Am 28. Oktober präsentiert Monika Diete das Projekt Zeitspende bei einem Vortrag mit anschließendem Gespräch im Trachtenmuseum in São Brás de Alportel (15.30 Uhr). Dabei handelt es sich um Unterstützung von Schwerstkranken und Trauernden in deutscher Sprache in der Algarve.
„Die Lebenserwartung hat sich deutlich nach oben verschoben, worüber wir froh sein dürfen. Aber selbst in der schönen Algarve können die letzten Monate schwierig und belastend werden. Insbesondere für Alleinlebende, welche bei einer schweren Erkrankung nicht in ihr Heimatland zurückkehren wollen oder können, kann diese Situation Besorgnis, Fragen und Ängste auslösen“, weiß Monika Diete, die lange Jahre als Hospizbegleiterin gearbeitet hat und eine spezielle Ausbildung in Palliativpflege machte. Die eigene Erfahrung brachte sie dazu, das Projekt Zeitspende zu starten.
Zusammen mit Dorothea Walter, Marlis Weissenborn und Ilse Brenner sucht sie Personen, die einen Teil ihrer Zeit zur Begleitung von Schwerstkranken und Trauernden zur Verfügung stellen möchten. „Medizinische, hauswirtschaftliche und pflegerische Maßnahmen sind kein Teil der Begleitung. Es geht ausschließlich um emotionale Entlastung und füreinander da zu sein in schwierigen Zeiten“, betont sie. Weitere Infos unter dambulle@gmx.de (Monika Diete)