Algarve, Lissabon und Madeira sind die drei Hauptdestinationen für Touristen. In den Sommermonaten verstärken die Sicherheitskräfte vor allem in diesen Regionen ihre Präsenz. Im Rahmen der Aktion „Verão seguro 2016“ (sicherer Sommer 2016), die zwischen 1. Juni und 15. September lief, waren 1.122 zusätzliche Beamte der GNR im Einsatz.
In diesem Jahr wurden dabei 6.350 Delinquenten in flagranti erwischt und verhaftet – ein Kriminalitätsrückgang um 8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mehr als die Hälfte davon lenkte ein Auto unter Alkoholeinfluss oder ohne gültigen Führerschein. 579 Menschen wurden wegen Drogenverkaufs und knapp 200 wegen Waffenbesitz in Polizeigewahrsam genommen und bestraft. Die GNR-Beamten nahmen außerdem vier Mordverdächtige fest. 770 Waffen wurden konfisziert und 2,4 Tonnen Drogen sichergestellt – das entspricht rund 8,4 Mio. Einzeldosen. Dabei handelte es sich vor allem um Haschisch und Marihuana.
Auch bei den Verwaltungsdelikten wurde ein Rückgang verzeichnet. 43.520 Autofahrer überschritten die Geschwindigkeitsgrenze, knapp 7.900 mussten eine Strafe aufgrund des fehlenden Sicherheitsgurtes, 6.600 wegen Gebrauchs des Mobiltelefons am Steuer bezahlen, 6.400 weitere, weil sie keinen TÜV nachweisen konnten.
Die Aktion beinhaltete auch eine Präventivmaßnahme: Mehr als 1.700 Häuser wurden überwacht, während die Besitzer im Urlaub waren.