Vor Kurzem genehmigte die Regierung die sogenannte Integrierte Landschaftsmanagement-Operation (Operação Integrada de Gestão da Paisagem, OIGP) im Pilotgebiet „Corredor Verde…
Browsing: Umwelt
Das Zentrum für Meereswissenschaften der Uni Algarve (CCMAR) nahm an einer internationalen Studie teil, bei der Teebeutel als Messinstrumente zur…
Die invasive Makroalge Rugulopterix okamurae, erstmals 2021 an der Küste der Algarve entdeckt, stellt eine zunehmende Belastung für Umwelt, Tourismus…
Eine Studie, durchgeführt vom Forschungszentrum für Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften der Uni Algarve, hat die Auswirkungen des Tourismus auf das städtische…
Das Projekt PrOryza zielt darauf ab, die in Portugal angebauten Reissorten widerstandsfähiger zu machen. Durch genetische Veränderungen soll ihre Toleranz…
Portugal weist 63 Gebiete mit erheblichem Hochwasserrisiko auf, die über 102.905 Menschen betreffen könnten, so die portugiesische Umweltagentur APA. Diese…
Das Projekt Renature Monchique, initiiert von der Umweltorganisation GEOTA und finanziert durch dem Billigfluganbieter Ryanair, geht mit einem weiteren Pflanzjahr…
Neun Kommunen der westlichen Algarve und des südwestlichen Alentejo sowie Unternehmen und Verbände verschiedener Branchen haben das Manifest „Wasser für…
Eine Umfrage der Europäischen Investitionsbank (EIB) zeigt, dass 99 % der Portugiesen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels unterstützen. Die Ergebnisse…
In Loulé wurde ein Kooperationsabkommen zum Schutz und zur Nutzung des Vale-do-Lobo-Teilsystems im Aquifer Campina de Faro unterzeichnet. Dieses Abkommen…