Im kürzlich veröffentlichten Bericht „Der Zustand der Vögel in Portugal 2022“ wird betont, dass Vogelarten aus Portugal verschwinden. Es müsse mehr für ihren Schutz getan werden. Im Fall von Vögeln, die mit Agroforstumgebungen in Verbindung gebracht werden, nehmen die Populationen der Rotkopfwürger und Turteltaube in Portugal ab, während in typischen landwirtschaftlichen Umgebungen Schornsteinseeschwalbe, Stieglitz und Sperling vorkommen. Der Bericht der Portugiesischen Gesellschaft für Vogelkunde (SPEA) fasst die jüngsten Ergebnisse von elf Überwachungsprogrammen „der brütenden, ziehenden und überwinternden Vogelpopulationen“ und zehn gezielten Zählungen zusammen. In Bezug auf nachtaktive Vögel sind einige häufige Arten rückläufig und werden auch mit landwirtschaftlichen Lebensräumen in Verbindung gebracht, wie die Schleiereule und die Galizische Eule: Arten, die in ländlichen Gebieten in der Nähe des Menschen leben und die eine grundlegende ökologische Rolle bei der Kontrolle von Mäusen und Insekten spielen.