Das schöne Wetter und die hohen Temperaturen ziehen zahlreiche Touristen in die Region. Doch der Zivilschutz warnt, dass es vor allem bei Temperaturen ab 35 Grad Celsius zu gesundheitlichen Problemen kommen kann. Zur Risikogruppe zählen Kinder, ältere Menschen sowie alle, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. Der Zivilschutz gibt hilfreiche Tipps für heiße Sommertage: Trinken Sie viel Wasser (mindestens zwei bis drei Liter, Herzpatienten sollten das vorher mit dem Arzt abklären), trinken Sie keinen Alkohol, vermeiden Sie tagsüber körperlich anstrengende Tätigkeiten, meiden Sie zwischen 11 Uhr und 17 Uhr die Sonne. Ebenfalls empfohlen wird ausreichend Sonnenschutz – auch im Schatten. Der richtige Lichtschutzfaktor hängt vom Hauttyp ab und davon, wie häufig Sie vor Ihrem Urlaub in der Sonne waren. Wenn die Haut an das UV-Licht nicht gewöhnt ist, dann ist ein höherer Sonnenschutz notwendig. Achtung: Wenn Sie den ganzen Körper schützen möchten, brauchen Sie ca. 30 Gramm Sonnencreme.