Close Menu
  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    • GESCHICHTE
    • POLITIK
    • RECHT
    • STÄDTE
    • TRADITION
  • LEBEN & KULTUR
    • EVENTS
    • FREIZEIT
    • KUNST & KULTUR
    • GASTRONOMIE
    • WEIN
  • UMWELT & NATUR
    • FAUNA
    • FLORA
    • UMWELT
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve

  • Nachrichten
  • LAND & LEUTE
    1. GESCHICHTE
    2. POLITIK
    3. RECHT
    4. STÄDTE
    5. TRADITION
    6. View All

    Merkwürdig! Portugiesische Frauenbewegung

    Fr. 02. Mai 2025

    Hinter den Kulissen: Bericht eines Augenzeugen

    Fr. 05. April 2024

    Die Spínola-Affäre: Ein Journalist deckt auf

    Mi. 03. April 2024

    Nelkenrevolution: Eine Blume steht Pate

    Di. 02. April 2024

    Verfassungsrevision

    Mo. 30. Juni 2025

    Alle Wahlen wieder

    Di. 17. Juni 2025

    Spitzenkandidatin pausiert Amt

    Do. 05. Juni 2025

    Parlamentswahl 2025 – Ein Blick aus dem deutschsprachigen Raum

    Mo. 19. Mai 2025

    EU-Gebrauchtfahrzeugsteuer

    Mi. 04. Dezember 2024

    Immobilienkauf Befreiung von der Erwerbsteuer

    Fr. 01. November 2024

    Portugiesisch Eine Weltsprache des Rechts

    Mi. 02. Oktober 2024

    Tierschutz Deutschland und Portugal im Vergleich

    Di. 01. Oktober 2024

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Spazieren im Mondlicht

    Mi. 25. Juni 2025

    Lösungen für Wohnungsnot

    Di. 03. Juni 2025

    Portimão – Polizeipräsenz erhöht

    Mo. 02. Juni 2025

    Olivenöl aus Portugal – weiterhin wertstabil

    Mo. 26. Mai 2025

    Olivenöl

    Mo. 01. Mai 2023

    Krippenvielfalt – Alle Jahre wieder

    Mo. 16. Dezember 2019

    Volksglaube trifft Zukunft – Die Prozession der Fischerboote auf der Insel Culatra

    Fr. 16. August 2019

    Palliativ-Versorgung

    Fr. 04. Juli 2025

    Bahnbrechende Fahrt

    Do. 03. Juli 2025

    Keine Chancengleichheit

    Mi. 02. Juli 2025

    Häusliche und sexuelle Gewalt

    Mi. 02. Juli 2025
  • LEBEN & KULTUR
    1. EVENTS
    2. FREIZEIT
    3. KUNST & KULTUR
    4. GASTRONOMIE
    5. WEIN
    6. View All

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025

    Feste

    Di. 01. Juli 2025

    Gastronomie

    Di. 01. Juli 2025

    Tanz

    Di. 01. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    SwimParty Algarve

    Mi. 11. Juni 2025

    Warnung: Der Sommer kommt

    Mi. 28. Mai 2025

    Innovatives Sportzentrum

    Do. 06. März 2025

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Alvors Rettungsstation ausgezeichnet

    Mo. 30. Juni 2025

    Armação: Sommerkonzerte

    Fr. 27. Juni 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Tradition zum Nachmachen

    Mi. 11. Juni 2025

    Pastel de Feijão: Geografisch geschützte Bohnentörtchen

    Do. 06. März 2025

    Monchique: Bolo de Tacho wird Kulturerbe

    Fr. 31. Januar 2025

    Algarve Wein auf europäischer Bühne

    Mo. 26. Mai 2025

    Weinbranche in Sorge

    Do. 03. April 2025

    Ein Zuhause für Algarve-Weine

    Mi. 05. März 2025

    Algarve-Wein: 70 % lokal verkauft

    Mo. 14. Oktober 2024

    Algarve – Filmische Reise

    Do. 03. Juli 2025

    Kulinarische Vielfalt

    Mi. 02. Juli 2025

    Die Algarve in Bildern

    Di. 01. Juli 2025

    Märkte & Messen

    Di. 01. Juli 2025
  • UMWELT & NATUR
    1. FAUNA
    2. FLORA
    3. UMWELT
    4. View All

