Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

    Do. 06. November 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Fotoausstellung enthüllt Höhlenbiodiversität der Algarve

    Fr. 07. November 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Iberische Halbinsel: Hotspot für invasive Arten

    Do. 06. November 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Land & Leute»Drehort Algarve – Ein Aussteigerfilm
Land & Leute

Drehort Algarve – Ein Aussteigerfilm

Von agasparDi. 16. Juli 2019Aktualisiert:Di. 16. August 20225 Min Lesezeit

Anfang Juni war ESA in Ferragudo bei den Dreharbeiten der Liebeskomödie „Ein Sommer an der Algarve“, aus der Reihe „Herzkino“ des ZDF, dabei. Es war der vorletzte von insgesamt 20 Drehtagen, an denen die Schauspieler von der Algarve stark beeindruckt waren

Ab Mitte Mai drehte die Cameo Film- und Fernsehproduktion unter der Leitung von Annette Pisacane den 31. Film zur Reihe „Herzkino“. „Ein Sommer an der Algarve“ hat alle Zutaten zum Erfolg: Eine Liebesgeschichte, atemberaubende Spielstätten und das brandaktuelle Thema Naturschutz. Hier die Zusammenfassung: Nach einer herben Enttäuschung hat Meeresbiologin Dr. Julika Bergmann (Bea Brocks) in Deutschland nicht nur ihren Job gekündigt, sondern auch einen Schlussstrich unter ihre Beziehung gezogen. Nun will sie in Portugal bei ihrer Freundin Natalie (Caroline Junghanns) zur Ruhe kommen. Doch als Investor Simon Grevers (Matthias Schloo) sie dort auf ihr Spezialgebiet, die Rote Koralle, anspricht, hofft Julika auf einen beruflichen Neuanfang in der Algarve. Immerhin leitet Grevers ein Projekt zur Renaturierung vorgelagerter Riffe und benötigt Julikas Know-how. Ihre Freundin Natalie und der Surflehrer Miguel (Giovanni Funiati) sind hingegen wenig begeistert von dem Vorhaben. Für Miguel ist Grevers lediglich ein skrupelloser Geschäftsmann, der unter dem Deckmantel des Umweltschutzes seine Gewinnsucht verbergen will. Zunächst schlägt Julika alle Zweifel in den Wind, aber bald ahnt sie, dass Miguel richtig liegen könnte…

„Ursprünglich sollte Julika eine Wissenschaftlerin verkörpern, die sich mit dem Thema Ökologie und Umweltschutz auseinander setzt. Das war die Vorgabe bevor der Drehort feststand. Als dann die Wahl auf die Algarve fiel und wir weiteres über die Region recherchierten, erfuhren wir von dem einzigartigen Riff bei Armação de Pêra und so kam es, dass Julika Meeresbiologin wurde“, verrät uns der Produzent Ole Landsjöaasen.

Gedreht wurde an mehreren Orten der Algarve: Hauptsets waren der Strand Praia do Amado an der wilden Westküste und Praia da Ingrina nahe Raposeira. In Ferragudo wurde in Miguels Surf-Shop gedreht, der ausschließlich für die Aufnahmen eingerichtet wurde. Auch hier spielten Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Miguel stellt seine Surfbretter aus Kork und aus Plastikmüll her, den er an Stränden einsammelt. Die Ponta da Piedade bei Lagos, ein wahres Postkartenmotiv der Algarve, durfte natürlich nicht fehlen. Schließlich wird „Herzkino“ an „Sehnsuchtsorten“ gedreht. „Orte, an die Deutsche immer wieder gerne reisen oder an die sie gerne verreisen würden“, erklärt der Produzent. Die Region spielte übrigens die dritte Hauptrolle. Daher wurden auch viele Landschaftsaufnahmen mit Drohnen gemacht. „Einerseits um die Geschichte zu verorten und andererseits um Lust auf die Algarve zu machen“, fügt er hinzu.

