Die außergewöhnliche Dächer-Landschaft von Tavira veranschaulicht die Geschichte der Stadt am Gilão-Fluss. Juli-Anne Coward hat sie realistisch auf die Leinwand gebracht. Ihre Bilder sind in der Galeria Côrte-Real in Paderne ausgestellt. Tavira besteht aus einer Ballung von Gebäuden, viele davon durch Terracotta-Fliesen geschützt, mit verzierten Balustraden und Balkonen, und einer großen Vielfalt an Kirchtürmen. Dieser städtischen Unordnung wurden in den letzten Jahrzehnten Wassertanks, Klimaanlagen und Sonnenkollektoren hinzugefügt. Mit ihrem unverwechselbaren modernen Stil gibt Juli-Anne diese einzigartigen Bauten, die einen Zeitraum von fast 500 Jahren umfassen und von denen einige das große Erdbeben im Jahr 1755 überstanden, getreu auf ihren Bildern wider. Über die Jahre erlebte Tavira Glanz und Gloria als wichtiger Hafen, vor allem auch durch den Thunfischfang. Herrenhäuser und über 20 Kirchen verdeutlichen die illustre Vergangenheit der Stadt. Die Versandung des Flusses Gilão und die sich ändernden Gewohnheiten der Thunfischschwärme führtenjedoch schließlich zu Taviras kommerziellen Niedergang. Was zurückgeblieben ist, hat die Künstlerin gleich bei ihrem ersten Besuch in der Stadt verzaubert. Ihre Bilder erfassen erfolgreich die lebendige Atmosphäre der Gegenwart und bieten gleichzeitig einen Blick auf die Vergangenheit Taviras. Ebenfalls von Tavira und Julis Bildern verzaubert, zeigen die Inhaber der Galerie Côrte-Real, Michael Roberts und Pedro Côrte-Real, nun eine Auswahl der jüngsten Gemälde.In Portugal ist Juli-Anne, die regelmäßig an Londons renommierten Kunstmessen Affordable Art Fairs teilnimmt, nur bei Côrte-Real vertreten.Galeria Côrte-Real, Do bis So von 11 h bis 17 h