    Iberischer Luchs – Population wächst um 19 %

    Fr. 23. Mai 2025

    Grenzüberschreitendes Projekt

    Do. 01. Februar 2024

    Tierisch erfrischend

    Mi. 18. Mai 2022

    Erinnerungsstücke – Charaktervolle Hundeportäts

    Di. 12. Oktober 2021

    Drachenfrucht-Versuchsfeld

    Mi. 30. Oktober 2024

    Mandelbäume verschwinden

    Mo. 29. Januar 2024

    Vom Aussterben bedroht

    Mi. 14. Oktober 2020

    Spirulina

    So. 08. November 2015

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025

    Meeresobservatorium für nachhaltige Wirtschaft

    Do. 12. Juni 2025

    Europas Klima-Vorreiter

    Mi. 02. Juli 2025

    Erneuerbare Energien

    Di. 01. Juli 2025

    Meeresforschungsstation in Sagres

    Di. 01. Juli 2025

    ZERO Poluição -Strände

    Mo. 30. Juni 2025
  • LESERSERVICE
    • ABONNEMENTS
    • APOTHEKEN-NOTDIENSTE
    • BUSINESS PARTNER
    • BRANCHENVERZEICHNIS
    • ESA-BÜCHERSTUBE
    • GEZEITENTABELLE
    • KLEINANZEIGEN
  • KONTAKT
Facebook Instagram
Entdecken Sie Algarve
Facebook Instagram
Sie sind hier:Home»Nachrichten»Wasser: 25% teurer bis 2030
Nachrichten

Wasser: 25% teurer bis 2030

Von agasparMi. 19. Juni 2024Aktualisiert:Mo. 16. September 20244 Min Lesezeit

Der Wasserpreis soll bis 2030 um 25,7 % steigen, um den städtischen Verbrauch auf dem Niveau von 2022 zu halten, so eine Studie, die erstmals den wirtschaftlichen Wert des Wassers in Portugal analysiert. Die Studie „Der wirtschaftliche Wert des Wassers in Portugal“ wird heute in der Gulbenkian-Stiftung in Lissabon vorgestellt und wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler und Professor der Universität Católica-Lisbon Miguel Gouveia koordiniert. Die beiden Institutionen unterstützten die Untersuchung, die zur Suche nach nachhaltigen Lösungen für das Wassermanagement beitragen soll.

Laut dem Dokument gaben Haushalte 2015 durchschnittlich 1,3 % ihres Budgets für Wasser und damit verbundene Dienstleistungen (Entsorgung der Abfälle und der Abwässer) aus, was im Vergleich zu anderen Ländern ein niedrigerer Wert ist.
Die Analyse der Daten zeigt, dass der städtische Wasserverbrauch bis 2030 um etwa 5,7 % steigen wird. „Um den Verbrauch auf dem Niveau von 2022 zu halten, muss der Wasserpreis bis 2030 um 25,7 % auf durchschnittlich € 3,2 pro Kubikmeter steigen, was als wirtschaftlicher Wert des Wassers im städtischen Verbrauch angesehen werden kann“, heißt es im Dokument.
Miguel Gouveia sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa, dass zur Reduzierung des Verbrauchs viele Informations- und Sensibilisierungskampagnen erforderlich seien, die von Preiserhöhungen begleitet werden müssen, die zwar „nicht angenehm“ seien, aber „für die überwiegende Mehrheit der Haushalte keine großen Auswirkungen“ hätten.

Gouveia erinnerte daran, dass technischer Fortschritt zu Verbesserungen im Wasserverbrauch geführt hat, dass beispielsweise Waschmaschinen heute viel weniger Wasser verbrauchen. Auch in der Landwirtschaft seien Fortschritte zu verzeichnen. „Vor 30 oder 40 Jahren verbrauchte die Bewässerungslandwirtschaft 14.000 Kubikmeter pro Hektar, heute sind es 4.000 Kubikmeter“. Laut der Studie wurde der durchschnittliche wirtschaftliche Wert des in der Landwirtschaft verwendeten Wassers im ganzen Land und in allen Kulturen zu den Preisen von 2022 auf € 0,585 geschätzt. Der Wert ist aber abhängend von der Region und der Art der Kultur unterschiedlich. Zum Beispiel wurde der Wert des im Reisanbau verwendeten Wassers auf € 0,08 geschätzt, ein Wert, der den Beihilfen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu verdanken ist, während der Wert des Wassers für Avocados bei € 2,65 pro Kubikmeter lag.