Zuständig für die Suche nach geeigneten Drehorten war Alexandre Alves vom portugiesischen Unternehmen Claim Success, das bereits mit dem deutschen Team für „Ein Sommer in Portugal“ gearbeitet hatte, der 2013 in Lissabon, Cascais und Sintra gedreht wurde. „Die Orte müssen nicht nur schön sein, sondern auch bestimmte Produktionsbedingungen erfüllen. Dabei geht es um sehr praktische Dinge wie beispielsweise Parkmöglichkeiten für unsere LKWs“, so Landsjöaasen. Die Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Team habe Spaß gemacht. „Tip-top Profis habt ihr hier“, lobte er. „Wie bei allen Teams, die aus unterschiedlichen Ländern zusammenkommen, muss man sich aneinander gewöhnen und es gibt die Sprachbarriere. Natürlich sprechen wir alle Englisch, aber es geht doch nicht so locker von der Zunge wie die Muttersprache. Trotzdem war es eine tolle Erfahrung und ich muss alle loben“. Die größte Herausforderung spielten oft der laute Wind und die wild aufschlagenden Wellen sowie das Tragen und Schleppen der Ausrüstung zu den unterschiedlichen Drehorten, denn obwohl gute Verbindungen vorhanden sind, hätte das Team doch einiges von den Parkplätzen bis zu den Stränden zu schleppen gehabt, erzählt der Produzent gut gelaunt.

Sowohl für Bea Brocks, als auch für Giovanni Funiati und Matthias Schloo war es der erste Aufenthalt in der Algarve. Matthias Schloo wird schon im kommenden Monat mit der Familie die Region wieder besuchen, denn „lustigerweise hatten wir Urlaub in der Algarve geplant bevor ich von der Produktion wusste“, erzählt er. Da er nur an sieben der 20 Drehtagen teilnahm, hatte er ausreichend Zeit, um die Algarve ein wenig auf eigene Faust zu entdecken. Unter anderem war er im Monchique-Gebirge wandern und zeigte sich über das Ausmaß des Brandes im vergangenem Sommer bestürzt. „Vom Foía aus bot sich mir ein dramatisches Bild“, so Matthias. „Aber ansonsten ist die Landschaft hier, sowohl im Hinterland als auch an der Küste, spektakulär und der Atlantik eindrucksvoll.“

Giovanni Funiati ist hingegen kein Fan des Atlantiks. Der Sohn eines Italieners und einer Französin, der in Deutschland aufgewachsen ist, lebt in Italien und „das Mittelmeer ist ihm lieber, weil wärmer und ruhiger“, erklärt er lächelnd. Das Lagunensystem der Ria Formosa, das er bei der Ankunft von der Luft aus betrachten konnte, hat ihn jedoch stark beeindruckt. In seiner kurzen Zeit hier entdeckte er viele Gemeinsamkeiten der Portugiesen mit den Italienern. „Die Wärme, die Offenheit und dieser Nationalstolz“, zählt er auf. „Hier gibt es angeblich den besten Fisch, die besten Muscheln, die besten Stränden“, das würden aber auch Italiener, Spanier und Griechen von ihren Ländern behaupten, sagt er belustigt. „Portugal ist auf jeden Fall ein spannendes kleines Land, das viel zu bieten hat“, fasst er zusammen und versichert, dass dies nicht sein letzter Aufenthalt hier war.

Mit Bea Brocks konnten wir leider nur zwei kurze Sätze zwischen den streng geregelten Dreharbeiten wechseln. Die junge Hauptdarstellerin zeigte sich zwar ebenfalls von der Landschaft der Algarve beeindruckt, verbringt ihren Urlaub aber lieber im Heimatland ihres Ehemannes, Italien.

Text und Fotos: Anabela Gaspar in ESA 07/2019

algarve Annette Pisacane Aussteigerfilm Ein Sommer an der Algarve ferragudo Liebeskomödie
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Tornado in Albufeira verletzt 21 Menschen

Petition fordert: Rassismus soll in Portugal als Verbrechen gelten

Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up