Die Algarve, der Alentejo und Andalusien haben Kräfte vereint, um die Reaktionsfähigkeit der Gemeinden und Zivilschutzbehörden bei der Waldbrandbekämpfung zu verbessern. In diesem Sinne wurde das Projekt CILIFO (Iberisches Zentrum für die Forschung und Bekämpfung von Waldbränden) entwickelt, das Teil des europäischen Programms für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interreg ist.
Außerhalb von Monchique wurde bereits mit dem Bau eines Zentrums für Luftverkehrsmittel begonnen, das den derzeitigen Hubschrauberlandeplatz im Ort ersetzen wird, der zwar seit Jahren in Betrieb ist, aber nur eine vorübergehende Lösung war. Das neue Centro de Meios Aéreos in Semedeiro wird es ermöglichen, Löschflugzeuge in kritischen Zeiten ständig verfügbar zu halten und den Besatzungen alle Annehmlichkeiten bieten.
Neben dem neuen Zentrum sieht das Projekt die Erweiterung der Hubschrauberbasis in Loulé (bereits in Gang) und den Bau eines Hubschrauberlandeplatzes in Cachopo, im Hinterland von Tavira, vor sowie eine Ausbildungseinheit der Nationalen Feuerwehrschule in Azinhal, Castro Marim.
Das CILIFO-Projekt umfasst eine Gesamtinvestition von € 24 Mio. (Algarve € 2,8 Mio.), von denen € 18 Mio. aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert werden, und soll im Juni dieses Jahres abgeschlossen sein.