Der Hintergrund der Studie, so der Verantwortliche, ist die Tatsache, dass die jährlichen Niederschläge in Portugal in den letzten 20 Jahren um 20 % zurückgegangen sind und bis zum Ende des Jahrhunderts um weitere 10 bis 25 % sinken werden. Unter anderem wird die Wasserknappheit direkte Auswirkungen auf das Potenzial der Stromerzeugung aus Wasserkraft haben, was den Strom teurer macht. Zudem würde die Wasserknappheit signifikante makroökonomische Auswirkungen haben, insbesondere auf das BIP (in einem Szenario mit schwereren Klimafolgen könnte das BIP um 3,2 % sinken), auf steigende Arbeitslosen- und Inflationsraten sowie auf eine Verschlechterung der Handelsbilanz.

„Wir werden definitiv weniger Wasser haben. Es wird ein schrittweiser Prozess sein“, bemerkte Gouveia und verwies auf den Bau von Stauseen, um Regenwasser zu speichern. „Ohne solche Investitionen wird die Wüste im Süden des Landes vorrücken“, warnte er. Doch nicht alle Investitionen seien rentabel und betonte die Bedeutung einer „guten Kosten-Nutzen-Analyse“ der öffentlichen Politik, um Verschwendung zu vermeiden. Laut Gouveia, der Experten zitiert, macht die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser in der Algarve Sinn, in anderen Regionen jedoch weniger, da das Hochpumpen dieses Wassers auf höher gelegenes Gelände (die Kläranlagen befinden sich in Meeresnähe) Kosten verursacht. Ebenso wären Verbesserungen in den Netzwerken zur Vermeidung von Lecks sehr teuer. „Das bedeutet nicht, dass es sich nicht lohnt zu investieren, sondern dass wir keinen großen Gewinn erzielen werden“, erklärte er. „Wasserumleitungen könnten eine Lösung sein und der Bau von Entsalzungsanlagen ebenfalls, auch wenn sie teuer sind, insbesondere als Versicherung in extremen Notfällen, aber es kann keine blinde Strategie sein“, warnte der Wissenschaftler. Gouveia besteht auf einer „systematischen Analyse der Optionen, die sich lohnen“.

dürre miguel gouveia portugal studie wasser wasserknappheit wirtschaftlicher wasserwert
Instagram
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link

Verwandte Artikel

Geschwindigkeitskontrollen im Juli

Sensibilisierung für UV-Gefahr an Stränden

Top-Reiseziel: Algarve mit 238 Auszeichnungen

 

Entdecken Sie Algarve

ESA (Entdecken Sie Algarve) ist die deutschsprachige Zeitschrift Portugals, einschließlich der Inselgruppen Madeira und Azoren.

Seit 36 Jahren informiert das Magazin Urlauber und Residenten über Land, Leute, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen und ist unentbehrlich für jeden, der mehr über Portugal wissen möchte.

Darüber hinaus bietet Ihnen auch die Online-Version von „Entdecken Sie Algarve“ umfangreiche Informationen.

Auf der Webseite www.entdecken-sie-algarve.com und auf unserer Facebook-Seite ESAmagazin können Sie tagesaktuelle Meldungen und ausgewählte Beiträge aus der Printausgabe lesen.

©2025 Entdecken Sie Algarve – Powered by Editurismo, Lda.  | Redaktionsstatut | IMPRESSUM

Webcare by ableLabel.eu

Suchbegriff eingeben und Eingabe, drücken. Zum Abbrechen Esc.

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Funktionalität. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Ablehnen
Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites zu verfolgen. Die Absicht ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Werbetreibende von Drittanbietern wertvoller sind.

  • Analytik
    Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher anonym mit Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und anonym berichten.

  • Präferenz
    Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die die Art und Weise ändern, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir derzeit zusammen mit den Anbietern von individuellen Cookies klassifizieren.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Scroll Up