Fruchtige Rezepte zum Selbermachen
Selbst gemachtes Eis ist die ideale Abkühlung für heiße Tage. Dabei kann man regionale, saisonale und biologische Zutaten verwenden. Wir zeigen unsere Kreationen:
Egal, ob am frühen Morgen, nach dem Mittagessen oder entspannt am Abend – im Sommer ist irgendwie immer der perfekte Zeitpunkt für ein Eis!
Anstatt in der endlosen Schlange vor dem Eiscafé auf sein Lieblingseis zu warten, kann man es perfekt selbst machen und frische Früchte der Saison nutzen.
Der heiße August ist der Reifemonat von Wassermelonen, Zitronen, Gurken, Granatäpfel und Feigen. Frisch aus dem Garten gepflückt und schnell verarbeitet, lässt sich damit leckere Eiscreme herstellen und somit die heißen Temperaturen besser ertragen. ESA-Köchin Andrea hat für die schmackhafte Abkühlung ihre fünf Lieblingsrezepte gezaubert und das ESA-Team verwöhnt.
Gurkeneis mit Minze
Zutaten für 4 Personen:
250 g Gurken
1 Bund Minze
2 Limetten
250 g Sahne
200 g Vollmilch
200 g Honig
50 g Quark (20%)
Minzlikör
Zubereitung:
Gurke schälen, entkernen, in Stücke schneiden und im Mixer pürieren.
Sahne und Milch in einem Topf erhitzen. Gurkenpüree und Minze einrühren, kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Limettensaft, Quark und Honig einrühren und abkühlen lassen.
Sobald die Mischung Raumtemperatur erreicht hat, für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die abgekühlte Masse in die Eismaschine füllen und mit einem kleinen Schuss Minzlikör gefrieren lassen.
Mit einem Gurkenstückchen und einem Spritzer Minzlikör in einem Glas anrichten und servieren.
Zitroneneis im Zitronenkleid
Zutaten für 4 Personen:
6 Zitronen
150 g Zucker
80 ml trockener Weißwein
200 g Sahne
1 frisches Eiweiß
1 Stängel Zitronenmelisse
Zubereitung:
Zwei Zitronen heiß abwaschen und die Schale dünn abreiben.
Zitronenabrieb, Zucker und Wein in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen und erkalten lassen. Anschließend durch ein Sieb passieren.
Die zwei abgeriebenen Zitronen auspressen. Von den anderen vier Zitronen den Deckel aufschneiden und die Früchte vorsichtig auspressen. Die Zitronen mit Deckeln aufbewahren.
Sahne steif schlagen, Eiweiß halbsteif schlagen. Zitronensaft unter die Weinmischung geben und verrühren. Eischnee unterziehen und die Sahne mit einigen Blättern der kleingehackten Zitronenmelisse unterheben.
Die Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen.
Unterdessen die Zitronen aushöhlen und mit dem Deckel in das Tiefkühlfach geben.
Sobald die Eismasse cremig gefroren ist, in die Zitronenbecher füllen, Deckelchen auflegen mit den restlichen Stängeln der Zitronenmelisse dekorieren.
Diese kleine zitronige Erfrischung ist ein echter Hingucker auf jeder Party.
Wassermelonen-Granita mit Minze
Zutaten für 4 Personen:
100 g Zucker
1 Wassermelone ca. 1-1,5 kg
1 Limette
10 Minzblätter
Zubereitung:
In einem kleinen Topf den Zucker mit 150 ml Wasser unter ständigem Rühren aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die süße Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Melone achteln, das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und die Kerne entfernen. Die Melonenstücke mit dem Pürierstab zerkleinern und durch ein feines Sieb streichen.
Limettensaft pressen und zu dem Melonenpüree mit dem abgekühlten Sirup geben. Die Mischung in eine flache Form füllen, verschließen und 2 Std. im Tiefkühlfach anfrieren lassen. Sobald die Fruchtmasse an den Rändern einfriert, mit einer Gabel durchrühren und weitere 2-3 Std. gefrieren lassen.
Dabei gelegentlich rühren.
Vor dem Servieren die Minzblätter waschen, fein hacken und unter das Granita heben.
In einem Glas anrichten und mit einem Strohhalm und Löffelchen den reinen Fruchtgeschmack genießen.
Granatapfeleis mit Mascarpone
Zutaten für 4 Personen:
3 Granatäpfel
1 Limette
125 g Puderzucker
250 g Mascarpone
250 ml Schlagsahne
Zubereitung:
Sahne schlagen, Mascarpone verrühren und langsam die Sahne unterheben.
Zwei Granatäpfel halbieren, auspressen und durch ein Sieb seihen.
Die Limette pressen und zu dem Granatapfelsaft geben.
Den Puderzucker in den Saft einrühren, bis er sich aufgelöst hat.
Die Mascarpone-Sahne-Mischung unter den Saft heben und mit dem Schneebesen aufschlagen.
Die Masse nun in eine verschließbare Form füllen und ca. 5 Std. im Gefrierfach ruhen lassen oder in die Eismaschine geben.
Aus dem verbliebenen Granatapfel die Kerne lösen, beim Anrichten über das leckere Eis geben und genießen.
Feigeneis
Zutaten für 4 Personen:
6 Feigen
1 Zitrone
150 g Sahne
1 EL Honig
4 EL Zucker
200 g Ricotta
2 EL Puderzucker
Zubereitung:
Vier Feigen waschen, vom Stiel befreien und in kleine Stückchen scheiden.
Zitrone fein schälen und auspressen, die Streifen für die Deko aufbewahren.
Den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er leicht Farbe annimmt. Die Feigenwürfel hinzugeben und 3 min köcheln lassen. Mit dem Saft der ausgepressten Zitrone ablöschen und danach erkalten lassen.
Ricotta, Sahne und Puderzucker verrühren, die Feigenmischung unterheben und in einer Form ca. 5 Std. in den Tiefkühler stellen.
Jede Stunde einmal umrühren, damit es gleichmäßig gefriert.
Die restlichen Feigen in dekorative Scheiben oder Spalten schneiden.
Das Eis in Schälchen, mit den Zitronenstreifen, den frischen Feigenscheiben dekorativ anrichten und mit Honig beträufeln.
Tipps:
Zum Eis machen ist eine Eismaschine nicht unbedingt erforderlich. Eis ist im Grunde eine tiefgefrorene Flüssigkeit, die regelmäßig umgerührt wird, damit sie nicht zu einem harten Block gefriert. Somit werden die Eiskristalle zerkleinert und das Eis cremig. Genau das macht eine Eismaschine: Die Eismasse unter ständigem Rühren kühlen. Wer keine Eismaschine hat, kann einfach in regelmäßigen Abständen mit einem Schneebesen oder einer Gabel die Eismasse kräftig durchrühren.
Als kleiner Quickie zwischendurch eignen sich hervorragend Erdbeeren, Physalis, Apfelstückchen und jede Menge weitere Obststücke, die einzeln auf Zahnstocher aufgespießt werden, in Joghurt getunkt, schnell im Kühlfach für 2 Std. verschwinden und ruckzuck hervorgezaubert die Herzen höherschlagen lassen.
Text und Fotos: Andrea Christ in ESA 08/2022