Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    Wahlen – Studie deckt unrealistische Versprechen auf

    Fr. 16. Mai 2025

    Wahlen: Wer vertritt die Algarve?

    Di. 29. April 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Vilamoura – Reiseziel engagiert sich für Nachhaltigkeit

    Mo. 26. Mai 2025

    Obdachlosigkeit – Lissabon vermerkt Rückgang

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Autodrom und Banco Alimentar vereinen Kräfte

    Di. 03. Juni 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    So. 01. Juni 2025

    Gastronomie

    So. 01. Juni 2025

    Theater & Tanz

    So. 01. Juni 2025

    Musik

    So. 01. Juni 2025

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025

    Neu: Leserkreis-Algarve

    Di. 03. Juni 2025

    Kunst und Kultur im Convent’bio

    Mo. 02. Juni 2025

    Schüler stellen aus

    Fr. 23. Mai 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Tag der Gastronomie 2025

    Mi. 07. August 2024

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Sommersonnenwende in historischer Umgebung

    Mi. 11. Juni 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Deutscher Kabarettabend

    Mo. 09. Juni 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025

    Leitfaden für Schleppnetzfischfang

    Di. 03. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Gleicher Strand – neuer Sand

    Do. 05. Juni 2025

    Widerstand gegen Windpark

    Mi. 04. Juni 2025

    Netzwerk von Vogelschutzgebieten

    Di. 03. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
You are at:Home»Leben & Kultur»Kunst & Kultur»Sonnendrucke

Sonnendrucke

0
By agaspar on Mo. 01. August 2022 Kunst & Kultur, Leben & Kultur

Poetische Bilder

Cyanotypie ist wie Zauberei. Sofort ist man gefesselt, von dem Vorgang wie diese blauen Bilder entstehen. Christina Kuhn führt uns in diese magische Welt ein. Bis Ende September ist eine Auswahl ihrer Werke im ESA-Büro zu sehen

Der Begriff Cyanotypie dürfte vielen unbekannt sein. Es handelt sich um ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit typisch cyanblauen Farbtönen, das auch Eisenblaudruck oder umgangssprachlich Blau- oder Sonnendruck genannt wird. Egal für welchen Begriff man sich entscheidet, alle sind passend, da die blauen Bilder durch die Verwendung einer chemischen Eisenlösung und der Einstrahlung von UV-Licht entstehen. Entdeckt wurde die Cyanotypie 1842 von dem Naturwissenschaftler John Herschel, große Verbreitung fand das Verfahren allerdings erst durch die Naturwissenschaftlerin Anna Atkins, die damit ihre Pflanzenentdeckungen dokumentierte. Die Düsseldorferin Christina Kuhn widmet sich dem Sonnendruck seit einem Jahr. „Zwei Jahre ging ich mit der Idee schwanger, bevor ich die ersten Bilder erstellte“, ­erinnert sie sich lächelnd.

Licht spielte schon immer eine große Rolle im ­Leben der ausgebildeten Innenarchitektin und Lichtdesignerin. „Vielleicht auch genetisch bedingt, da meine Mutter Italienerin ist und wir die Sommerferien stets in ihrer Heimat verbrachten. Es war jedes Mal sehr traurig wieder nach Hause fahren zu müssen“, erzählt sie. Früh stand daher für sie fest, dass sie im sonnigen Süden leben wollte. 2004 war es so weit. Christina zog mit ihrem Mann und ihrem Baby nach Odeceixe an der Westküste. „Aber als wir feststellten, dass es dort im Winter sehr einsam sein kann, sind wir nach Lagos gezogen und später in Praia da Luz gelandet, dem Strand des Lichtes. Was sehr passend ist, da mein Bedürfnis nach Licht sehr groß ist“, so Christina.

