Spritziges Sommerbier
Die brütende Sommerhitze liegt über der Algarve und kein Lüftchen weht. An solchen Tagen stillt nichts besser den Durst als ein kühles, spritziges Bier. In Lagos entdeckten wir einen deutschen Brauer, dessen Craft Biere von klassischen Stilen bis zu innovativen Kreationen besonderer Geschmäcker reichen
Der Abschied 2011 von Deutschland war gleichzeitig die erste Begegnung mit selbstgebrautem Bier. „Für meine Abschiedsparty wollte ich selbst Craft Bier brauen. Da ich leidenschaftlicher Biertrinker bin und gerne selbst ausprobiere, wollte ich es unbedingt versuchen“, erinnert sich Stefan. „Mit meinem besten Freund habe ich bei Nacht und Nebel und in Eiseskälte im Garten Bier gebraut. Es war sogar trinkbar, was angesichts der Umstände erstaunlich war“, berichtet er gut gelaunt. Anschließend packte er das wenige Material, das er zum Brauen besaß, samt seinem restlichen Hab und Gut ins Auto und machte sich auf den Weg nach Lagos, wo er sich mit seiner Freundin Joana ein neues Leben aufbauen wollte. Allerdings war eine Brauerei damals nicht in der Planung, daher blieb der 20-L-Einkochautomat mit Auslaufhahn die ersten zwei Jahre in der Garage. Schließlich führte unter anderem die Qualität der portugiesischen Biere dazu, dass er eine neue Inkursion in die Welt der Bierbrauerei wagte. „Ich habe viel experimentiert und gebe zu, dass mein Bier anfangs relativ schlecht war“, erzählt Stefan amüsiert. Von Freunden erntete er stets Lob, er selbst war jedoch nicht zufrieden und experimentierte weiter.
Irgendwann fragte ihn ein Freund, ob in seinem Hobby kein Potenzial für ein Geschäft stecken könnte. „Na klar, dachte ich. Mir war aber bewusst, dass ich dann auch wirklich wissen sollte, wie das professionell geht“, so Stefan. Daraufhin machte er zwei Praktika bei zwei Craft Bier-Brauereien in Flensburg. „Es war eine sehr lehrreiche Erfahrung“, meint er rückblickend. Und es hat sich gelohnt, denn seine Lager erhielten in drei aufeinanderfolgenden Jahren den ersten Preis beim Craft Bier Wettbewerb Concurso Nacional de Cervejas Artesanais e Caseiras, der vom Craft Bier-Guru Bruno Aquino organisiert wird und dessen Jury aus vom Beer Judge Certification Program ausgebildeten Bierexperten besteht.
Seitdem sichert sich Stefan mit seinen MANIAs einen festen Platz in Portugals Craft Bier-Szene. Neben einem Pils braut er ein Pale Ale, ein IPA, ein Lager, ein Doppelbock und ein Stout. Hinzu kommen zwei glutenfreie Ingwerbiere und ganz frisch im Angebot gibt es ein Sauerbier mit Kolanuss. Alle MANIAs tragen sehr ausgefallene Namen. Zu den hellen, leichteren, die ideal für den Sommergenuss sind, gehören das Atompils, das Space Monster Yoga King, das Portuguese Man O´War und das N125, eine kleine Hommage an die Nationalstraße, die entlang der gesamten Region verläuft. Das Vegan Cannibal ist ein starkes Doppelbock mit Karamell- und Vanillenoten und das Black Hole Sun ein klassisches Stout, dessen Röstmalze mit schwarzem Pfeffer und Marmite verschmelzen. Die beiden Ingwerbiere Sunstorm und Pink Punk Party beschreibt Stefan als ungewöhnliche, erfrischende Biererlebnisse, die dem Leben Farbe verleihen.
„Wir haben versucht, all unsere Biere Sommer geeignet zu machen, d. h. leicht und erfrischend“, so der Brauer. Einerseits weil in der Algarve die Sonne bekanntlich 300 Tage im Jahr scheint und auch „weil die Nachfrage im Sommer deutlich höher ist“, fügt er augenzwinkernd hinzu. Zu seinen Abnehmern zählt er Bars und Restaurants in den Gemeinden Vila do Bispo, Lagos, Portimão und Monchique. Vor allem im Stadtzentrum von Lagos ist MANIA Bier an vielen Stellen im Sortiment. Zudem können Craft Bier-Freunde ihre MANIAs direkt im Onlineshop oder bei der Brauerei (Termin ausmachen) erwerben.
Seit Kurzem braut Stefan auch Biobier. „Da Joana und ich seit vier Jahren jeden Mittwoch auf dem Viv´o Mercado in Lagos vertreten sind, auf dem es darum geht, Bioprodukte zu fördern, wollten wir ebenfalls ein Biobier anbieten. Nun hat es mit dem Orange Black Bee, mit Bio-Orangen von Natividade und Bio-Honig von Nicolau, beide lokale Produzenten, sowie natürlich Biomalz und -hopfen endlich geklappt“, so Stefan. Das nächste Biobier ist schon im Gärtank, mit Hibiskus von Lurdes von der Quinta do Cerro Queimado.
In diesem Monat werden Stefan und Joana am Art Beer Fest Caminha in der gleichnamigen nordportugiesischen Stadt teilnehmen. „Das ist das beste Bierfest auf der Iberischen Halbinsel, bei dem sich Bierkenner und Brauer treffen. Es ist eine unglaubliche Atmosphäre“, erzählt Stefan mit Vorfreude. In der Algarve wird das Alameda Beer Fest in Faro leider nicht stattfinden, dafür das Silves Beer Fest (13. – 17. Juli).
Text: Anabela Gaspar; Fotos: Anabela Gaspar; MANIA in ESA 07/2022
MANIA
Stefan & Joana
Beco da Ameijeirinha
8600-329 Lagos
Mob.: 919 393 769
mania.beer@mania.beer
www.mania.beer
Facebook/Instagram: mania.beer