Fast 80 % der touristischen Anlagen in Portugal verzeichneten Stornierungen, die Buchungen zwischen März und August 2020 betrafen. Vor allem portugiesische, spanische, französische, deutsche und englische Gäste stornierten ihren Urlaub, so Daten des Statistikamtes INE. Die Studie wurde im April und in der ersten Maiwoche durchgeführt. Etwa 4.600 Anlagen, die 90,9 % des Angebotes darstellen, nahmen an der Studie teil.
Auf Madeira verzeichneten 91,8 % der touristischen Anlagen Stornierungen, auf den Azoren waren es 90,7 %, im Großraum Lissabon 84,5 % und in der Algarve 81,9 %. Die Stornierungen in Hotels lagen bei 92,1 %, bei den Ferienvermietungen bei 79,4 % und in Landtourismusanlagen bei 68,8 %. Was die Nationalität der Gäste betrifft, die ihren Urlaub stornierten, gaben 61 % der Hotels die portugiesischen Touristen an, 50,1 % nannten Stornierungen von Spaniern, 32,2 % von Franzosen, 26,9 % von Deutschen und 23,4 % von Engländern.
Laut Raul Ferreira, Vorsitzender des Verbandes der Hoteldirektoren, sollten die Hotels keineswegs die Preise reduzieren, um Kunden zu gewinnen, sondern mehr Service im Preis beinhalten. „Es ist besser, Service zu bieten, als den Preis zu senken, beispielsweise das Abendessen oder die Liege am Strand mit einzuschließen, was in diesem Jahr wichtig ist, denn wenn man die Preise jetzt senkt, wird es lange dauern, bis man wieder die Werte vor der Pandemie erreicht“, so Ferreira.