Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025

    Kommunalwahlen 2025: Ergebnisse

    Di. 14. Oktober 2025

    Marokkanische Migranten aus Abschiebehaft entlassen

    Di. 07. Oktober 2025

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Die Beendigung von Arbeitsverträgen in Portugal: Teil VI

    Do. 02. Oktober 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VI

    Mi. 01. Oktober 2025

    Entdeckt: Ossónobas Tempel

    Mi. 01. Oktober 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Faro hat gute Luftqualität

    Fr. 05. September 2025

    Lagos: Mangelhafte Krankenhaus-Ausstattung

    Di. 02. September 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Calçada soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Mi. 30. April 2025

    Alheira de Mirandela ist Portugals meistverkaufte Produkt

    Di. 09. April 2024

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Deco gegen digitale Bordkarten bei Ryanair

    Mi. 05. November 2025

    Alojamento Local-Betriebe – Teil VII

    So. 02. November 2025

    Jurist fordert Auflösung von Chega

    Do. 30. Oktober 2025

    Kommunalwahlen Algarve: Chega verfehlt Erwartungen

    Di. 14. Oktober 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025

    Gastronomie

    Sa. 01. November 2025

    Tanz & Musicals

    Sa. 01. November 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve: Neues Wanderfestival

    Mi. 05. Februar 2025

    Monte Gordo: Sand Races World Cup

    Do. 07. November 2024

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Lesung: Deutsch-Portugiesische Beziehungen

    Mi. 22. Oktober 2025

    Kulturherbst im CLCC

    Mo. 06. Oktober 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Rabanadas

    Do. 01. Dezember 2022

    Weinsteuer anpassen

    Di. 05. August 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Art Expo Algarve

    Mi. 05. November 2025

    Literatur geht auf die Straße

    Mo. 03. November 2025

    Märkte & Messen

    Sa. 01. November 2025

    Messen

    Sa. 01. November 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs in den Pyrenäen gesichtet

    Fr. 12. September 2025

    Schlangen schleichen sich in Städte

    Fr. 05. September 2025

    Vogelbeobachtungsfestival

    Di. 02. September 2025

    Die Biber sind zurück

    Mi. 18. Juni 2025

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Tourismus gefährdet Recycling-Ziel

    Do. 02. Oktober 2025

    Klimawandel macht Hitzewellen in Portugal 40-mal wahrscheinlicher

    Di. 09. September 2025

    Leitfaden für umweltfreundliche Investitionen

    Do. 07. August 2025

    Küstenerosion: Regierung plant Schutzmaßnahmen

    Mo. 03. November 2025

    Zero kritisiert Deponiezelle

    Fr. 31. Oktober 2025

    Umweltschutz nur theoretisch

    Fr. 03. Oktober 2025

    Heißester Sommer

    Fr. 03. Oktober 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Umwelt & Natur»Umwelt»Zeichen setzen
Umwelt

Zeichen setzen

Von agasparSo. 01. Mai 2022Aktualisiert:Fr. 26. Juli 20245 Min Lesezeit

Eine beispielhafte Initiative

Ein Deutscher hat ein vorbildliches Projekt ins Leben gerufen: The Trash Traveler. Ziel ist es, auf die Umweltverschmutzung durch Plastik aufmerksam zu machen. Ein Aufruf an alle, die nicht mehr tatenlos zusehen wollen, wie unser Lebensraum vermüllt.

Erstmals reiste Andreas Noe 2014 nach Portugal. Das Land, vor allem die Strände und die Wellen gewannen damals sein Herz. 2017 zog er als Molekularbiologe nach Lissabon, um in einem Labor und anschließend als medizinischer Berater zu arbeiten. Jede freie Minute verbrachte er in der Natur und mit Surfen. Dabei fiel Andreas der viele Plastikmüll auf, der überall herum liegt – besonders im Winter, wenn von den Gemeinden keine Strandsäuberungen durchgeführt werden. Das Müllvorkommen in der Natur hat ihn so stark berührt, dass Andreas seinen Job aufgab und das Projekt The Trash Traveler ins Leben rief, zu dem mittlerweile viele Freiwillige gehören. „Die Unmengen von Plastik mit denen wir im täglichen Leben konfrontiert werden und Strände und Ozeane zumüllen, haben mich in den letzten Jahren zunehmend sensibilisiert. Ich wollte etwas gegen diese Verschmutzung unternehmen“, so Andreas. „Mit The Trash Traveler will ich nicht nur auf das Problem der Verschmutzung aufmerksam machen, sondern die Menschen inspirieren, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und ihre Müllproduktion zu überdenken. Ein Mentalitätswandel in der Bevölkerung übt Druck auf Unternehmen und Regierungen aus, in eine Kreislaufwirtschaft zu investieren bzw. Einwegprodukte zu ­reduzieren“, führt er aus.

