Petition „Save Salgados“ ins Leben. „Bislang wurde nie etwas unternommen, um die Lagune zu schützen. Nun gibt es Hoffung“, so Frank.
Sollte das Feuchtgebiet als Naturreservat eingestuft werden, hoffen die Umweltschützer auch, dass das Megatourismusprojekt, das für das westlich angrenzende Grundstück geplant ist, nicht umgesetzt wird. Vorgesehen sind drei Hotels, etwa 350 Wohneinheiten sowie ein 18-Loch-Golfplatz auf 122.000 Quadratmetern. Im Dezember 2017 forderten sechs nichtstaatliche Umweltorganisationen (NGOs), dass der Bericht über die Einhaltung der Umweltauflagen für die erste Phase dieses Megaprojekts abgelehnt werden sollte. Im Gericht von Loulé läuft ein Prozess, bei dem sich die NGOs und die Projektträger gegenüberstehen. Die Umweltschützer fordern zudem die Anfechtung des Raumordnungsplan des Gebietes sowie der Umweltverträglichkeitserklärung des Projektes.
„Mit der Einstufung als Naturschutzgebiet dürfte der Bau eines solchen Megaprojekts noch komplizierter werden, weil das eine nicht zum anderen passt“, meint Domingos Leitão von der portugiesischen Gesellschaft für Vogelkunde SPEA. „Trotz des starken Drucks in den letzten Jahren, kann die Lagoa dos Salgados noch gerettet werden. Dieses Tourismusprojekt ist nicht mit einem Naturschutzgebiet vereinbar. Ich hoffe, dass es nicht zustande kommt oder dass es grundlegend umgestaltet wird“, meint auch João Ministro. Almargem wiederum hofft, „dass nun auch tatsächlich Maßnahmen zum Schutz des Gebietes ergriffen werden und das ganze Jahr über Aktivitäten angeboten werden, um die Lagune als wichtiges Vogelgebiet bekannter zu machen“.

algarve almargem feuchtgebiet ICNF lagoa dos salgados naturreservat naturschutz öffentliche Diksussion portugal SPEA vogelgebiet.
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

Kurse / Unterricht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up