Am 14. Oktober luden wir zum 30. Jubiläum der ESA im Hapimag Resort bei Albufeira ein. Es war ein ereignisreicher Tag, mit vielen bekannten und neuen Gesichtern, der uns große Freude bereitete
Am Abend zuvor war der Hurrikan Leslie über Portugals Festland bei Coimbra gefegt. Mit ESA meinte es São Pedro, der im portugiesischen Volksmund für das Wetter zuständig ist, jedoch gut und so konnten wir unseren Geburtstag bei Sonnenschein feiern. Etwa 200 Gäste folgten der Einladung, darunter ESA-Geschäftspartner und Leser sowie ehemalige und aktuelle Autoren. Kurz gesagt: All die, die ESA überhaupt möglich machen.
Pünktlich um 11 Uhr trafen die ersten Gäste in der schönen Gartenanlage mit Blick auf den Atlantik ein und wurden herzlich von Susanne Röhl mit einem Glas Sekt begrüßt. In der Luft lag bereits der verlockende Duft von Schwein am Spieß. Nach dem Mittagssnack folgte die offizielle Begrüßung durch den Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland. Dr. Alexander Rathenau betonte, wie bewundernswert es sei, dass sich ESA im digitalen Zeitalter bewähren konnte, in dem immer mehr Printmedien dem Internet zum Opfer fallen. Dies sei in erster Linie der Geschäftsführung, den Autoren und den Mitarbeitern und vor allem den Anzeigenkunden zu verdanken. Aber auch unsere treue Leserschaft verhalf natürlich ESA zum Erfolg. „Für viele Neuankömmlinge ist die ESA die Tür zum Land Portugal. Der Veranstaltungskalender, die Fachberichte, die Kleinanzeigen und weitere nützliche Informationen werden sehr geschätzt“, fuhr Dr. Rathenau fort und lobte, wie aktuell ältere Ausgaben der ESA noch immer seien und den Lesern das Leben in der Algarve und in Portugal allgemein näher bringen.
Nach der Begrüßung des Honorarkonsuls berich-tete Andreas Grosse von der Gründung der „Entdecken Sie Algarve“ durch Barbara Fellgiebel und der Entwicklung des Magazins im Laufe der Jahre in Sachen Design und Inhalt; von Rubriken, die fast von Anbeginn dabei sind, und weiteren Standards, die vom Verlag sogar als Bücher herausgegeben wurden, wie die Vögel oder die Fische und Krustentiere. Er schaute auf ehemalige Mitarbeiter und treue Begleiter zurück, wie dem Hobbyfotografen Gabriel Clemente oder Heinz Kegler, die lange mit der ESA-Redakteurin Anabela Gaspar unterwegs waren, und stellte das heutige Team vor.
Danach spielte unser Neuzugang Tatiana Schneider die Glücksfee bei der Tombola. Den Hauptpreis, ein Flaschen-Blending-Seminar, von Quinta dos Vales gesponsert, gewann der neuzugezogene Hans Rahe. Dieter Wonka freute sich über ein Abendessen im Restaurant Pimenta Preta in Carvoeiro und Peter Burkard über Eintrittskarten für Zoomarine. Das Buch „111 Orte an der Algarve, die man gesehen haben muss“ von ESA-Autorin Catrin George Ponciano ging an Uta Mittelstädt, die seit Anfang dieses Jahres für ESA die homöopathischen Berichte schreibt.
Eine Jubiläumsfeier ohne Torte wäre wie ein Strandtag ohne Sonne und die Geburtstagstorte von ESA war ohne Zweifel eines der Highlights sowie das wohl am meisten fotografierte Motiv an diesem Tag. Nachdem die dienstälteste ESA-Mitarbeiterin Miranda Opmeer die Torte angeschnitten hatte, konnten sich alle Anwesende davon überzeugen, dass sie nicht nur gut aussah, sondern auch sehr lecker schmeckte. Da wir uns nicht mit fremden Federn schmücken wollen, geht das Lob selbstverständlich an das Team der Bäckerei Crocante in Parchal.
Die von Hapimag gesponserte Musikband umrahmte die Veranstaltung mit schwungvollen Rockklassikern, die viele mitsingen oder zumindest mitsummen konnten. Zwar traute sich niemand auf die grüne Tanzfläche, doch man sah, wie viele Füße im Rhythmus der Musik mitwippten.
Im Foyer von Hapimag hatte ESA einen kleinen Kunsthandwerksmarkt für die Besucher organisiert. Dort war auch Catrin George Ponciano mit ihrem neuen Buch, in dem sie über besondere und sehenswürdige Orte in der Algarve berichtet, anzutreffen.
Viel zu berichten hatte auch Alina Stoica über die Betroffenen der Waldbrände Anfang August in Monchique und die von ihr ins Leben gerufene Aktion „Hilfe für Monchique“. Die Hilfsbereitschaft war gleich nach den Bränden sehr groß, ließ aber mit der Zeit etwas nach. Die Unterstützung ist dennoch weiterhin dringend nötig, auch weil sie seitens der Behörden stets sehr bürokratisch und langwierig ist. 145,50 Euro konnten während des ESA-Festes gesammelt werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die gespendet haben.
Unser Fazit: Es war ein gelungenes Fest mit familiärem Charakter und in lockerer Atmosphäre. Ein besonderer Dank geht an das Team von Hapimag, das bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt und somit dafür gesorgt hat, dass es ein tolles Fest wurde. Und natürlich an Sie, die dabei waren!
in ESA 10/2018