Der Thunfischfang hat in der Algarve nicht mehr die sozioökonomische Bedeutung anderer Zeiten, gewinnt aber an touristischer Bedeutung. Die Thunfischroute, ein europäisches Projekt, führt auch durch die Algarve und vereint auf einer Online-Plattform mehrere touristische Angebote in der Algarve, Andalusien, auf den Balearen, Sardinien und Sizilien, die von Touristen gebucht und erlebt werden können.
Die Route rund um den Thunfisch wird vom Europäischen Meeres- und Fischereifonds kofinanziert und zielt darauf ab eine langfristige, nachhaltige und transnationale nautische Route zu entwickeln, die auf dem Symbolwert, dem reichen Erbe und der sozioökonomischen Bedeutung des Roten Thuns im westlichen Mittelmeer aufbaut. Zunächst wird sich die Route auf die Entwicklung eines nachhaltigen nautischen Tourismus konzentrieren. Sie beschränkt sich jedoch nicht nur auf meeresbezogene Aktivitäten und beabsichtigt, alle Sektoren einzubeziehen und sich über die natürliche Verteilung des ostatlantischen Roten Thuns hinaus auszudehnen.
In der Algarve wird das Projekt von der Universität der Algarve entwickelt, die Freizeitanbieter sowie Restaurants und Unterkünfte sucht, die sich der Route anschließen wollen. Vorerst ist es möglich Segelexpeditionen zu buchen, an Sensibilisierungs- und Umweltschutzaktivitäten teilzunehmen sowie am Workshop „Cataplana com Todos: Do mercado até à mesa“ (Cataplana mit allem: Vom Markt auf denTisch) im Restaurant Tertúlia Algarvia in Faro.