Die erste große Initiative von The Trash Traveler war die gleichnamige Aktion: Andreas sammelte über 160 Tage eine Tonne Müll an Portugals ­Küste. Im Sommer 2020 folgte The Plastic Hike: Eine 58-­tägige Wanderung entlang der gesamten portugiesischen Küste (1.132 km), bei der Andreas nur eine auffüll­bare Wasserflasche mit sich trug, Müll einsammelte und die Gemeinden für den Umweltschutz sensibilisierte. Während der Wanderung knüpfte er Kontakte mit 80 Nichtregierungsorganisationen (NRO) sowie anderen Initiativen und Umweltschützern;

580 Menschen nahmen an den Strandsäuberungen teil, es wurden 1,6 Tonnen Plastik gesammelt. Dieses Gemeinschaftsprojekt führte anschließend zu einer Ausstellung und einem Dokumentarfilm über Portugals Organisationen und ­Umweltschutzverbände. „Das Netzwerk, das sich aus der Initiative ergab, und die Anzahl der Menschen, die sich in Portugal engagieren, haben mich dazu bewegt hier zu bleiben und ­weiterzumachen“, so Andreas. Ein Jahr später fand The Butt Hike statt: Zusammen mit etwa 600 ­Menschen und 70 NROs haben The Trash Traveler und sein Team innerhalb von zwei Monaten 1,1 Millionen Zigarettenkippen in 38 Städten gesammelt. „Kippen sind das weltweit häufigste weggeworfene Plastik­produkt. Die Filter bestehen aus dem Kunststoff ­Celluloseacetat und enthalten jede Menge Giftstoffe“, erklärt Andreas. „Mit The Butt Hike wollten wir zeigen, dass selbst kleine Taten wichtig sind. Viele kleine Aktionen haben zusammen eine große Wirkung, im Guten wie im Schlechten. Rund 7.000 Kippen werden in Portugal jede Minute auf den Boden geworfen. Wir brauchten zwei Monate intensiver Reinigung, um 2,5 Stunden Vermüllung zu kompensieren. Daher geht es uns nicht so sehr um die Säuberungsaktionen an sich, sondern darum, die Denkweise zu ändern. Die meisten Menschen wissen nicht, dass Kippen Plastik enthalten. Daher sind sie ein perfektes Beispiel, dass Verschmutzung durch Plastik auch versteckt vorkommt und wir es manchmal nicht erkennen. Jede Handlung kann deshalb von Bedeutung sein. Dieses Projekt war also ein gutes Beispiel dafür, wo Verschmutzung beginnt: Weit weg vom Strand, in unseren Städten, in unseren Häusern, – bei jedem von uns“, erklärt er.

Das größte Problem sei Mikroplastik: „In der ­Natur zerfällt Kunststoff zu Mikroplastik. Die Küsten sind voll davon und es ist fast unmöglich, die Umwelt ­davon zu bereinigen. Daher ist ein Umdenken das Wichtigste“, betont The Trash Traveler.

Die diesjährige Initiative The Trash Cycle begann am 22. April nahe Lissabon, führt entlang der Küste Richtung Süden bis Monte Gordo in der Ostalgarve, dann quer durch Portugal nach Norden bis Chaves, von dort wieder zur Küste bei Caminha und endet am 17.06. bei Ericeira. Circa 3.000 km wird Andreas auf einem alten Fahrrad – recycelt! – zurücklegen und an diversen Stellen Säuberungs- und Sensibilisierungsaktionen mit Schulen, Gemeinden, NROs und anderen Gruppen sowie der allgemeinen Bevölkerung durchführen. Mit im Gepäck ist wieder nur eine einzige auffüllbare Wasserflasche und unterwegs wird er auf jegliche Einwegverpackungen aus Plastik verzichten. „Die Aktion soll zeigen, dass wir unsere Müllproduktion reduzieren müssen, die in Portugal jährlich bei 512 kg pro Kopf liegt.“

Mit dieser Initiative unterstützt The Trash Traveler zudem die von portugiesischen NROs und Umweltschutzverbänden ins Leben gerufene Kampagne „Há mar e mar, há usar e recuperar“ sowie die Petition „Pela Saúde dos nossos Oceanos, Exija Tara Recuperável!“, die darauf abzielt, in Portugal ein Pfand­system für Verpackungen einzuführen.

Text: Anabela Gaspar; Fotos: The Trash Traveler in ESA 05/2022

Säuberungsaktionen in der Algarve
Bei Redaktionsschluss standen die genauen Termine für die Algarve noch nicht fest.
Geplant sind Aktionen zwischen dem 29. April und dem 7. Mai entlang der gesamten Küste, von Aljezur bis Monte Gordo, sowie in Alcoutim.
Genaue Termine kurzfristig unter:
https://thetrashtraveler.org
Facebook & Instagram:
The Trash Traveler
thetrashtravelerteam@gmail.com

algarve müll natur portugal Säuberung strand umwelt
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Dienstleistungen

Gesundheit/Wellness

Kurse / Unterricht

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up