Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Leben & Kultur»Freizeit»Grandios – Die Goldküste von Lagos
Freizeit

Grandios – Die Goldküste von Lagos

Von agasparMo. 16. Dezember 2019Aktualisiert:Di. 16. August 20224 Min Lesezeit

Die Bezeichnung „Costa d´Oiro“ betrifft wohl den Farbton der Felsen bei der Ponta da Piedade, wenn sie im Sonnenlicht schimmern. Aber sie könnte sich ebenso auf die unermesslichen Naturwerte dieser wildzerklüfteten Landschaft beziehen

Mein erster Gedanke, als ich um den Leuchtturm biege und vor mir die skurrilen Felsen mit dem weiten Atlantik im Hintergrund liegen sehe, ist schlicht und einfach: grandios. Obwohl dies nicht mein erster Besuch hier ist, lässt mich die Landschaft immer wieder sprachlos sein. Schmunzelnd betrachte ich die Gesichtsausdrücke der Touristen um mich herum. Sie stimmen mir alle eindeutig zu! Eine beeindruckende Kulisse aus bizarr geformten Felsen, die bis zu 20 Meter emporragen und im Kontrast mit dem blaugrünen Wasser ein wahres Postkartenmotiv bilden. Kein Wunder, dass die Ponta da Piedade einer der touristischsten und meist fotografierten Plätze der Algarve ist.

Seit etwa einem Jahr kann diese stark zerklüftete Sandsteinküste nun sicher auf einem Holzsteg erkundet werden. Ein Projekt, das sehr umstritten war. Die Tausende Besucher, die dieses paradiesische Fleckchen Erde jährlich anzieht, bringen auch Negatives mit sich: Das Zertreten der Vegetation, welches wiederum zu einer verstärkten Bodenerosion führt. Daher hatte die portugiesische Umweltagentur zusammen mit der regionalen Entwicklungskommission CCDR und dem Rathaus von Lagos ein Projekt ausgearbeitet, das den Bau einer Wander- und Radstrecke vom Leuchtturm bis zum Strand Praia do Canavial vorsah. Doch als die Bauarbeiten im Sommer 2017 starteten, forderten Opposition und Bevölkerung den sofortigen Stopp. Es sei die Rede von einem Holzsteg auf Pfählen gewesen, was jedoch in Bau war, war ein Weg mit Kieselsteinen, der später betoniert und von kleinen Holzpfählen begrenzt werden sollte. Das würde keineswegs in die Landschaft passen und auch die Touristen nicht davon abhalten, den Weg zu verlassen und die Vegetation zu zerstören. Die heftige Kritik führte dazu, dass doch ein Holzsteg auf Pfählen angelegt wurde. Doch nahe an den Klippen, weiter weg davon wurde der betonierte Weg fortgesetzt.

Leider hält auch der Holzsteg die Touristen nicht immer davon ab, sich außerhalb davon bis zum Felsvorsprung zu wagen. Alle die ich beobachte – Brasilianer, Deutsche, Franzosen und Engländer – machen ohne Ausnahme Selfies kurz vor den Felskanten. Sollten sie abstürzen, schadet es dem Image der Region. Dies mag sich gefühllos anhören, ist aber in der Tat so. Denn in den internationalen Medien wird meist nur veröffentlicht, dass Touristen abgestürzt sind, nicht aber, dass sie die für die Sicherheit der Besucher vorhandenen Gehwege verlassen und sämtliche Warnschilder ignoriert haben.

Der Steg und der betonierte Weg ergänzen sich und ermöglichen unterschiedliche Routen. Ersterer besteht eigentlich aus mehreren Abschnitten, die zum Teil über den Betonweg verbunden sind, und immer wieder zu den schönsten Aussichtspunkten führen. Hier und da reicht der Blick tief in feuerrote Schluchten, anderorts ragen skurrile Felsen und solitäre Agaven hoch in den Himmel, Mastixsträucher verleihen der Landschaft grüne Farbkleckse und am Horizont verschmelzen Atlantik und Himmel. Die Küste von Lagos ist ohne Zweifel atemberaubend.

Vom Aussichtspunkt oberhalb des Praia do Canavial, der letzte auf der Route, reicht der Blick weit nach Westen. Der Weg führt ab hier etwas landeinwärts und dann am Zaun des Cascade Resorts und an der Mauer eines Privathauses entlang. Die letzten Meter verlaufen unter Schirmpinien, dann endet der Weg in einer Sackgasse.

Zurück beschließe ich dem Betonweg zu folgen. Dieser könnte als schnellster Weg zurück zum Parkplatz am Leuchtturm beschrieben werden, doch er bietet die Möglichkeit, die hiesige Vogelwelt zu entdecken, die dazu führte, dass die Ponta da Piedade zum besonderen Vogelschutzgebiet erklärt wurde. Während man am Wasser Basstölpel, Schmuckreiher, große Raubmöwen, Mittelmeermöwen und Brandseeschwalben beobachten kann und auf den alleinstehenden Felsen im Wasser Wanderfalken, Raben, Dohlen, Alpen- und Fahlsegler nisten, entdecken aufmerksame Besucher Kuhreiher, Rebhühner und Singvögel an Land, wie die Haubenlerche, die Rötelschwalbe, den Hausrotschwanz, die Blaumerle, den Cistensänger, die Samtkopf-Grasmücke, den Rotkopfwürger, die Blauelster, den Bluthänfling, den Einfarbstar und die Grauammer.

Zuletzt werfe ich ein Blick ins „Wohnzimmer“ der Ponta da Piedade – die 200 Stufen hinab erspare ich mir. So wird die von Felsen umringte Bucht genannt, in der bunte Fischerboote auf Touristen warten, um ihnen die geheimnisvollen Grotten und Höhlen zu zeigen, die Wind und Wasser im Laufe der Jahrhunderte hier in die Felsen formten. Doch zu dieser Jahreszeit erlaubt das Wetter selten Grottentouren. Dafür ermöglicht der Holzsteg, von dem einige Abschnitte Teil des Fernwanderweges Rota Vicentina sind, diesen wunderschönen etwa vier Kilometer langen Rundgang in gesunder salzhaltiger Luft.

Übrigens ist ein ähnliches Projekt für den Abschnitt vom Leuchtturm bis zum Strand Dona Ana geplant. Darauf warten wir gespannt, denn als wir vor einigen Jahren diesen Abschnitt erwanderten, stellte er eine Herausforderung dar, belohnte die Anstrengung aber immer wieder mit tollen Ausblicken.

Text und Fotos: Anabela Gaspar in ESA 12/2019

algarve freizeit freizeitaktivitäten küste lagos ponta da piedade portugal
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

Kurse / Unterricht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up