Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Urlaub bunt gestalten – Nach dem Sonnenaufgang
Freizeit

Urlaub bunt gestalten – Nach dem Sonnenaufgang

Von agasparMi. 18. Juli 2018Aktualisiert:Do. 18. August 20226 Min Lesezeit

Auf knapp 5.000 km2 bietet die Algarve sowohl Sonnenanbetern als auch Aktiv-Urlaubern und Naturfreunden jede Menge Freizeitaktivitäten und Erfrischungsmöglichkeiten. Für jeden ist etwas dabei: vom Genießer über den Abenteuerlustigen bis hin zum Adrenalinjunkie

Die Algarve verfügt über geografische und klimatische Bedingungen, welche die Ausübung der verschiedensten Aktivitäten ermöglichen. Die Anzahl der Freizeitanbieter nahm im Laufe der vergangenen Jahre extrem zu, sodass das Angebot von Ost nach West sehr breit gefächert ist. Noch größer ist die Auswahl der Strände: weitläufig, feinsandig, mit goldenen Dünen oder ockerfarbenen Felsen, geheimnisvolle Buchten, türkis-blaues Wasser und darüber ein endlos azurblauer Himmel. Einige gehören zu den schönsten der Welt wie der Praia da Falésia bei Albufeira, der São Camilo in Lagos oder der Praia do Carvoeiro bei Lagoa.

Jahr für Jahr werden die Algarve-Strände mit dem Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ der Foundation for Environmental Education in Europe (FEEE) ausgezeichnet. Die 89 Strände, an denen dieses Jahr diese Flagge gehisst wurde, erfüllen hohe Umweltstandards bei Sand und Wasser und verfügen über gute Sanitär-, Sicherheits- und Serviceeinrichtungen. Noch höher ist die Anzahl der vom Umweltverein Quercus ausgezeichneten „Goldenen Stränden“ (98). Hier geht es lediglich um die Wasserqualität, doch die Kriterien sind strenger als die der FEEE. Um Gold zu erhalten, muss die Wasserqualität eines Strandes in den vorhergehenden fünf Jahren immer „exzellent“ gewesen sein. An vielen Stränden weht die Flagge „Praia Acessível“. Sie kennzeichnet Strände, die für Gehbehinderte oder Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit zugänglich sind, über reservierte Parkplätze, Erste-Hilfe-Einrichtungen, behindertengerechte WCs und über ausgebildete Rettungsschwimmer verfügen. An den meisten dieser Strände sind auch spezielle, wassertaugliche Rollstühle vorhanden. Landesweit gibt es über 200 behindertengerechte Strände, in der Algarve sind es 47.

Für FKK-Anhänger ist das Angebot eher bescheiden. In der gesamten Region gibt es lediglich drei offizielle Nacktbadestrände: Praia do Barril in Tavira, Deserta bei Faro und Praia das Adegas in Odeceixe. Dennoch wird bei einem Dutzend anderer Gestade das komplette Ablegen der Textilien von den Behörden geduldet. Laut der Webseite der portugiesischen FKK-Föderation sind das: Bordeira, Beliche, Zavial, Furnas, Cabanas Velhas, Canavial, Pinheiros, Ilha da Armona, Quatro Águas, Fábrica und Cacela Velha.

An den meisten Stränden können Badegäste viel mehr unternehmen als nur in der Sonne liegen oder schwimmen. Aber auch abseits der Küste gibt es viel zu entdecken und erleben.

Für diejenigen, die Lust auf Entspannung haben, gibt es jede Menge Bootsausflüge: Bei einigen werden die malerischen Grotten erkundet, welche die Natur im Laufe der Jahre an der Küste der Westalgarve formte, vor allem bei der Ponta da Piedade in Lagos und im Raum Lagoa. Bei anderen fährt man hinaus aufs Meer, um Delfine & Co. zu beobachten. Weniger aufregend, dafür romantisch, sind Segeltörns bei Sonnenuntergang. Bei Ausflügen in der Ria Formosa erfährt man nicht nur viel Wissenswertes über dieses einzigartige Lagunensystem, sondern auch über seine biologische Vielfalt und Land und Leute. Während einer Flussfahrt auf dem Rio Arade von Portimão oder Ferragudo nach Silves hat man die Gelegenheit, diese Gegend aus einer anderen Perspektive zu betrachten sowie einen Rundgang in der ehemaligen Algarve-Hauptstadt zu Zeiten der maurischen Besetzung zu unternehmen. Im Osten werden Fahrten auf dem Rio Guadiana, verbunden mit Badespaß am Flussstrand von Alcoutim oder auch mit Exkursionen durch die Salinen und das Wattgebiet von Castro Marim, angeboten.

Auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv gestalten und ihre Muskeln einsetzen möchten, steht eine Vielzahl von Aktivitäten zur Wahl. An fast allen Stränden kann man Surf-, Windsurf-, Kitesurf-, Bodyboard-, Wakeboard-, Jet-Ski- oder Stand Up Paddle-Ausrüstungen mieten. Vor allem die Strände zwischen den steilen Felsen der Westküste sind für Wellenreiter ein Paradies. Deshalb mangelt es dort auch nicht an Surfschulen und -camps. Wer diese Sportarten beherrscht kann sich direkt in das Abenteuer stürzen. Anfängern stehen Kurse und Schnupperkurse zur Verfügung.

