Die ländliche Feuerlöscheinheit wurde heute am 1. Juni 2023 zum zweiten Mal in diesem Jahr verstärkt. Es sind 11.761 Elemente auf dem Boden und 52 Löschflugzeuge bzw. -hubschrauber verfügbar – um acht weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die portugiesische Luftwaffe weist darauf hin, dass das Gerät zur Bekämpfung von Landbränden ab heute über 52 Hubschrauber bzw. Flugzeuge verfügen wird, und stellt klar, dass Formalitäten für die Beauftragung von 20 Flugzeugen erledigt werden, die im Laufe des Monats Juni in den Dienst gestellt werden. „Stand heute laufen die Prozesse oder damit verbundene Formalitäten für 20 Luftfahrzeuge. Diese werden im Laufe des Monats Juni in Dienst gestellt, wenn diese Prozesse abgeschlossen sind“, erklärt die Luftwaffe. Sie garantiert, dass die beteiligten Einheiten daran arbeiten, damit in diesem Jahr Löschmittel aus der Luft zur Verfügung stehen werden als im vergangenen Jahr (60). Die Nationale Betriebsrichtlinie sah für 2023 vor, dass zwischen 1. Juni und 30. September 72 Löschflugzeuge bzw. -hubschrauber zur Verfügung stehen. Dass es nun weniger sind wird damit begründet, dass weniger Luftfahrzeuge auf dem Markt sind bzw. dass es mit dem Ukraine-Krieg zusammenhängt.