Die gesamte Algarve ist „sehr trocken“, attestiert das das portugiesische Institut für Meer und Atmosphäre (IPMA). Trotzdem werden die Wasserreserven noch bis Ende nächsten Jahres ausreichen. Selbst dann, wenn auch im kommenden Jahr eine ähnliche Trockenperiode wie in diesem Jahr folgen würde, gab das zuständige Unternehmen Águas do Algarve bekannt. Die drei großen Stauseen Odelouca, Odeleite und Beliche haben noch ausreichend Wasser gespeichert. „Nur die Kapazitäten des Stausees in Bravura sind nahezu erschöpft“, so das Unternehmen.
In diesem Jahr stieg der Wasserverbrauch extrem an. Im Juli liefen 9,3 Millionen Kubikmeter Wasser durch die Leitungen der Algarve, um 13,7 % mehr als im selben Monat des Vorjahres. Den größten Anstieg gab es in Monchique. Hier verdreifachte sich der Wasserverbrauch. Außerdem wurde in S. Brás de Alportel (35%) und Loulé (25,6%) deutlich mehr Wasser verbraucht, gefolgt von Portimão (19,6%), Silves (13,3%), Vilamoura (17%) und Tavira (17%).
Foto: © GP