Immer beliebter werden Grottenausflüge in Kajaks. Erfahrung im Kajakfahren muss man nicht mitbringen und besonders sportlich muss man auch nicht sein. Die Wasserläufe der Ria Formosa eignen sich ebenfalls hervorragend für solche Ausflüge. Bei beiden Varianten besteht die Möglichkeit, sich in einsamen Buchten und Stränden zu sonnen oder zur Erfrischung ins Wasser zu springen.

Auch Hochseeangler oder diejenige, die Tiefseeangeln ausprobieren wollen, kommen auf ihre Kosten. Vor der Algarve-Küste können Thunfische, Schwertfische und sogar einige Haifischarten geangelt werden. Der Atlantik ist hier auch ein attraktives Tauchgebiet. Die Unterwasserwelt vor der Felsalgarve besteht aus Grotten, Höhlen und Riffs, in denen man verschiedene Meeresbewohner sowie farbenprächtige Unterwasserpflanzen beobachten kann. Viele Küstenorte weisen zudem archäologische Spuren auf. Örtliche Tauchschulen vermieten Ausrüstungen und bieten Kurse an. Aber eine einfache Taucherbrille, Schnorchel und Flossen reichen aus, um die Unterwasserwelt bewundern zu können.

Ein erlebnisreicher Tag außerhalb des Wassers, mit viel Bewegung, Herausforderungen und Erfolgserlebnissen, erwartet die Besucher der Hochseilgärten mit Hindernissen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen und Höhen.

Seit Ende 2017 gibt es innerhalb des städtischen Fußballplatzes von Estômbar nahe Lagoa die erste südlich von Lissabon gelegene Kletterwand zum Bouldern. Dabei handelt es sich um Klettern ohne Seilsicherung, an Felsblöcken und -wänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe. Ebenfalls relativ neu im Angebot ist Footgolf. Bei diesem Sport wird mit einem Fußball ein Golfparcour bespielt. Das Eisen wird gegen den Fuß getauscht, die Golfbälle durch einen Fußball ersetzt, der ins Loch befördert werden muss. Der Sieger ist, wie beim Golf, derjenige, der mit den wenigsten Schlägen, beziehungsweise Schüssen, das Leder im Loch versenkt. Weitere Aktivitäten sind Paintball, Ausritte, Radtouren, Wanderungen oder Jeep-Safaris.

Auch die Mutigsten und diejenigen, die sich einen Adrenalinschub wünschen haben in der Algarve genügend Auswahl. Kletterer kommen vor allem an der steilen Westküste bei Sagres und beim Bergmassiv Rocha da Pena, im Hinterland von Loulé, auf ihre Kosten. Slide und Rappel können ebenfalls ausgeübt werden. Spezialisierte Unternehmen bieten Profis sichere Expeditionen an und ermöglichen Anfängern den Einstieg in die aufregende Welt des Kletterns an Naturfelsen.

Atemberaubend sind Gleitschirm- und Drachenfliegen oder Parasailing; einzigartige Gelegenheiten, um die Felsküste aus der Vogelperspektive zu bewundern. Das kann man ebenfalls bei einem Fallschirm-Tandemsprung: Der freie Fall aus 4.000 Meter Höhe ist nicht nur etwas für „Lebensmüde“. In Alvor gibt es zum Ausprobieren eine Freifall-Ausbildung AFF, d.h. einen Intensivkurs, inklusive Theorie und Bodenübungen. Für Geübte gibt es u.a. auch Strandsprünge.

Angenehme und erfrischende Sommertage kann man auch im Hinterland verbringen. In Alcoutim liegt, an einem Flussarm des Guadiana-Flusses, der einzige Flussstrand der Region, der Praia Fluvial do Pego Fundo. Neben Parkplatz, Grillplätzen und einer kleinen Picknickanlage, gibt es ein Café, Duschen und WCs sowie eine Erste-Hilfe-Station. Ein Bademeister überwacht stets das Wasser und behinderten Menschen steht ein wassertauglicher Rollstuhl zur Verfügung. In Alte herrscht im Sommer buntes Treiben rund um die Schwimmbecken und die Picknickanlage der Fonte Grande. Eine idyllische, grüne Oase inmitten der sonst eher kargen Landschaft. Knapp zwei Kilometer nördlich von Estômbar liegt die städtische Freizeitanlage Sítio das Fontes am Ufer eines kleinen Wasserlaufes im Mündungsgebiet des Rio Arade. Mit behutsamer Hand wurde hier ein großer Picknickplatz mit Grillstellen und WCs gebaut. Die alte Gezeitenmühle wurde restauriert und in ihren beiden Vorhaltebecken kann gebadet werden. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben und auch Vierbeiner sind willkommen.

Kurz gefasst: In der Algarve wird es einem nie langweilig. Es gibt unzählige Möglichkeiten, seinen Urlaub zu gestalten.

Text: Anabela Gaspar in ESA 07/2018

algarve freizeit natur Sonnenaufgang umwelt urlaub
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

Kurse / Unterricht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up