Der Internationale Tag der Denkmalpflege am 18. April gilt in diesem Jahr dem Thema „Sport als gemeinsames Kulturgut“. Die kulturelle und soziale Komponente des Sports werde oft unterbewertet; Veranstaltungen, die Sport, Kunst und Kultur verbinden, sollen dies nun ändern, erklärte das Institut für das Kulturelle Erbe (DGPC). In Portugal gebe es nicht so viele sporthistorische Monumente wie etwa in Griechenland, doch Bauten wie der Lissabonner Platz Campo Pequeno zeige die dem Wandel unterworfene Bedeutung solcher Stätten: Im 16. Jh. als Exerzier- und Marktplatz angelegt, wurde Campo Pequeno später zu einer Sport- und Stierkampfarena, in der heute auch Konzerte stattfinden und ein Museum untergebracht ist. Das Stadion in Braga, nach dem Entwurf von Eduardo Souto de Moura für die Fußball-EM 2004 errichtet, gilt als architektonisches Monument und das öffentliche Schwimmbad des Architekten Álvaro Siza Viei-ra in Leça da Palmeira verwischt die Grenze zwischen Sportstätte und Baukunst. Auch in der Bildenden Kunst gibt es Darstellungen des Sports. Und für das Radrennen Volta ao Alentejo Ende März hatten die Veranstalter Start- und Zielpunkte entlang der Stätten des Kulturerbes der Region gewählt. Vor allem lokale Kulturvereine, die in ihren Aktivitäten Sport und Kultur ebenfalls verbinden, bieten dieses Jahr Sonderveranstaltungen rund um den 1982 eingeführten Monumente-Tag an. Info: www.patrimoniocultural.pt und FB: Dia.Internacional.dos.Monumentos.e.Sitios