Im August verzichtete eine Gruppe von 27 jungen Freiwilligen auf ihren Urlaub und schloss sich der Wohltätigkeitsorganisation Just a Change an, um im Bezirk Portimão drei Häuser von Bedürftigen zu sanieren. Die im Durchschnitt 23-jährigen Freiwilligen sind portugiesischer, deutscher und spanischer Nationalität. Sie nahmen an diesem Projekt im Rahmen eines Kooperationsprotokolls teil, das zwischen der Stadtverwaltung und Just a Change unterzeichnet wurde.
Bei den drei Einsätzen bestand das Ziel darin, die Häuser älterer, sozialschwacher Menschen, die in prekären Verhältnissen lebten, zu verbessern. Die Freiwilligen, 15 Jungs und 12 Mädchen, übernahmen alle notwendigen Bauarbeiten, darunter auch Strom- und Wasseranschlüsse. „Wir sind kein Bauunternehmen, sondern diese Tätigkeit hat im Grunde eine menschliche Komponente, da wir nicht nur Häuser sanieren, sondern auch versuchen, das Leben der Menschen zum Besseren zu verändern. Schließlich lautet das Motto von Just a Change: Wir sanieren Häuser, wir bauen Leben wieder auf“, so João Tavares, Leiter in Portimão.
Das Rathaus von Portimão, das nicht direkt mitwirken konnte, da es sich um Privathäuser handelt, garantierte logistische Aspekte wie die Unterkunft und Verpflegung der Freiwilligen.
Just a Change wurde 2010 gegründet und hat bisher mit der Hilfe von 5.000 Freiwilligen mehr als 220 Häuser und 60 soziale Einrichtungen saniert und damit die Lebensbedingungen von rund 4.700 Begünstigten in 18 Gemeinden verbessert.
Weitere Informationen über Just a Change unter: www.justachange.pt/impacto