Im Mai 2024 ist es Nelli dos Santos und Larissa Möller mit ihren Hunden Nala und Figo erstmals gelungen, an verschiedenen Stellen in der Algarve die kulinarisch wertvollen schwarzen Sommertrüffeln (Tuber aestivum) in freier Natur nachzuweisen. Der Fund wurde vor Kurzem von Prof. Celeste Santos e Silva von der Uni Évora bestätigt.
Nelli dos Santos und Larissa Möller sind Gründungsmitglieder der 2018 ins Leben gerufenen Trüffelgruppe Algarve, welche der vom deutschen „Trüffelpapst“ Dieter Honstraß geleiteten Forschungsgruppe Hypogäen (FGH) angeschlossen ist. Honstraß war es auch, der die beiden bei einem seiner Kurse „Trüffelsuche mit Hund“ in der Algarve Ende 2017 entdeckte und von da an systematisch ausbildete und förderte. Heute umfasst die Gruppe fünf aktive Mitglieder mit insgesamt sieben Hunden verschiedener Alters- und Ausbildungsklassen. Die Arbeit der Trüffelgruppe zielt in erster Linie auf die Entdeckung und Erfassung der in der Algarve vorkommenden Trüffelarten (Hypogäen) ab. In den letzten Jahren konnten mehr als 60 Arten nachgewiesen werden. Dazu gehören auch mittels DNA-Sequenzierung bestätigte Nachweise von sehr seltenen, zum Teil noch nicht beschriebenen Trüffelarten, bis hin zu bislang unbekannten und noch nicht publizierten Arten, die nun auf eine Veröffentlichung zusammen mit Wissenschaftlern warten.
Die Trüffelgruppe pflegt seit nunmehr fünf Jahren eine Zusammenarbeit mit Prof. Celeste Santos e Silva von der Universität Évora. So bestand auch von wissenschaftlicher Seite großes Interesse an den Funden der Sommertrüffeln. Durch persönliche Begehungen der Fundgebiete, sowie die Entnahme von Boden- und Wurzelproben an den Fundstellen, konnte die Wissenschaftlerin nach Laborarbeiten die Funde eindeutig bestätigen.
Die Trüffelgruppe bietet auch die professionelle Begehung von Trüffelplantagen und „Trüffelsuche mit Hund“-Kurse an. Weitere Info unter: info@truffles-algarve.com

