Die Weinproduktion der Algarve soll laut des portugiesischen Weininstituts IVV für 2019/ 2020 die höchsten Zahlen der letzten fünf Jahre erreichen. Im Vergleich zu 2018/ 2019 ist das noch einmal ein Anstieg um 5 % und betrachtet man die vergangen fünf Jahre, entspricht das sogar einem Plus von 32 %.
Das Instituto da Vinha e do Vinho führt die steigende Weinproduktion auf die Einführung neuer Rebsorten in der Region zurück: Früher wurden hauptsächlich Rotweine in der Algarve produziert, heute sind besonders die Weiß- und Roséweine bei den Touristen beliebt. Die Präsidentin der Algarve-Weinkommission Sara Silva, erklärt dass 41 Weinproduzenten in der Region registriert sind und die Zahl stetig wächst. Portugals Weinproduzenten verfügen über fortschrittliche Möglichkeiten in der Landwirtschaft und sind deshalb in der Lage ein derartiges Wachstum ohne Ausfälle bewältigen zu können.