„Portugiesische Nelken“ ist das Debüt des Autors Martin Tretbar-Endres, der seine tiefe Verbundenheit zu Portugal und insbesondere zur Ostalgarve in diesem Kriminalroman zum Ausdruck bringt. Geboren 1959 in Kiel, ließ sich Tretbar-Endres nach einem erfüllten Berufsleben in Tavira nieder, wo er heute den Großteil seiner Zeit verbringt. Inspiriert von seinen vielen Aufenthalten und der reichen Geschichte Portugals, setzt er in seinem Erstlingswerk ein Denkmal für die Nelkenrevolution und die Menschen Portugals. „Ich möchte meinen Lesern nicht nur Land und Leute der Ostalgarve näherbringen, sondern auch die bedeutenden Ereignisse, die zum Sturz der Diktatur des Estado Novo vor 50 Jahren führten. Dabei mache ich keinen Hehl aus meiner tiefen Sympathie für Portugal und die dort lebenden Menschen“, so der Autor.
Im Zentrum der Handlung steht der Mord an Afonso Rodrigues, einem einflussreichen Immobilienmakler. Rodrigues war in einen umstrittenen Deal verwickelt, bei dem ein Lissabonner Tourismuskonzern plant, eine große Ferienanlage im Naturschutzgebiet der Ria Formosa zu errichten. Der erste Verdacht fällt auf Umweltaktivisten, die in der Mordnacht Protestaktionen durchgeführt haben. Doch Kommissar Paulo Carvalho und sein Team merken schnell, dass der Fall komplexer ist als erwartet. Während sie die Verdächtigen aus Rodrigues‘ zwielichtigem Umfeld, einschließlich seiner betrogenen Ehefrau, genauer unter die Lupe nehmen, stoßen sie auf eine Spur, die Jahrzehnte in die Vergangenheit reicht: In die Zeit, als Portugal eine Diktatur war und die Folter politisch Andersdenkender an der Tagesordnung stand.
Mit „Portugiesische Nelken“ schafft es Tretbar-Endres, die Spannung eines klassischen Kriminalromans mit historischen Ereignissen zu verknüpfen. Gleichzeitig lädt der Autor zu einer Entdeckungsreise durch die Ostalgarve ein – eine Region, die er kenntnisreich und detailverliebt beschreibt.
Portugiesische Nelken – Ein Fall für Paulo Carvalho
von Martin Tretbar-Endres
Verlag: BoD – Books on Demand
Buch: ISBN: 9783759768537, € 14,99
E-Book: ISBN 9783759765383, € 8,49