Am vergangenen 13. November wurde das Ausstellungszentrum der Festung von Sagres für das Publikum geöffnet. 13 Jahre vergingen zwischen der Ankündigung des Renovierungsprojektes der Festung und der Fertigstellung aller Arbeiten im Außen- und Innenbereich sowie der Eröffnung des Ausstellungszentrums, das eine neue Ära einleiten soll. Die Festung ist bereits das zweit meistbesuchte Denkmal in Portugal. 2019 wurden 454.190 Besucher registriert, 2022 waren es bis Oktober 401.952. Nun haben Besucher mit dem Ausstellungszentrum einen weiteren Grund, die Festung zu besuchen und die Kulturbehörden hoffen auf wachsende Besucherzahlen.
Die permanente Ausstellung ist vor allem multimedial, mit projizierten Bildern, die die Besetzung der Festung und von Sagres im Laufe der Zeit zeigen. Aber auch von anderen Museen geliehene Originalstücke stehen zur Schau. Hauptthema sind die Entdeckungsreisen der portugiesischen Seefahrer und die Rolle der legendären Seefahrerschule von Sagres und des Infante D. Henrique. U. a. können die Besucher einen nachgestellten Arbeitsraum des Initiators der Entdeckungsreisen – samt alten und modernen Weltkarten – besichtigen sowie den Laderaum einer nau. Auf dem Schiff gibt es keinen Hinweis auf den Sklavenhandel, aber diese „dunkle Dimension unserer Geschichte darf nicht in Vergessenheit geraten. Daher ist ein Raum dem Sklavenhandel gewidmet“, so die Regionaldirektorin für Kultur Adriana Nogueira.
Die erste Etage des Zentrums dient der Ausstellung zeitgenössischer Kunst. „Territórios Invisíveis“ des renommierten plastischen Künstlers aus Faro Manuel Baptista macht den Anfang. Jährlich sollen zwei Ausstellung gezeigt werden.