In Portugal hat sie viel Freiraum, um sich kreativ zu verwirklichen und probiert stets Neues aus, wie töpfern oder häkeln. Fotografie hat sie hingegen schon immer begleitet. Eine Zeit lang machte sie ­Fotostories. „Das sind konzeptionelle Arbeiten, bei denen ich über einen gewissen Zeitraum immer das gleiche Motiv fotografiere und danach eine Komposition erstelle, um zu sehen, welche Geschichte die Zeit erzählt“, erklärt Christina. Die meisten ihrer Fotografien zeigen Küstenlandschaften und das Meer bei Sonnenauf- und -untergang. „Es geht mir um das stimmungsvolle Licht und auch um die Reflexionen bei Ebbe am Strand. Das Schöne in Praia da Luz ist, dass im Winter die Sonne über dem Meer aufgeht und am Abend im Meer versinkt. Das sind für mich die spannendsten Momente der Fotografie“, berichtet sie begeistert.

Das Christina auf Eisenblaudrucke stoßen würde, war nur eine Frage der Zeit. „Sie vereinen meine Liebe zur Natur, zur Sonne und zu Blau, meiner Lieblingsfarbe“, fasst sie zusammen. Der erste Schritt ­besteht darin, bei Spaziergängen Blumen, Blätter, Gräser oder Algen zu sammeln, die sie anschließend trocknet und presst. Dabei schaut sie nach Pflanzen, die eine natürliche Transparenz, eine besondere Struktur oder Form haben. „Die Wilde Möhre und eine, die wie eine Pusteblume aussieht, aber kein Löwenzahn ist, gehören zu den spektakulärsten“, so Christina ­enthusiastisch.

Danach geht sie in die Dunkelkammer, um das Papier mit einer lichtempfindlichen Lösung zu beschichten, die sie aus zwei Eisensalzen mischt. Nachdem die Lösung trocken ist, arrangiert Christina die Kompositionen. Mal sind es klassische Blumenmotive, mal erstellt sie Fische für ihre Unterwasserwelten oder Tänzerinnen. „Ich versuche die Pflanzen möglichst fest auf das Papier zu pressen, damit die Konturen schärfer sind. Aber man kann auch mit verschiedenen Ebenen spielen, indem einige Pflanzen nur als Schatten sichtbar sind bzw. nur verschwommen als dunkler Hintergrund“, erklärt sie.

Es folgt die Belichtung im Freien, bei der das ­Eisen unter dem UV-Licht blaue Kristalle bildet. ­Christina nutzt den Höchststand der Sonne, wenn die UV-­Strahlen am stärksten sind. Somit ist nur eine ­kurze Belichtung nötig. Zuletzt wäscht sie die Bilder aus. Dort wo kein Kontakt zum Licht war, wäscht sich die Eisenlösung aus und das weiße Papier erscheint. „Zu sehen, wie sich Konturen und Formen auf dem Papier bilden ist magisch! Es entstehen wunderschöne poetische Bilder“, berichtet Christina begeistert. ­Abhängend von der aufgetragenen Menge der Eisen­lösung, sind die Motive Mal heller Mal dunkler. „Auch wenn ich zehn Papierblätter gleichzeitig beschichte, entstehen unterschiedliche Blautöne, denn es kann sein, dass ich auf einem mehr Eisenlösung aufgetragen habe als auf dem anderen. Es ist eben ein handgemachtes Produkt. Jedes Bild ist ein Unikat“, schließt Christina ab.

Text: Anabela Gaspar; Fotos: Anabela Gaspar; Christina Kuhn in ESA 08/2022

Christina Kuhn
c.kuhn@ablelabel.eu
Instagram: deluz351
Wo findet man Christinas Bilder:
Stand an der Promenade von Praia da Luz (nach Absprache)
In „Lindas Atelier“
in Lagos & „Kailuz“ in Burgau

Instagram
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Related Posts

Neue Busverbindungen

Hitzewelle erreicht Portugal

Sommersonnenwende in historischer Umgebung

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Add new entry logo

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Ablehnen
Ich stimme der Verwendung folgender Cookies zu:
Cookie-Erklärung Informationen zu Cookies
notwendig Marketing Analytik Präferenz Nicht klassifiziert Analytics Notwendig Einstellungen nicht klassifiziert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.
Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Scroll Up