Mit der Marke Saborear o Algarve erhält die Algarve ein eigenes Qualitätssiegel für regionale Produkte. Das Label soll die lokalen Erzeugnisse aufwerten, ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Vermarktung erleichtern.
Die Marke soll exklusiv von Mitgliedern des Netzwerks der Algarve-Produzenten (Rede de Produtores Locais do Algarve, RPLA) genutzt werden. Sie soll als Unterscheidungsmerkmal, Qualitätssiegel und Wertsteigerung für regionale Produkte dienen. Ihr Ziel ist es, den Zugang zu hochwertigen und lokal produzierten Lebensmitteln zu gewährleisten, die nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken hergestellt werden. Denn „wer sich dem RPLA anschließt, verpflichtet sich, eine Reihe von Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen“, erklärte Pedro Valadas Monteiro, stellvertretender Vorsitzender der Entwicklungskommission CCDR Algarve. Damit trägt das Projekt nicht nur zur Erhaltung der Landschaft bei, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und wertet heimische Produkte sowie die dahinterstehenden Erzeuger auf. Zu den Produkten gehören nicht nur Obst und Gemüse, Honig und Käse, Schinken und Würste, sondern auch beispielsweise die heimische Schafsrasse Churra.
Die Einführung der Marke wird durch das Projekt Revitalgarve ermöglicht, das aus Mitteln des Aufbaufonds PRR finanziert wird. Ziel ist es, ein strukturiertes, nachhaltiges Lebensmittelsystem in der Algarve aufzubauen sowie kleine Produzenten sichtbarer zu machen und ihre Märkte zu erweitern.
Insgesamt sollen rund 100 Produzenten in das Netzwerk aufgenommen werden. Bis Anfang nächsten Jahres soll Saborear o Algarve auf dem Markt sein und über eine Online-Plattform verfügen, auf der Produzenten und ihre Erzeugnisse vorgestellt werden – mit der Möglichkeit, diese direkt online zu bestellen.