Heute jährt sich zum 75. Mal der Tag der „Batalha Aérea de Aljezur“ und damit der Todestag der sieben deutschen Soldaten, die einen Ehrenplatz auf dem Friedhof in Aljezur gefunden haben. Seit vielen Jahren wird auf dem Friedhof in Aljezur am Volkstrauertag ihrer und aller Toten der beiden Weltkriege gedacht.
Am kommenden Samstag, dem 14. Juli, wird in der Galerie Espaço + in Aljezur um 15.30 Uhr eine spezielle Ausstellung eröffnet. Anschließend wird Oberstleutnant Kai Samulowitz aus Berlin, der 2013 am Volkstrauertag in Aljezur im Auftrag des Deutschen Botschafters in Lissabon teilnahm, eine Powerpoint-Präsentation über seine Forschungsergebnisse zu diesem Absturz 1943 in Englisch und Portugiesisch halten. Zudem wird die vierte Ausgabe des Buches „A Batalha de Aljezur“von José Augusto Rodrigues präsentiert.
Am 15. Juli findet um 9.30 Uhr ein kurzer Gedenken auf dem Friedhof in Aljezur und ein Ausflug per Bus in die Nähe der Absturzstelle am Ponta da Atalaia statt. Da damals auch zwei britische Soldaten ihr Leben verloren, die in Sagres bestattet wurden, wird sich eine Busfahrt nach Sagres anschließen mit dementsprechenden Gedenken auf dem dortigen Friedhof. Eine Besichtigung des Leuchturmes vom „Cabo São Vicente“ bildet den Abschluß der Feierlichkeiten.