Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Nachrichten»Einschränkungen des Wasserverbrauchs
Nachrichten

Einschränkungen des Wasserverbrauchs

Von agasparDo. 18. Januar 20244 Min Lesezeit

Noch in diesem Monat sollen Wasserkürzungen von 25 % für die Landwirtschaft – vorgesehen waren 70 % – sowie 15 % für den Tourismusbereich und für den menschlichen Konsum eingeführt werden. Insgesamt hat die Kommission zur Vorbeugung und Überwachung der Dürreauswirkungen 46 Maßnahmen festgelegt, die nach Genehmigung durch das Ministerrat Ende dieses Monats in Kraft treten sollen.

Anfang Januar hieß es, dass die Wasserreserven in den Stauseen und Grundwasserleitern noch nie so niedrig waren. „Wir stehen vor einer katastrophalen Situation und müssen dringend handeln“, erklärte António Miguel Pina, Vorsitzender des Städtetags der Algarve AMAL. Die Stauseen der Algarve sind nur zu 25 % gefüllt, im Vergleich zu 45 % im letzten Jahr um diese Zeit. Pina warnte: „Das vorhandene Wasser reicht nur bis Ende August“. Kürzungen von 25 % für den menschlichen Konsum und von 70 % für die Landwirtschaft wurden angekündigt. Es folgte der Aufruhr der Landwirte. Sie sprachen von „unfairen“ und „katastrophalen“ Maßnahmen, der „Vernichtung der Landwirtschaft“ und forderten eine gleichberechtigte Behandlung wie bei anderen großen Verbrauchern, wie dem Tourismus. Die drastische Reduzierung würde nicht nur die Produktion gefährden, sondern auch das Überleben der Pflanzenarten sowie der Landwirte und ihrer Angestellten.

Bei der Vorstellung der Maßnahmen gestern, dem 17. Januar, rechtfertigte Umweltminister Duarte Cordeiro dann die Reduzierung von 70 auf 25 % um, „zumindest das Überleben der Pflanzen zu sichern“. Landwirtschaftsministerin Maria do Céu Antunes fügte hinzu: „Es sei daran erinnert, dass die Landwirtschaft zwar nicht der wichtigste Wirtschaftssektor der Algarve ist, aber der Diversifizierung der Wirtschaft, der Ansiedlung von Menschen und der Bekämpfung der Auswirkungen der Wüstenbildung in der Region dient. Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass sich in Portimão, Silves und Lagoa Portugals größter Orangenhain befindet und dass dieser eine geschützte geografische Angabe hat.“
Die Landwirtschaft ist in der Algarve für 5 % der Bruttowertschöpfung und für 60 % des Wasserverbrauchs verantwortlich. Letztes Jahr verbrauchten die Landwirte 135 hm3 Wasser, davon 100 hm3 aus Grundwasserleitern und 35 hm3 aus Stauseen. Dieser Verbrauch soll nun um 25 % gekürzt werden. In der Ostalgarve muss die Wasserentnahme aus dem Odeleite-Stausee um 50 % gekürzt werden. Im Gegenzug wird aufbereitetes Abwasser zur Bewässerung zur Verfügung gestellt. In der Westalgarve kommt es zu Kürzungen um 40 % aus dem Stausee Funcho/Arade. Zudem soll die Entnahme aus Grundwasserleitern seitens der Landwirtschaft um 15 % gekürzt werden. Allerdings sollen in der Ostalgarve, in Gebieten, in denen sich die Grundwasserleiter nicht in einer kritischen Situation befinden, Bohrlöcher aktiviert werden. Auch im Raum Portimão werden drei Bohrlöcher für die landwirtschaftliche Bewässerung aktiviert, da der Bravura-Stausee (zu knapp 8 % gefüllt) dem menschlichen Konsum vorbehalten bleibt; und die Landwirte aus Portimão, Silves und Lagoa sollen 2,5 hm3 aus dem Funcho erhalten. Die Landwirtschaftsministerin erklärte zudem, dass weitere Maßnahmen, wie die Zuweisung von Beihilfen und Finanzierungslinien für die Landwirte in Bearbeitung seien.

Im städtischen Bereich muss der Konsum um 15 % gekürzt werden. Unter anderem werden Verbrauchsquoten für die 16 Bezirke festgelegt. Bei Überschreitung der Quote zwei Monate in Folge sind Strafen vorgesehen, die sich in einer Preiserhöhung oder einer Verringerung der Wassermenge niederschlagen können. In privaten Haushalten sowie im Tourismusbereich (verantwortlich für 83 % der Bruttowertschöpfung und 12 % des Wasserverbrauchs) wird der Wasserdruck verringert, um den Durchfluss zu begrenzen, und die Gartenwasserzähler werden ausgesetzt, um die Gartenbewässerung und das Füllen von Pools einzuschränken. Grünflächen in touristischen Anlagen dürfen nur bewässert werden, um die Pflanzen am Leben zu halten. Das Gleiche gilt für die Greens und Tees der Golfplätze. Vier Golfplätze werden derzeit mit aufbereitetem Abwasser bewässert. Diese Zahl soll bis 2027 auf 12 und bis 2030 auf 32 ansteigen (insgesamt gibt es 40 Golfplätze). Frederico Brion Sanches vom Nationalen Rat der Golfindustrie ist der Ansicht, dass der Golfsektor mit einem Anteil von 6 % des Wasserverbrauchs nicht das Hauptproblem darstellt. Natürlich sei es wichtig, Wasser zu sparen, jedoch warnte er: „Wenn uns das Wasser ausgeht und die Golfer fernbleiben, werden auch alle anderen Branchen wie Hotellerie, Gastronomie oder Autovermietungen Einbußen verzeichnen.“

Zur Überwachung der Maßnahmen wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, in der Organisationen wie AMAL, die regionale Entwicklungskommission CCDR und die Umweltagentur APA vertreten sind, sowie fünf technische Gruppen (Landwirtschaft, Binnenverbrauch, Tourismus, Sensibilisierung und Durchsetzung). AMAL-Chef António Pina gab zu, dass die Botschaft „keine frohe für die algarvios“ sei, erinnerte aber daran, dass „sich alle an den Bemühungen beteiligen müssen“. Auch an die nächste Regierung richtete er eine Botschaft: „Die Algarve kann und wird die Landwirtschaft nicht aufgeben. Wir werden von der neuen Regierung verlangen, dass sie in Zukunft mehr auf die Wasserversorgung achtet“. Denn die regionalen Behörden befürchten, dass die bereits geplanten Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wasserresilienz (Entsalzungsanlage, Wasserumleitungen, usw.) „nicht für die kommenden 30 Jahre ausreichen werden“.

 

algarve dürre golf knappheit landwirtschaft rationierung sparmaßnahmen tourismus wasser
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Junge Menschen setzen sich gegen Lebensmittel-Verschwendung ein

Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up