Vor Kurzem trat Agnes Freitas ihr Amt als Ombudsfrau für Tiere in Tavira an, eine Gemeinde, die laut der Bürgermeisterin Ana Paula Martins eine „Referenz in Sachen Tierschutz“ sein möchte.
„Die Schaffung eines Tierombudsmannes wurde landesweit bereits vor einiger Zeit bewilligt, aber nur wenige Gemeinden haben dies umgesetzt. Deshalb ist Tavira wirklich ein Vorbild“, so Agnes Freitas, die das Amt ehrenamtlich ausüben wird. Sie erklärte, dass sie als Ombudsfrau als „Brücke“ fungieren wird. „Die Menschen können sich an mich wenden, um über ihre Bedenken und Sorgen zu sprechen, ihre Fragen offenzulegen, und ich werde die Brücke zu den zuständigen Stellen schlagen“, so die Geschäftsfrau und Lehrerin.
Sie sei lediglich die Ansprechperson und auf ein Team sowie auf alle relevanten Stellen angewiesen, um der Aufgabe erfolgreich gerecht zu werden. „Die Menschen haben immer noch Bedenken, Nachbarn oder andere Personen zu melden, die Tiere misshandeln“, fügte sie hinzu. Das Hauptziel bestehe daher darin den Menschen ein Sicherheitsgefühl zu geben, um Tierquälerei anzuzeigen.