Die Veranstaltungsreihe Janela Aberta feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren erweitert das CLCC – Centro de Línguas, Cultura e Comunicação in Portimão sein Sprach- und Erwachsenenbildungsprogramm um Einblicke in die Landeskultur. „Wir leben in einem Zeitalter rascher Veränderungen, in dem Traditionen leider oft in den Hintergrund geraten“, so Tonia Spang, Direktorin des CLCC. „Deshalb setzen wir auf Geschichte(n) als stabile Brücke zwischen Gestern und Heute.“ Auch in diesem Schuljahr laden die Veranstaltungen dazu ein, wenig bekannte Facetten Portugals und der Algarve zu entdecken. Zum Programm gehören Foto-Safaris unter fachkundiger Leitung, geführte Museums- und Fabrikbesuche sowie Vorträge. Den Auftakt am 15. Oktober gestaltet die Journalistin und Dozentin Henrietta Bilawer, die ihr Publikum unter dem Titel „Sonne, Sand und Salz“ in Wort und Bild in die Historie der Algarve entführt.
Am Martinstag führt ein Spaziergang vorbei an Sehenswürdigkeiten der Stadt Portimão ins Museum Casa Manuel Teixeira Gomes zu einem Beitrag über die politische Geschichte der Region und anschließend zum gemeinsamen Kastanien-Essen. Diese Veranstaltung wird mehrsprachig angeboten.
Zur Weihnachtszeit lädt Henrietta Bilawer am 17. Dezember zu einem Streifzug durch die kulinarische Geschichte Portugals ein.
Weitere Informationen unter clcc.pt oder Mob. 919 231 840, wo man sich auch in die Whats-App-Gruppe von Janela Aberta eintragen kann. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

