Die portugiesischen Exporte von Olivenöl überschreiten voraussichtlich zum zweiten Mal in Folge eine Milliarde Euro, so Gonçalo Morais Tristão, Präsident des Zentrums für Studien und Förderung von Olivenöl aus dem Alentejo (CEPAAL).
Dieses Ergebnis bezieht sich auf die Summe der Exporte von losem und verpacktem Olivenöl. Loses Olivenöl werde primär nach Spanien und Italien verkauft. Verpackt, mit portugiesischer Marke, werde das Öl zum größten Teil in Brasilien vertrieben.
Die Olivenölkampagne von 2024/25 weist somit einen Produktionsanstieg von etwa 10 % auf 177.000 Tonnen auf. Die vorherige Ernte hatte 150.000 Tonnen erreicht. In diesem Sinne gilt das Jahr 2024 als „das zweitbeste Jahr aller Zeiten“ mit einer Olivenölproduktion von „fast zwei Millionen Hektolitern“.
Diese hohe Produktion ermöglichte eine Preissenkung, mit welcher die Nachfrage, die im Vorjahr zurückgegangen war, stabilisiert werden konnte.
Auf den Alentejo entfallen fast 90 % der nationalen Olivenölerzeugung, wobei die Region über 209.000 Hektar Olivenhaine, mehr als 116 Ölmühlen und mehr als 95 % der Produktion von nativem Olivenöl und nativem Olivenöl extra verfügt.
Portugal ist weltweit der sechstgrößte Olivenölproduzent und europaweit der drittgrößte.